_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 415 gäste

>Sicherheit unter WinXP so weit wie möglich

Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 12 Apr 2004, 21:03
avatar
rationaler Idealist
*******

Punkte: 1233
seit: 01.10.2003

Hallo,

nachdem bei heise die Sicherheit unter Windows besprochen wurde, habe ich mir mal "Spybot - Search & Destroy" installiert. Überraschenderweise meldet der bei der IE Überprüfung gleich 194 Schwachstellen (liegt das am AcitveX?), die normale Windows-Überprüfung liefert nur 8 Probleme (5 DSP Exploits, nicht einmal Gator).
Meine Frage: Welchen Virenscanner sollte man verwenden? Bisher nutze ich den Kaspersky AV als Demo, allerdings meldete der mir seit Ewigkeiten keinen Virus (was auch daran liegt, das Thunderbird die Anhänge der Emails wohl nicht lädt).
AntiVir als Demo liest nur eine Unterebene tief aus, oder? Was empfiehlt sich sonst?


--------------------
Was haben ein Mann und ein Gebrauchtwagen gemeinsam?
Beide sind leicht zu kriegen, billig und unzuverlässig.

Zu fällen einen schönen Baum
Braucht's eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen, bis man ihn bewundert,
Braucht er, bedenk es, ein Jahrhundert

Früher morgens wach ich auf - 16 Uhr 10,
die ganze Welt scheint sich um mich zu drehen.
Nur im Magen fühle ich mich nicht so recht,
eins von den 30 Bierchen gestern war wohl schlecht.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(15 - 19)
post 13 Apr 2004, 15:46
avatar
about:away
*********

Punkte: 3998
seit: 01.10.2003

ja, Väter, das sind die allerschlimmsten...
"Wie Windows XP? vor 2 Jahren hast du noch gesagt das würdest du nie auf deinen Rechner machen!" - "Ja Papa, vor 2 Jahren hat ich auch noch einen Atlon 500 mit 128MB..." oder "Nachrichtendienst abschalten? ja, aber ich will doch Nachrichten lesen?!" oder "Ach Virenprogramme muß man erneuern? Ja da kam immer mal was, aber das les ich mir doch nicht durch!" rofl.gif
angehängte Dateien
angehängte Datei  avatar.swf ( 5.87Kb ) Anzahl der Downloads: 51


--------------------
„Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“
Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, Artikel 1 Abs. 1



Selber denken statt fern sehen!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Apr 2004, 16:56
avatar
der christian
*******

Punkte: 1119
seit: 01.10.2003

Und genau aus diesem Grund macht der Sohn die Administration des Betriebssystems und verweigert dem Vater saemtlichen Zugang zu den Administrativa...auch wenn sich eine eventuell "noetige" Installation dann wohl bis zur naechsten Heimreise verzoegert
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Apr 2004, 17:20
avatar
~Beastie Girl~
*********

Punkte: 13190
seit: 01.10.2003

ich ersetz ma sohn durch tochter..hab am wochenende netzwerk gebastelt.. banane.gif
windows 98..aldi rechner von vor 4 jahren..333mhz..."der is so schnell..!"
aber auch der is mit antivir geschützt vor bösen angriffen..


Dieser Beitrag wurde von simpson: 13 Apr 2004, 17:20 bearbeitet


--------------------
[22:17] cantrella: ich bin der männergarten

bunglefever was here!

minilusch3n geschlüpft
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 13 Apr 2004, 18:47

3. Schein
***

Punkte: 226
seit: 13.11.2003

Also über den Sinn und Unsinn von Desktop Firewalls kann man sich wohl streiten.
Ich halte sie aber für unnütz, besonders auf Rechnern von Leuten die sie nicht konfigurieren können und keine Ahnung haben welchen Zweck sie erfüllt. Zudem öffnen sie meist mehr Lücken als sie schliessen (besonders das also beliebte ZoneAlarm).
Ports schliessen statt versuchen sie zu verstecken ist hier das Stichwort. Angefangen beim oft mißbrauchten Nachrichtendienst, über die Dateifreigabe, bis hin zu DCOM usw.
Und naja, von dem Norton Paket halte ich absolut nichts, der Virenscanner mag ganz gute Erkennungsraten liefern, kommt aber mit laufzeitcodierten Dateien kaum zurecht, die Firewall ist wohl der Lacher, da leisten kostenlose Angebote mehr, obwohl das wie gesagt mehr der Beruhigung der Anwender dient als der Systemsicherheit, und den Rest des Pakets bekommt man genauso gut kostenlos und teilweise sogar mächtiger. Aber vielleicht hat Symantec bei der Version 2004 nachgebessert, was ich jedoch bezweifle.
Aber immer bedenken: es gibt keine 100% Sicherheit, aber die hier erwähnten Maßnahmen heben das Niveau doch deutlich.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: