@shaman: lies bitte den Thread zuende bevor du antwortest.
Abgesehen davon ist die Frage, wie oft man es im 19. Jahrhundert getrieben hat nicht wirklich geklärt. Auch stellt sich die Frage, WIE man es im 19. Jahrhundert getrieben hat. Im groben und ganzen glaube ich nicht daran, dass sich die Eltern der armen Arbeiterfamilie aus dem ganzen ein so perverses Spiel gemacht haben, wie man es heutzutage in Pornos sehen kann.
@Joschu:
Das Gewalt etwas alltägliches ist, will ich gar nicht bestreiten. Ich meinte auch eher solche Muster, dass jemand im Trickfilm durchaus öfters getötet wird, und trotzdem wieder aufsteht. Und auch durchaus leidensfähiger ist, als eine reale Person. Da wär ich mir nicht so sicher, ob das von Kindern als unübertragbar angesehen wird.
Auch die von dir angeführte
Bobo Doll Studie zeigt wunderschön, dass es eben nicht notwendig ist, dass die Eltern das vormachen. Verhalten von Erwachsenen wird erlernt, und solange nachgeahmt, solange es nicht als schlecht identifiziert wird.
Ich denke auch, dass Kinder auch in einem Alter von 13-15 noch sehr stark beeinflusst werden können. In frühester Jugend sind die Eltern immer ausschlaggebend. In dem Alter eines Teenagers muss dies nicht mehr zwangsweise so sein, wenn es die Eltern vorher geschafft haben, ihre Vorbildfunktion zu zerstören. Man ist eben schon alt genug, um sich seine eigenen Gedanken zu machen, man ist stark genug, um in gewisser Weise alleine durchs Leben zu gehen, und reif genug um auch andere Einflüsse aufzunehmen und diese nicht unbedingt dem Einfluss der Eltern unterzuordnen.
Und delinquentes Verhalten ist sicher keine neue Form um sich Erwachsenen ebenbürtig fühlen zu wollen. Auch mein 60igjähriger Lateinlehrer hat schon von delinquenten Verhalten seinerseits erzählt. Vielmehr sind die sozialen Grenzen, die dabei gesteckt werden, ganz andere als früher. Denn früher haben die Eltern die Grenzen gesteckt und bei vielen war schon Schluss, wenn die Kinder zu spät nach Hause kamen, oder sich getraut haben zu widersprechen. Heute steckt halt das Fernsehen die Grenzen. Und wenn da natürlich Vergewaltigungspornos laufen, dann fragt sich ein Kind auch, welche Grenzen es in dieser Beziehung hat.