_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 407 gäste

Gut gewappnet für's Diplom - mit LaTeX-2

Die Grundlagen von LaTeX werden vorgestellt.
Themen Layout: [Standard] · Linear · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 21 Nov 2010, 08:42

2. Schein
**

Punkte: 76
seit: 14.05.2009

Zitat(onkelroman @ 21 Nov 2010, 00:51)
normale quellenangaben funktionieren mit \cite{..}, klar. kommt dann sowas raus: [Sch07]

...

Weitergehende Informationen finden sich bei Schmidt [2007, S. 97ff.] und bei ..

*


Such dir einfach die passenden
Bibtex Styles.

Ansonsten gibt es im Biblatex-Paket den Bibliographiestil "verbose".

latex.yauh.de sagt noch:
Ein kurzer Überblick über verschiedene Möglichketen zu zitieren (am Beispiel reichwald93 und doering):
\citet{reichwald93} ergibt:
Reichwald (1993)
\citet[Seite 123]{reichwald93} ergibt:
Reichwald (1993, Seite 123)
\citep{reichwald93} ergibt:
(Reichwald 1993)
\citep[Seite 123]{reichwald93} ergibt:
(Reichwald 1993, Seite 123)
\citep[siehe auch:][]{reichwald93} ergibt:
(siehe auch: Reichwald 1993)
\citep[siehe auch:][Seite 123]{reichwald93} ergibt:
(siehe auch: Reichwald 1993, Seite 123)
\citet{doering,reichwald93} ergibt:
Döring
(1999); Reichwald (1993)
\citep{doering,reichwald93} ergibt:
(Döring 1999; Reichwald 1993)
\citeyear{reichwald93} ergibt:
1993

Dieser Beitrag wurde von mucci: 21 Nov 2010, 08:44 bearbeitet


--------------------
D-I
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Nov 2010, 11:48
avatar
fuk da hataz
*********

Punkte: 15000
seit: 27.05.2003

Zitat(mucci @ 21 Nov 2010, 08:42)
Ansonsten gibt es im Biblatex-Paket den Bibliographiestil "verbose".

\citet[Seite 123]{reichwald93} ergibt:
Reichwald (1993, Seite 123)


das sieht genau so aus wie das, was ich gesucht hab.. vielen dank! smile.gif


--------------------
onkelroman war hier
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 21 Nov 2010, 12:15
avatar
Leisetreter
********

Punkte: 1723
seit: 20.10.2004

Ich nutze \usepackage[numbers]{natbib} und das macht mit \citet[]{} genau das, was du willst. Siehe auch: http://merkel.zoneo.net/Latex/natbib.php


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 22 Nov 2010, 16:10
avatar
fuk da hataz
*********

Punkte: 15000
seit: 27.05.2003

bestens, bestens.. vielen dank nochmal.

nun hab ich noch eine frage an meine kleinen latexluder. vor kurzem hab ich mal ein anderes projekt kompiliert. und wenn ich jetzt mein altes wieder kompiliere, bleibt er jedes mal in der zeile

("MiKTeX 2.8\tex\generic\oberdiek\ifpdf.sty")

hängen. vermutlich läd er das jedes mal erneut irgendwo runter. das dauert verschieden lang, meist so eine bis vier sekunden, und nervt. hat jemand mal einen guten tipp, wie ich das ändern kann?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
I.I
post 22 Nov 2010, 17:52
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Zitat(onkelroman @ 19 Nov 2010, 14:25)
bild kann nicht angezeigt werden

hrhr.
*


LOL klingt nach List of Listings isses das?
AntwortenZitierenTOP
post 24 Nov 2010, 17:34
avatar
fuk da hataz
*********

Punkte: 15000
seit: 27.05.2003

Zitat(onkelroman @ 22 Nov 2010, 16:10)
vor kurzem hab ich mal ein anderes projekt kompiliert. und wenn ich jetzt mein altes wieder kompiliere, bleibt er jedes mal in der zeile

("MiKTeX 2.8\tex\generic\oberdiek\ifpdf.sty")

hängen. *

weiß niemand, woran das liegen könnte?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
I.I
post 24 Nov 2010, 17:48
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





die temporären dateien mal löschen ... .aux, .log, .toc


ein tipp:


Zitat
%& -aux-directory=Z:/Praxisarbeit/iphone/temp 


wenn du die Zeile in dein Hauptdokument ganz am Anfang einfügst kannst du festlegen wo die temporären dateien gespeichert werden sollen, so wusteln die dateien nicht irgendwo in deinem projektordner rum.
AntwortenZitierenTOP
post 24 Nov 2010, 19:48
avatar
fuk da hataz
*********

Punkte: 15000
seit: 27.05.2003

hilft leider beides nicht. :/
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Nov 2010, 19:55
avatar
~ Perle der Natur ~
*********

Punkte: 4967
seit: 25.01.2006

Wurde das .sty-File geändert durch das andere Projekt?


--------------------
We have enough youth, how about a fountain of smart?


"Do you know what time it is? It's do-o'clock."

"Heut mach ich mir kein Abendbrot - heut mach ich mir Gedanken!"
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 24 Nov 2010, 21:01
avatar
fuk da hataz
*********

Punkte: 15000
seit: 27.05.2003

kann durchaus sein.. das weiß ich nicht genau.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 27 Nov 2010, 02:56
avatar
fuk da hataz
*********

Punkte: 15000
seit: 27.05.2003

CODE
% --------  KOPFZEILE
\usepackage{fancyhdr}
\pagestyle{fancy}
\renewcommand{\chaptermark}[1]
{\markboth{#1}{}}
\lhead{\leftmark}
\chead{}
\rhead{\thepage}
\cfoot{}

% --------  BEGINN

\begin{document}

\setstretch{1.5}

\setcounter{page}{1}
\include{kapitel/titelseite}
\include{kapitel/abstract}
\include{kapitel/startzitat}

\setstretch{1.3}
\tableofcontents\thispagestyle{fancy}
\setstretch{1.5}

% --------  KAPITEL
\include{kapitel/einfuehrung}




es weiß nicht zufällig jemand, wieso alle seiten eine kopfzeile besitzen, außer der ersten der beiden inhaltsverzeichnis-seiten.. oder?




ps.:
- abstract, startzitat und einführung sind jeweils \thispagestyle{fancy}
- ob das \thispagestyle{fancy} beim \tableofcontents steht oder nicht, hat keinen einfluss.
- ja die seitenzahlen müssen mit der titelseite beginnen
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Nov 2010, 13:33
avatar
fuk da hataz
*********

Punkte: 15000
seit: 27.05.2003

keiner ne idee? beim abbildungsverzeichnis selbes problem. bei allen verzeichnissen, die über 2 seiten gehen, hat nur die zweite seite ne kopfzeile, die erste nicht, dafür steht da die seitenzahl unten zentriert. aaaaaaahhhh!

death.gif


btw:

CODE
\documentclass[a4paper, 12pt, bibliography=totoc, numbers=noenddot,parskip=half, abstracton]{scrreprt}
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 28 Nov 2010, 13:43
avatar
Are you afraid?
********

Punkte: 1648
seit: 11.10.2007

Vielleicht einfach mal statt \thispagestyle \pagestyle benutzen, das musst du dann naemlich nicht fuer _jede einzelne_ Seite machen.


--------------------
In my talons, I shape clay, crafting life forms as I please.
Around me is a burgeoning empire of steel.
From my throne room, lines of power careen into the skies of Earth.
My whims will become lightning bolts that devastate the mounds of humanity.
Out of the chaos, they will run and whimper, praying for me to end their tedious anarchy.
I am drunk with this vision. God: the title suits me well.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 29 Nov 2010, 00:02
avatar
fuk da hataz
*********

Punkte: 15000
seit: 27.05.2003

hab ich ja (s.o.).. aber die seiten, wo ein chapter anfängt, sollen auch kopfzeilen haben.


aber vor allem auch die verzeichnisse!!! das ist doch nicht so ein furchtbar seltenes problem oder? kann mir niemand helfen? weeping.gif
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 29 Nov 2010, 01:16

3. Schein
***

Punkte: 209
seit: 23.10.2006

onkelroman: sieh mal in deine Dokumentklasse nach
less `kpsewhich klasse.cls`
oder in der Doku zur Klasse. Bei Koma-Skript hatte ich das vor langer Zeit mal gemacht.



--------------------
Ну заяц, погоди!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder: