Zitat(JoSchu @ 14 Mar 2007, 18:32)
Ich denke, man hofft, dass Unternehmen damit angeregt werden, ihre Steuern mal wieder in Deutschland zu zahlen. Ob das von Erfolg gekrönt ist, wage ich zu bezweifeln. Sinnvoller wäre eine komplette Steuerreform mit einem möglichst einheitlichen, einkommensabhängigen Satz ohne irgendwelche Steuerschlupflöcher. Damit könnte man die Steuerlast vermutlich ohne Probleme auf 20-30% drücken*.

türlich könnte man die steuerlast ohne probleme auf diese prozentzahl drücken. aber wie willste das denn in zeiten der derzeitigen bevölkerungspyramide gegenfinanzieren? unser sozialsystem finanziert sich zu einem großteil aus den steuereinnahmen, die der bund einnimmt. deshalb wird ja so eine reform auch nie wirklichkeit werden. da bin ich mir ganz sicher
was die eigentliche krux an der unternehmenssteuerreform ist, daß personengesellschaften nachweislich durch diese reform schlechter gestellt werden! bedeutet: die kapitalgesellschaften (meist die großen) werden gegenüber den personengesellschaften (DIE rechtsform im deutschen mittelstand) besser gestellt. wer hat also die belastung zu tragen? richtig! der mittelstand - die schicht in der bevölkerung die gespiegelt an ihren kapitalvorhaltungen den größten teil am bruttosozialprodukt haben. super gemacht! echt!
naja - was solls. die nächste reform kommt bestimmt