_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 372 gäste

> Steuersenkung für Unternehmen Meinungen ...

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 14 Mar 2007, 17:14
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

Steuersenkung für Unternehmen

Wer grade nicht weiß, wurum es geht kann folgenden Artikel lesen:
-> Steuersenkung für Unternehmen

ich seh ja ein, dass man sicherlich auch hofft, dass durch diese Maßnahme Arbeitspläte erhaltenbleiben, bzw. neue entstehen .. ich frage mich nur, wer die 5 Mrd. zahlen wird, die dann fehlen, wenn nicht die Unternehmen?

Grüsse
C°°°
smile.gif
angehängte Bilder
angehängtes Bild


--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 14 Mar 2007, 19:32
avatar
Ironieresistenz I.
*********

Punkte: 2231
seit: 02.06.2005

Ich denke, man hofft, dass Unternehmen damit angeregt werden, ihre Steuern mal wieder in Deutschland zu zahlen. Ob das von Erfolg gekrönt ist, wage ich zu bezweifeln. Sinnvoller wäre eine komplette Steuerreform mit einem möglichst einheitlichen, einkommensabhängigen Satz ohne irgendwelche Steuerschlupflöcher. Damit könnte man die Steuerlast vermutlich ohne Probleme auf 20-30% drücken*.

* Quelle: Reinhard K. Sprenger: "Der dressierte Bürger"
Da hab ich beim Querlesen gleich noch eine schöne, in der Diskussion beachtenswerte Textstelle gefunden: "Ein Unternehmen zahlt keine Steuern! Die Steuern werden immer eingepreist, sonst wäre das Unternehmen nicht mehr am Markt. Der Konsument zahlt sie, zusätzlich zu seinen anderen Steuern." (S. 164)


--------------------
Seine Majestät, Kaiser Ironieresistenz I.

... validiert nach dem Isso-Standard 1.0 ...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 14 Mar 2007, 20:02
avatar
wtf?
*******

Punkte: 1049
seit: 18.02.2004

Zitat(JoSchu @ 14 Mar 2007, 18:32)
Ich denke, man hofft, dass Unternehmen damit angeregt werden, ihre Steuern mal wieder in Deutschland zu zahlen. Ob das von Erfolg gekrönt ist, wage ich zu bezweifeln. Sinnvoller wäre eine komplette Steuerreform mit einem möglichst einheitlichen, einkommensabhängigen Satz ohne irgendwelche Steuerschlupflöcher. Damit könnte man die Steuerlast vermutlich ohne Probleme auf 20-30% drücken*.


*


türlich könnte man die steuerlast ohne probleme auf diese prozentzahl drücken. aber wie willste das denn in zeiten der derzeitigen bevölkerungspyramide gegenfinanzieren? unser sozialsystem finanziert sich zu einem großteil aus den steuereinnahmen, die der bund einnimmt. deshalb wird ja so eine reform auch nie wirklichkeit werden. da bin ich mir ganz sicher smile.gif

was die eigentliche krux an der unternehmenssteuerreform ist, daß personengesellschaften nachweislich durch diese reform schlechter gestellt werden! bedeutet: die kapitalgesellschaften (meist die großen) werden gegenüber den personengesellschaften (DIE rechtsform im deutschen mittelstand) besser gestellt. wer hat also die belastung zu tragen? richtig! der mittelstand - die schicht in der bevölkerung die gespiegelt an ihren kapitalvorhaltungen den größten teil am bruttosozialprodukt haben. super gemacht! echt!

naja - was solls. die nächste reform kommt bestimmt wink.gif


--------------------
bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: