Ich denke, man hofft, dass Unternehmen damit angeregt werden, ihre Steuern mal wieder in Deutschland zu zahlen. Ob das von Erfolg gekrönt ist, wage ich zu bezweifeln. Sinnvoller wäre eine komplette Steuerreform mit einem möglichst einheitlichen, einkommensabhängigen Satz ohne irgendwelche Steuerschlupflöcher. Damit könnte man die Steuerlast vermutlich ohne Probleme auf 20-30% drücken*.
* Quelle: Reinhard K. Sprenger: "Der dressierte Bürger" Da hab ich beim Querlesen gleich noch eine schöne, in der Diskussion beachtenswerte Textstelle gefunden: "Ein Unternehmen zahlt keine Steuern! Die Steuern werden immer eingepreist, sonst wäre das Unternehmen nicht mehr am Markt. Der Konsument zahlt sie, zusätzlich zu seinen anderen Steuern." (S. 164)
--------------------
Seine Majestät, Kaiser Ironieresistenz I.
... validiert nach dem Isso-Standard 1.0 ...
|