_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 313 gäste

>Rundkino wird 3D-Kino am 29.3. eröffnet das CINEMAGNUM

Themen Layout: Standard · [Linear] · Outline Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 19 Mar 2007, 12:47
avatar
fuk da hataz
*********

Punkte: 15000
seit: 27.05.2003

bild kann nicht angezeigt werden

Modernste digitale Projektion auf die größte Leinwand Sachsens - Eröffnung voraussichtlich am 29. März

Die Zukunft eines Dresdner Wahrzeichens ist gesichert. Voraussichtlich am 29. März wird das Rundkino als digitales 3D-Großformatkino CINEMAGNUM neu eröffnen. Der komfortable Kinosaal mit 900 Sitzplätzen wird dann in neuem Glanz erstrahlen und mit modernster digitaler Kinotechnik ausgestattet sein.

Mit einer Größe von 235 Quadratmetern ist die neue Silberleinwand die größte Kinoleinwand Sachsens und bietet ideale Voraussetzungen für die Vorführung von 3D-Großformatfilmen. Erneuerte Foyerflächen runden die einzigartige Kinoatmosphäre in dem legendären Gebäude ab.

quelle & mehr: cybersax.de


wie geil..


--------------------
onkelroman war hier
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten(15 - 29)
post 20 Mar 2007, 18:12
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Also ich hab schon zahlreiche IMAX Filme in 3D (Dauer 45 Minuten) und auch einen vollen Kinofilm (Dauer 90 Minuten) in 3D gesehen und fand es eigentlich nicht anstrengend zu fokussieren. Auch ist die Brille eigentlich nur ein Plastikrahmen mit 2 Folien drin, leichter geht es kaum. Wer findet, dass das drückt, der soll mal Brillenträger werden wink.gif

Generell ist die Technik relativ gängig und von vielen Personen kopfschmerzfrei benutzt worden, so dass man nicht von einer generellen Einwirkung sprechen kann. Trotzdem kann es natürlich (und das kann es immer) bei Einzelpersonen zu solchen Sachen kommen.

@hullbr3ach: ich würde ja spontan behaupten, dass du deine Augen nicht anders fokussieren musst, da ja die Bilder auch weiterhin auf der Leinwand scharf sind. Ist ja nicht so, wie bei diesen Magic3DBildern, dass man durchschielen muss.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 20 Mar 2007, 18:13
avatar
Heiler
********

Punkte: 1987
seit: 08.12.2004

war auch mal im imax in berlin am potsdamer platz ich hatte damit keine probleme ... warn die brillen nich nur aus pappe?


--------------------
mad max ist an der tanke bier holen

Kapitulieren ist EMO

Fuchs (03:57 PM) :
der KNM hat deine Freundin weggeschmissen
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 20 Mar 2007, 18:39

5. Schein
******

Punkte: 842
seit: 15.07.2004

Zitat(Chris @ 20 Mar 2007, 17:12)
ich würde ja spontan behaupten, dass du deine Augen nicht anders fokussieren musst, da ja die Bilder auch weiterhin auf der Leinwand scharf sind. Ist ja nicht so, wie bei diesen Magic3DBildern, dass man durchschielen muss.
*

Das ist aber genau der Punkt. Deine Augen fokussieren auf etwas, was weiter weg liegt, als dir die stereoskopische Differenz suggeriert. Bei Wikipetra steht leider nichts dazu, aber mir ist dieser Effekt zumindest bei einem 3D Bildschirm aufgefallen.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Perseus
post 20 Mar 2007, 19:02
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





Hm, im Bombentrichter hatte ich keine Probleme, 3D-Kram mit Polarisationsbrille anzusehn, selbst als Brillenträger...
AntwortenZitierenTOP
post 20 Mar 2007, 19:24
avatar
Physically Peter
*********

Punkte: 2366
seit: 09.11.2004

also bei dem kino, wo ich zu weihnachten war, gabs halt so eine globbige schwarze brille, die laut vorspann über infrarot angesteuert wird...

www.cinestar-imax.de

Zitat
Die 3D Brille

..... Jeder Besucher erhält eine hochmoderne 3D-Brille, deren Flüssigkristallgläser dafür sorgen, dass die beiden Augen mehrmals pro Sekunde abwechselnd Bilder aus zwei Perspektiven sehen, die sich dann zu einem dreidimensionalen Gesamtbild zusammenfügen.
Über unserer Leinwand befinden sich Infrarot - Signalgeber, die vom IMAX - Projektor angesteuert werden. Diese senden Signale an die Brille. Die Brille nimmt diese Information auf und setzt Flüssigkristalle unter Spannung, die sich zwischen den 2-lagigen Gläsern befinden. Zuerst schließt sich dadurch das linke Glas und Sie blicken nur durch das rechte Auge. Dann schließt sich das rechte Glas und Sie blicken nur durch das linke Auge. Dieser Vorgang wiederholt sich vor jedem Auge bis zu 48mal pro Sekunde und damit schneller, als es das Auge aufnehmen kann. Das Gehirn verbindet die beiden Blickwinkel nun zu einem 3D-Bild...


also war das wohl nicht schnell genug für mein auge ^^

P.S. und brillenträger war ich auch mal biggrin.gif


--------------------
Hier steht nichts



Coca-Cola und die dynamische Welle sind eingetragene Schutzmarken der The Coca-Cola Company; koffeinhaltig
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 20 Mar 2007, 19:32
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Krasses Zeug, diese Flüssigkristalldinger. Wir reden über sowas: http://www.nescafe-imaxcinema.ru/img/imax/glasses.jpg

@hullbr3ach: vielleicht gibt's Unterschiede je nach Entfernung. Oder es liegt an der verwendeten Technik.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 20 Mar 2007, 20:24
avatar
Physically Peter
*********

Punkte: 2366
seit: 09.11.2004

ich will mal hoffen, dass es hier in dresden so eine kleine brille ist
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 20 Mar 2007, 22:10
avatar
Ironieresistenz I.
*********

Punkte: 2231
seit: 02.06.2005

Ha. Da kann ich mich Nicht-3D-Sichtiger ja mal richtig aufplustern. Ich brauch keine seltsamen Brillen und spezielle Projektoren. Für mich sieht jeder Film und jedes Bild aus wie die Realität.


--------------------
Seine Majestät, Kaiser Ironieresistenz I.

... validiert nach dem Isso-Standard 1.0 ...
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 22 Mar 2007, 21:50

3. Schein
***

Punkte: 291
seit: 10.08.2006

Ich war in so einem Kino in Wien. Der Film war eine Unterwasser Doku. Obwohl der Eintritt sau teuer war, hat es sich absolut gelohnt. Man hat ständig versucht nach den Fischen zu greifen. Aber ein bissl schummrig ist mir och geworden. Wenn die aber nur solche doofen Disneyfilme bringen geht ich da nicht rein. Zumindest in Wien gabs fast nur Naturdokus und die Simpsons als 3D Film.

Elli
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 29 Mar 2007, 15:17
avatar
der Toreverhinderer
********

Punkte: 1979
seit: 24.06.2004

So, und heute müsste das Rundkino sogar schon öffnen, wenn ich jetzt nicht völlig falsch informiert bin!


--------------------
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
Prüfungen sind deshalb so unerträglich, weil der größte Dummkopf mehr fragen kann, als der gescheiteste Mensch zu beantworten vermag. (Charles Cahleb Colton)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 29 Mar 2007, 16:09
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 29 Mar 2007, 16:48
avatar
der Toreverhinderer
********

Punkte: 1979
seit: 24.06.2004

Schön!
Na da drück ich doch mal den Betreibern die Daumen, dass ihr Konzept aufgeht und das vielleicht später noch ausgebaut wird. Denn es is auf jeden Fall ne Bereicherung für Dresden!
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Apr 2007, 17:46
avatar
Physically Peter
*********

Punkte: 2366
seit: 09.11.2004

so waren heute drin.

also es ist eine normal rot-grün Brille und man kann auch lange filme gucken, ohne dass man kopfschmerzen bekommt.

allerdings hat man dafür auch irgendwie nicht das gefühl "direkt im geschehen" zu sitzen.
es ist mehr, als ob man vor einem aquarium sitzen würde.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Apr 2007, 18:19
avatar
fuk da hataz
*********

Punkte: 15000
seit: 27.05.2003

na ist doch bestimmt saugeil! was habt ihr denn bezahlt?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
post 07 Apr 2007, 18:29
avatar
Physically Peter
*********

Punkte: 2366
seit: 09.11.2004

für "die robinsons" irgendwas um die 6€ pro nase
und für die themenfilme werden ca 5.40€ (ermäßigt) verlangt.
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: