|
bin ich in meinem Alter zu früh dran? :S
|
|
 14 Mar 2007, 12:13
|

3. Schein   
Punkte: 256
seit: 18.07.2006
|
Zitat(lusch3 @ 13 Mar 2007, 21:50) Jo ich war 2004 auch erst 18. Ich muss sagen, ich hab ein paar Jahre zu früh angefangen zu studieren. Ich war einfach nicht reif genug und hab nur Party gemacht. Jetzt bin ich 21 und hab 2 mal abgebrochen. Wie dumm  Der Vogler in der Infovorlesung hat mal gesagt, die jüngsten Erstis wären 17. Also du siehst, es geht noch jünger
--------------------
"Wir haben keinen großen Krieg, keine große Depression. Unser großer Krieg ist ein spiritueller, unsere große Depression ist unser Leben."
|
|
|
|
|
 14 Mar 2007, 13:57
|

Ivan         
Punkte: 3352
seit: 01.04.2006
|
Ja Uni hat schon so machem jungen Menschen die Birne aufgeweicht.
--------------------
T for Vendetta.
On his way to return to innocence.
"Man, was die uns erzählt hat, kam aus einem Buch, das muss einer geschrieben haben, der keine Ahnung von dem hatte, worüber er sich ausließ."
"Miles, hörst Du den Vogel da draußen? Das ist 'ne Spottdrossel. Sie hat keine eigene Stimme, sie macht nur die Stimmen der anderen nach und das willst du nicht. Wenn du dein eigener Herr sein willst, musst du deine eigene Stimme finden. Darum geht's. Sei also nur du selbst."
An Rezepten für Apfelkuchen mangelt es wahrhaftig nicht auf der Welt
Tenac auf der Suche nach seinem Meister ious D
look into my eyes and its easy to see one and one make two, two and one make three, it was destiny
|
|
|
|
|
 14 Mar 2007, 18:47
|

Leisetreter        
Punkte: 1723
seit: 20.10.2004
|
Ganz schön deprimierend, ich habe auch zu den Jüngeren in der Schule gehört, aber durch 13 Jahre Abi und Bund sinds dann mal fix 2 Jahre mehr, wenn man anfängt zu studieren. Andererseits sind es zwei Jahre weniger bis zur Rente.  Kannst ja auch noch ein Jahr ins Ausland gehen, du wirst dich wahrscheinlich nie wieder so frei fühlen. Ach, studieren ist zwar ganz nett, kann aber mitunter auch ganz schön stressig sein. Nicht, dass du dich wunderst. Ich finde nicht, dass Bund/Zivi nichts bringt, man lernt immer irgendwie etwas und sammelt Erfahrungen. Klar haste da einen Haufen sinnloses Zeug gemacht, aber es gibt durchaus Erlebnisse an die ich mich gerne zurück erinnere und die mich geprägt haben. Und Geld hat man auch bekommen, das war ein gutes Polster zum Anfang des Studiums (wenn man nicht alles aufn Kopp gehauen hat  ).
--------------------
|
|
|
|
|
 14 Mar 2007, 18:58
|

3. Schein   
Punkte: 171
seit: 04.03.2007
|
Ich habe mit 19 angefangen (das war vor nem halben Jahr) und kann bis jetzt keine Nachteile erkennen (war eh immer der jüngste  Aber lass dir gesagt sein: je früher man anfängt, desto eher ist man fertig und muss arbeiten - dann ist das schöne Studentenleben vorbei. Also am besten noch den Doktor hinterherschieben
--------------------
|
|
|
|
|
 14 Mar 2007, 19:00
|

3. Schein   
Punkte: 171
seit: 04.03.2007
|
Außerdem hast du den Vorteil, noch "voll im Stoff" zu sein.
|
|
|
|
|
 14 Mar 2007, 21:49
|

32. Schein       
Punkte: 1131
seit: 26.06.2005
|
Zitat(komet @ 13 Mar 2007, 21:39) und denkt ihr ich bin doch ein wenig fürh dran? ^^
mit 18?!?! klar geht das! und weil Du WiWi werden willst, ( I alliterations!) ziehst Du Dein erststudium ja sowieso maximalerfolgreich in der regelstudienzeit durch und wirst dann mit 23 in einer ganz tollen firma ein ganz toller chef für die arbeiter und angestellten, denen Du dann sagst wo's lang geht! deshalb an dieser stelle schon mal ein kleiner sicherheitshinweis von jemandem, der nicht mehr an einer hand abzählen kann wie oft er schon 18 geworden ist: wenn Du mal in der nähe einer laderampe sein solltest, (als ganz toller chef in einer ganz tollen firma, Du weißt schon ...) dann pass auf die stapler auf! Gruß Der Mann von Tor 4B boah! was ist denn mit mir los?!?! ... normalerweise müsst ich doch eigentlich so richtig vom leder ziehen von wegen "junges gemüse", "nur 12 jahre schule", "kein dienst für's vaterland", "noch nie was gearbeitet", und, und, und ...
aber irgendwie ...
fühl' ich mich grad so friedlich ...
geradezu entspannt ...
komisch ... Dieser Beitrag wurde von 32er-maul: 14 Mar 2007, 22:01 bearbeitet
--------------------
|
|
|
|
|
 15 Mar 2007, 20:44
|

32. Schein       
Punkte: 1131
seit: 26.06.2005
|
hach, Socres, weißt Du, ich glaube, wenn ich aufhören würde zu rauchen, dann könnte ich mir vielleicht schon bald eine geschlechtsumwandlung leisten und die Bronx verlassen. in richtung Wasaplatz vielleicht ... ALTER!!! Das wird ja immer schlimmer!!!on topic: wünsche Dir viel erfolg beim ABI-bauen und natürlich auch bei Deiner führerscheinprüfung, komet! des weiteren: solltest Du im kommenden WS von den anderen erstis gehänselt werden, dann wende Dich einfach vertrauensvoll an Socres oder mich. (aber auf keinen fall an unicum!!!  ) dann beamen wir Dich ratzfatz auf binimfünftenhochschulsemesterundzweitenstudiengangniveau (und da ist die grundausbildung dann auch schon mit drin!)
|
|
|
|
|
 15 Mar 2007, 21:38
|

6. Schein       
Punkte: 1244
seit: 12.08.2006
|
Direkt aus der Schule kommend in´s Studium ist schon eine gute Sache.
In der Zeit zwischen Abi und Uni sind die Leute oft vom Ehrgeiz zerfressen, regelrecht übermotiviert, andererseits kommen sie vom Bund oder Zivildienst auch sehr vergammelt zurück, sie haben eine Weltanschauung, in die sie nach der ersten Studieneuphorie schnell zurückfallen. Im zweiten Semester entscheidet sich dann, was für eine Art von Student man wird.
Ich habe im Lernvollrausch ein fast schon peinlich sehr gutes Abi hingelegt, mich beim Bund zunächst unheimlich darüber aufgeregt, dass andere ausgemustert werden, wollte erst einen Suizidversuch vortäuschen, und zwar so, dass das dann auch echt aussieht, acht Wochen Psychiatrie und Ausmusterung wären die Folge gewesen, habe es aber meiner Mutter zuliebe gelassen und statt dessen die Frauenwelt erkundet.
Ja, irgendwie habe ich das dann an der Uni so weiter gemacht, hatte dort auch gleich meine erste richtige Freudnin und habe die ersten vier Semester mit ihr im Bett verbracht. Gewisse Wissenslücken ließen sich dann kaum noch aufholen und in manchen Fächern habe ich erst in der zweiten W bestanden, als ich mußte.
Inzwischen bin ich der Meinung, dass das Lernen wellenförmig verläuft, keiner ist immer fleißig oder immer faul und unsere Gesellschaft ist sehr offen nach oben und unten, aber während des Studiums ist der Return on Learning am höchsten.
Wer direkt von der Schule in´s Studium geht, ist mit Sicherheit sehr grün hinter den Ohren, aber die vielleicht einen Tick besseren Noten eröffnen dann noch genug Chancen auf Praktika etc. Bei mir war das so, dass ich einen Betrieb nahezu meiner Wahl eintragen konnte, Vitamin B, und mir das Zeugnis selbst schreiben, auf die Dauer aber zahlt sich aus, wenn man die Sachen tatsächlich gemacht hat.
Irgendeinen freiwilligen Dienst fände ich jetzt nicht so sinnvoll, fang einfach mit der Uni an oder mache eine Lehre, das ist wirklich nie ein Fehler vor dem Studium, wenigstens eine Weile. Kannst Du ja abbrechen, wenn Du keine Lust mehr hast und den Betrieb weiter für Praktika nutzen. Uni ist sehr theoretisch und das Praktische muss man erstmal als Solches erkennen.
--------------------
Apprendre à chanter à un cochon, c'est gaspiller votre temps et contrarier le cochon.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|