also ich kann hier nur auf einige dinge eingehen, weil mir für andere der blickwinkel fehlt, so als mann
erstmal ne frage: förstern und anderen Lügnern? was soll das denn bitte heissen?
damit, dass der beruf von so einem mythos umgeben ist, ist fakt. viele leute sehen eben immer nur försthaus falkenau und haben vielleicht noch ein zweifelhaftes bild aus ihrer jugend. mit dem hund den ganzen tag durch den wald spaziern und so weiter. das heute die realität anders aussieht, lässt sich nur schwer transportieren.
wie das forststudium aussieht, können wir dir nur zum teil sagen, da wir ja den uni studiengang machen und nicht den fh studiengang, der sicherlich noch eher was mit dem oben genannten klische zu tun hat, als unser studium.
wir werden tatsächlich eher zu managern und planern ausgebildet. unser studium ist darum sehr theoretisch. allerdings gibt es natürlich auch praktische teile der ausbildung, allerdings stellt die theorie das groh unserer ausbildung aus.
was ich als äusserst angenehm empfunden habe, ist die tatsache, dass das forststudium sehr breit gefächert ist. vielleicht mal eine kleine aufzählung (ohne anspruch auf vollständigkeit): bodenkunde, botanik, metrologie, geodäsie, metrologie, wildökologie, forstschutz, forsteinrichtung, waldbau, bwl/ vwl/ wiwi, forstgeschichte, forstpoitik etc. pp.
eine grosse rolle spielt auch immer die dauerhaftigkeit des waldes und das daraus resultierende konzept der nachhaltigkeit.
was leute dazu bewegt, dieses studium zu beginnen, kann man so pauschal wohl nicht sagen. ich hab die beobachtung gemacht, dass viele jäger, so wie du, dieses studium beginnen aber es gibt auch viele, die nicht aus diesem bereich kommen. so sind viel wohl an bio interessiert und versuchen so einen einstieg zu bekommen(ich sag nur, der nc von bio ist glaub ich höher, als im forst).
mich persönlich hat hat die vielfältigkeit des studiums gereitzt. so schreibe ich zum beispiel meine diplomarbeit über lernkurveneffekte in forsttechnischen bereich.
eins noch: jagd ist waldbau! der wald kann nur nachhaltig bewirtschaftet werden, wenn die wilddichte auf einem erträglichen maß gehalten wird...
wenn du noch was wissen willst, schreib mir ruhig ne pm.
gruss,
olm