|
JuLis wollen das ZDF privatisieren
Antworten
|
|
 24 Mar 2007, 13:50
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Die Frage ist doch eher andersrum: was möchte man, dass alles mit privatisiert wird, wenn das ZDF privatisiert wird. Immerhin hängt das auch in Dingern rum wie 3sat, ARTE etc. und bietet auch einige digitale Programme an.
Wenn wir jetzt also die Aufgaben, die das ZDF bei anderen Sendern mit trägt, und auch diejenigen Angebote, die sich nicht mit der ARD überschneiden auf die ARD übertragen, dann haben wir nicht allzuviel gewonnen, außer, dass wir eine Fernsehfrequenz weniger mit ÖR und eine mehr mit privaten gefüllt haben (wobei es deutlich mehr private Anstalten gibt, als öffentlich-rechtliche).
Also wenn wir schon privatisieren wollen, dann müssen wir schon konsequent sein. Würde aber genauso bedeuten, dass die Anteile an anderen Sendern auch wieder von der ARD übernommen werden müssten (da ja ein privater Sender wohl nicht mit einsteigen will). Und die zusätzlichen digitalen Programme würden entweder mit Werbung vollgepumpt werden, oder verschlüsselt werden. Als Konsequenz daraus würde dann vermutlich die ARD anfangen, die nicht mehr abgedeckte Sparte im ÖR mit zu übernehmen.
Wie wir es drehen und wenden, wenn das ZDF privatisiert wird, wird die ARD letztlich die Aufgaben des ZDF übernehmen. Denn wie ja unser Programm mit 30 Sendern (und wenn wir erstmal alle digital sind mit noch viel mehr) zeigt, reichen ja selbst 30 Stationen nicht aus, um die gesamte Bevölkerung abzudecken. Und da erwartet man von den ÖR, dass sie das mit einer schaffen können? Im digitalen Bereich sind die ganzen Informationen auch schon 6 Spartenkanäle aufgeteilt, hinzu kommen die jetzt schon vorhandenen Spartenkanäle.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 24 Mar 2007, 14:33
|

Ironieresistenz I.         
Punkte: 2231
seit: 02.06.2005
|
Zitat(Chris @ 24 Mar 2007, 12:50) Wenn wir jetzt also die Aufgaben, die das ZDF bei anderen Sendern mit trägt, und auch diejenigen Angebote, die sich nicht mit der ARD überschneiden auf die ARD übertragen, dann haben wir nicht allzuviel gewonnen, außer, dass wir eine Fernsehfrequenz weniger mit ÖR und eine mehr mit privaten gefüllt haben (wobei es deutlich mehr private Anstalten gibt, als öffentlich-rechtliche).
Weniger Kosten für den Gebührenzahler bei gleichbleibender Versorgungsdichte (meines Erachtens haben wir im ÖR nämlich eine Überversorgung) halte ich durchaus für einen adäquaten Änderungsanreiz. Von den 17 € Rundfunkgebühren erhält das ZDF immerhin 4,20€ und hat damit einen Gesamtetat von 1,6 Mrd. €. Selbst wenn man davon ausgeht, dass die Übernahme einiger Bereiche durch die ARD einiges an Geld verscglingen wird, halte ich eine Einsparung von 1-1,5 Mrd. € durchaus für machbar.
--------------------
Seine Majestät, Kaiser Ironieresistenz I.
... validiert nach dem Isso-Standard 1.0 ...
|
|
|
4 Nutzer liest/lesen dieses Thema (4 Gäste)
0 Mitglieder:
|