Zitat(Chris @ 10 Mar 2007, 13:57)
Nein. Ich hab die deutsche Staatsbürgerschaft, weil ich hier geboren bin. Das heißt nicht, dass ich nicht, dass ich das System anerkenne. Wenn ich mir allerdings eine Staatsbürgerschaft eines anderen Landes besorge, dann bedeutet das, dass ich mir frei dafür entschieden habe und in diesem Staat leben will. Und das schließt nunmal eine gewisse Akzeptanz für diesen Staat mit ein.
Es war mir klar, dass das Argument kommt. Du misst mit zweierlei Maß. Immerhin könntest du, wenn du das hiesige System ablehnen würdest, auch einfach auswandern. Bzw. andersherum kann die Frau auch nichts afür, dass sie sich in einen Iraker verliebt hat und vielleicht auch in Land und Leute (die [U]nicht{/u] das System darstellen).
Aber seien wir ehrlich, wir wissen nicht, warum sie im Irak lebt, es geht uns nichts an und es spielt für den Fall keine Rolle. ES ist kein Unterschied, ob man als Tourist für ne Woche im Irak ist und entführt wird, dort für eine NGO arbeitet und entführt wird oder dort schon 20 Jahre glücklich und zufrieden lebt, bevor man entführt wird.
Zitat
Natürlich. Aber ich beziehe mich nicht darauf, dass der Frau bewusst war, dass sie entführt werden kann. Sondern eher, dass sie die irakischen Gesellschaftsregeln akzeptiert. Sie ist zwar Deutsche, lebt aber in der irakischen Gesellschaft.
Und warum soll das eine Rolle spielen? Auch wenn es dich schockiert: auch in Deutschland gibt es Muslime, die nach diesen Regeln leben. Sollen wir die jetzt auch als "Nichtdeutsche" sehen und aus der "deutschen Volksgemeinschaft" ausschließen? Meine Güte, ich fühl mich gerade echt 70 Jahre zurückversetzt.
Zitat(Chris @ 10 Mar 2007, 14:34)
Wenn wir den Fall weiterdenken (und dabei auch an den Osthoff-Fall denken - wobei das hier ja deutlich unter einem anderen Stern steht) - wie weit darf der deutsche Staat denn zum Schutz seiner Bürger gehen?
Dürfte er z.B. eine Reisesperre festlegen (für Personen wie Osthoff) oder die aktuelle Dame dazu auffordern nach Deutschland zu ziehen, da er in dem vorhandenen Land nicht für Sicherheit garantieren kann?
Die Frage wäre, was bei Nichtbefolgung dieser Anweisungen geschieht. Ich finde es nur gerecht, dass, wenn der Bürger sich nicht von seinem Staat lossagen kann (staatenlos werden kann), der Staat sich auch nicht von seinem Bürger lossagen kann.
Seine Majestät, Kaiser Ironieresistenz I.
... validiert nach dem Isso-Standard 1.0 ...