_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 369 gäste

> Steuersenkung für Unternehmen Meinungen ...

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 14 Mar 2007, 17:14
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

Steuersenkung für Unternehmen

Wer grade nicht weiß, wurum es geht kann folgenden Artikel lesen:
-> Steuersenkung für Unternehmen

ich seh ja ein, dass man sicherlich auch hofft, dass durch diese Maßnahme Arbeitspläte erhaltenbleiben, bzw. neue entstehen .. ich frage mich nur, wer die 5 Mrd. zahlen wird, die dann fehlen, wenn nicht die Unternehmen?

Grüsse
C°°°
smile.gif
angehängte Bilder
angehängtes Bild


--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 15 Mar 2007, 01:15
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Zitat(René @ 14 Mar 2007, 21:43)
Aber nun wissen wir, warum die Mehrwertsteuer einen Sprung von 3% machen müßte, obwohl damals für bestimmte Mehreinnahmen noch gar kein richtiger Verwendungszweck feststand ...
*

Angesichts von einer Nettokreditaufnahme im Jahr 2005 von 49,5 Milliarden Euro von keinem richtigen Verwendungszweck für Steuereinnahmen zu sprechen ist pervers.
http://www.destatis.de/basis/d/fist/fist022.php
Allerdings hart, wenn statt für die 19,4 Milliarden Mehreinnahmen durch die Mehrwertsteuer den Unternehmen 5 Milliarden erlassen werden sollen. Und nur den großen.
http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/28/0,3...3931036,00.html


Zitat(JoSchu @ 14 Mar 2007, 21:57)
In diesem Jahr nahm der deutsche Staat (Bund + Länder + Kommunen) ca. 450 Mrd. € an Steuern ein. *

Ne, der Staat nimmt knapp 1 Billion Euro pro Jahr ein. http://www.destatis.de/basis/d/fist/fist02.php (945 Milliarden). Interessant bei der Sache ist, dass es bei Destatis keine Aufschlüsselung gibt, woher welcher Anteil stammt. Das heute-Magazin berichtet aber dazu, dass rund 464 Milliarden davon durch die MwSt. (16%) eingenommen werden. Mit der 19-prozentigen sogar 500 Milliarden.

Weiter interessantes am Rande, die Sozialversicherungen (Kranken, Arbeitslose, Rente) haben 2005 470 Milliarden gekostet. Die Gesamtausgaben lagen bei etwas mehr als einer Billion.
http://www.destatis.de/basis/d/fist/fist03.php

Und weil wir grad so schön beim Milchmädchenrechnen sind:
Die Deutschen haben gemäß diesen 464 Milliarden MwSt. für grob 2,9 Billionen Euro konsumiert. Würde man die MwSt. von 19% auf 35% anheben, könnte man ALLE anderen Steuern und Nebenkosten zu streichen.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: