|
Die Grundlagen von LaTeX werden vorgestellt.
|
|
 06 Mar 2008, 15:33
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Zitat(Tavor @ 04 Mar 2008, 07:33) hab bei wiki auch noch das hier gefunden: Lyxkennt/benutzt das jemand? findet man sich da etwas schneller hinein oder isses eher nich empfehlenswert?  Ich hab das mal benutzt, hat mir aber persönlich nicht so toll gefallen. Hat schon einige Macken das Ding.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 06 Mar 2008, 15:37
|
3. Schein   
Punkte: 209
seit: 23.10.2006
|
Noch was. Geometry ist meist eine schlechte Wahl. Die Koma-Skript klassen bieten mit dem Parameter DIV=irgendwas einen besseren Satzspiegel. Und wenn schon ändern, kann das auch typearea, das wird bei Koma-Skipt eh geladen.
--------------------
Ну заяц, погоди!
|
|
|
|
|
 10 Mar 2008, 23:26
|

4. Schein    
Punkte: 470
seit: 01.10.2003
|
hallo,
wie kann ich ne spitze klammer machen? also quasi:
<a>
nur nicht so spitz und etwas größer... danke...
die edit hats gefunden... \langle und \rangle
Dieser Beitrag wurde von marco: 11 Mar 2008, 00:17 bearbeitet
|
|
|
|
|
 11 Mar 2008, 00:28
|
3. Schein   
Punkte: 209
seit: 23.10.2006
|
$\langle$ und $\rangle$
edit: zu spät
Dieser Beitrag wurde von Keinstein: 11 Mar 2008, 00:28 bearbeitet
|
|
|
|
|
 18 Mar 2008, 16:42
|
1. Schein 
Punkte: 22
seit: 27.07.2005
|
Zitat(Keinstein @ 06 Mar 2008, 14:23) \usepackage[ansinew]{intputenc} würde ich nicht mehr empfehlen. Nehmt UTF-8 dafür (\usepackage[utf8]{inputenc} oder \usepackage[utf8x]{inputenc}. Das hat zwar auch so seine Macken, aber nur, weil es genügend ignorante Programmierer gibt. Das passt aber nicht zu TeX. Stellt dazu Eure Arbeitsumgebung auf UTF-8 ein. Die meisten Editoren können das heute. Zumindest TeXniccenter, Alles Linux zeugs und WinEdt.
TeXniccenter kann UTF-8? Ich hab die Software gerade evaluiert und bin zu dem Ergebnis gekommen, dass sie fuer mich nicht brauchbar ist, vor allem auch weil der Editor eben kein UTF-8 unterstuetzt. Sollte ich da das wichtigste uebersehen haben?
|
|
|
|
|
 13 Jun 2008, 15:10
|

don't do hiphop        
Punkte: 1535
seit: 01.10.2003
|
na normalerweise geht ja nen erzwungener zeilenumbruch mit CODE \\ - das kannste vielleicht beim setzen des textes für die überschrift versuchen...ob's funzt weiß ich nich - nich getestet
--------------------
How up do high-knee 
|
|
|
|
|
 13 Jun 2008, 20:39
|
3. Schein   
Punkte: 209
seit: 23.10.2006
|
Ähm hast Du schon mal die optionalen Argumente bei Überschriften versucht? Z.B.: \section[kurzform]{Langform} Zitat All sectioning commands take the same general form, i.e.,
`\chapter[optional]{title}'
In addition to providing the heading in the text, the mandatory argument of the sectioning command can appear in two other places:
1. The table of contents
2. The running head at the top of the page
You may not want the same thing to appear in these other two places as appears in the text heading. To handle this situation, the sectioning commands have an `optional' argument that provides the text for these other two purposes.
All sectioning commands have `*'-forms that print a title, but do not include a number and do not make an entry in the table of contents.
|
|
|
|
|
 17 Jun 2008, 17:52
|

reloaded         
Punkte: 4181
seit: 15.10.2005
|
Sorry wenn ich schon wieder nerve  Ich konnte im Netz keine zufriedenstellende Lösung für mein Problem finden: Wenn ich Tabellen einfüge (in der Reihenfolge Bild - Text - Tabelle), dann fügt Latex oft zwischen Bild und Text einen riesen Zwischenraum ein. Es kommen keine Warnungen oder Fehler. Das Bild ist in einer minipage-Umgebung, die Tabelle einfach mit tabular erstellt  guck-amol:
Zum Vergrößern klicken:
Link zum Bild in voller Größe*help* mein schönes Layout Dieser Beitrag wurde von chelys: 17 Jun 2008, 17:56 bearbeitet
|
|
|
|
Wusel |
 18 Jun 2008, 12:38
|
Abgemeldet
|
minimalbeispiel?
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|