|
Welches Notebook ist gut?
|
|
 11 Mar 2007, 23:25
|
3. Schein   
Punkte: 291
seit: 10.08.2006
|
Hallo ihr Lieben, tja diese Woche hat sich mein Acer Notebook für immer verabschiedet und ich brauche ein neues Notebook. Der Markt ist für mich unüberschaubar, weshlab ich Euch mal so fragen möchte. Meine Schmerzgrenze wären 650 Euro (das wäre ein schöner urlaub gewesen  ) Grafikchip wäre egal, weil ich nicht spiele. Ansonsten bin ich wie ihr viel im Netz und mache den üblichen Unikram. Eben Power Point, Corel, Word und die anderen gängigen Sachen. Ich brauche keine großen Extras sondern einfach nur einen Laptop damit ich meine Examensarbeit in 7 Tagen fertig stellen kann. Es eilt also weshalb ich gleich morgen in einen Laden gehen muss. Also nichts mit Versand oder so empfehlen. Also was kann ich morgen wo in DD kaufen? Danke für Eure Hilfe!!! Elli
|
|
|
Antworten
|
|
 27 Mar 2008, 14:07
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Das sind ja ganz schöne Anforderungen:
10 Jahre haltbar: schwer zu sagen, ob das irgendein Notebook macht. Die meisten gibt es mit drei Jahre Garantie, bei den billigeren Marken geht dann irgendein billiges Bauteil kaputt, was ein Reperatur (ca. 200 Euro) nötig macht. Marken, die bekannt sind für ihre Qualität sind IBM/Lenovo, Apple und Sony. Man muss sich fragen, ob man es will, dass ein Notebook 10 Jahre lang hält, im Normalfall ist der Zyklus für einen Arbeitscomputer 6 Jahre, da dann die Hardware zu stark veraltet für die modernen Programme ist.
Prozessor: An GHz kann man sich nicht mehr festhalten. Es kommen mehr Faktoren hinzu wie Prozessor Cache, Anzahl der Kerne, Geschwindigkeit des RAM etc. pp. Mit einem modernen Intel Core 2 Duo mit 1,5 bis 2 GHz bist du gut beraten.
mindestens 15 Zoll, gute Grafikkarte, leichtes Gewicht: Willst du wirklich mobil arbeiten, oder deinen Rechner nur mit dir rumtragen können? Beim wirklich mobilen Arbeiten (also Computer immer dabei) würde ich einen leichten kleinen Computer bevorzugen. Nachteil ist, dass die Grafikkarte meistens nicht so stark ist und der Bildschirm kleiner. Dafür gibt es meist längere Akkulaufzeiten. Möchte man den Rechner aber nur ab und zu mit in die Uni nehmen, oder in die Slub geht das auch mit größerem Bildschirm (wobei ich 17 Zoll zu schwer und groß für einen Rucksack halten würde). Die meist verbauten Intelgrafikkarten taugen für die meisten Anwendungen, bei 3D Spielen kann man aber nicht mit ihnen Punkten, ebenso wie bei sehr 3D lastigen Anwendungen wie CAD. Ob da dein Kartografierungsprogramm drunterfällt müsste man nachgucken.
Worauf man noch achten sollte: RAM: meistens hat man 2 Steckplätze, davon sollte (wenn man unter 2 GB kauft) nur einer besetzt sein. Ein neuer Riegel mit 1 GB kostet meist nur noch 10-20 Euro, also etwas, was man billig dazu kaufen kann, wenn man noch einen Steckplatz frei hat.
Tastatur: angenehm, wenn es eine Standardtastatur ist.
Design: auf das Design würd ich nicht so sehr achten. Ob er jetzt in Klavierlack oder nur normalen Schwarz ist. Egal. Das Zeug nutzt sich mit der Zeit ab, du wirst bei jedem Notebook Abnutzungserscheinungen finden.
Display: spiegelnde Displays sehen zwar besser aus, aber man sieht sich beim Arbeiten auch sehr gut darin. Eher für Anwendungen wie Bilder und Film gucken, aber nicht zum längeren Arbeiten. Außerdem würde ich etwas mit höherer Auflösung bevorzugen. 1024x768 sind einfach zu wenig für 15 Zoll (gut alles geht, aber man merkt eine höhere Auflösung schon, vor allem, weil man nur maximal 1 Meter Abstand zum Notebookdisplay hat)
MacBook: Apple stellt zur Zeit ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis dar. Man bekommt viel Software dazu und auch die Hardware ist auf einem Topstand. 15 Zoll gibt es aber leider erst ab 1.400 Euro. Darüberhinaus hört man, dass die weiße Lackierung mit der Zeit zu Verfärbungen neigt.
Lenovo: stellt Businessnotebooks her. Design ist traditionell weder ansprechend noch abstoßend. Haben meist nur diesen Knubbel statt Mauspad, stellt aber nach kurzer Gewöhnungsphase kein Problem dar. IBM war immer sehr gut mit der Verarbeitung, ob Lenovo das außerhalb der Thinkpadreihe fortsetzt weiß man nicht. Ein guter Deal wäre ein R61i für rund 650 Euro (ich würde noch Garantieerweiterung auf 3 Jahre dazukaufen).
Dieser Beitrag wurde von Chris: 27 Mar 2008, 14:37 bearbeitet
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|