_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 354 gäste

>Love Parade gekenzelt!

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 15 Apr 2004, 15:02
avatar
der Geilste
*********

Punkte: 9268
seit: 01.10.2003

QUOTE

Die Love Parade ist abgesagt
Veranstalter des Techno-Umzugs erklären Verhandlungen mit dem Berliner Senat für gescheitert / Freitag letzter Rettungsversuch
unseren Korrespondenten

Lesen Sie auch:
• Friede, Freude, Eierkuchen
• "Eintrittsgeld ist der falsche Weg"
• Zu spät für Anerkennung Analyse
BERLIN, 14. April Die Veranstalter der Love Parade haben das diesjährige Techno-Spektakel abgesagt. Drei Monate vor dem Umzug am 10. Juli mit hunderttausenden Technofans sei die Finanzierung noch immer nicht gesichert. Deshalb müsse die Veranstaltung abgesagt werden, teilte die Love Parade Berlin GmbH mit. Wie in vorangegangenen Jahren streiten Veranstalter und Berliner Senat seit Wochen darüber, wer für die Kosten des Raver-Umzugs aufkommen muss.

Die Wirtschaftsverwaltung von Senator Harald Wolf (PDS) reagierte irritiert auf die Absage. Es habe bereits mehrfach Gespräche zwischen der Behörde und der Love Parade GmbH gegeben, zuletzt Anfang April, sagte Wolfs Sprecherin Brigitte Schmidt. "Wir waren uns einig, dass es Ende dieser Woche noch einmal ein Gespräch mit dem Senator geben soll." Mittwochabend zeigten sich die Veranstalter doch wieder gesprächsbereit. Am Freitag wollen sie noch einmal mit dem Senat verhandeln.

In den Verhandlungen ging es um finanzielle Hilfen des Landes. Seit die Love Parade nicht mehr als Demonstration durchgeführt werden kann, müssen die Veranstalter selbst für die Folgekosten aufkommen - also vor allem die Müllberge nach der Feier beseitigen lassen. Nachdem das Bundesverfassungsgericht im Jahr 2001 der Tanzveranstaltung den politischen Status abgesprochen hatte, beteiligte sich der damalige Veranstalter Planetcom mit rund 335 000 Euro an den Kosten für Reinigung und Absperrungen. Ende 2002 schlossen Senat und Planetcom eine Rahmenvereinbarung, die die Parade eigentlich bis 2006 sichern sollte. Es gab Zusagen für Termine und die Strecke durch den Tiergarten. Allerdings wollte der Senat ab 2004 keine Reinigungskosten mehr tragen. Außerdem sollte der Veranstalter jährlich 25 000 Euro zur Beseitigung von Langzeitschäden etwa im Tiergarten zurücklegen.
Verwundert reagierte am Mittwoch die Messe Berlin auf die jähe Absage der Veranstaltung. Das Unternehmen hatte sich an der Love Parade 2003 als Caterer beteiligt. Dafür verpflichtete sich die Messe, die Müllentsorgung und die Sicherheitsvorkehrungen zu bezahlen. Doch das Geschäft rechnete sich nicht. Rund eine halbe Million Euro verlor die Messe mit der Love Parade. "Wir werden uns in diesem Jahr nur beteiligen, wenn wir auf eine Plus/Minus-Null-Rechnung kommen", hatte Michael Hofer, Sprecher der Messe Berlin am Dienstag klar gestellt. Nun ist er enttäuscht: "Es ist schade für Berlin, wenn eine so schöne, attraktive und friedliche Veranstaltung ausfällt." Das Land könne die Love Parade GmbH nicht im Regen stehen lassen. Das Ende für die Parade wäre ein Verlust für die Stadt, sagt Senatssprecher Michael Donnermeyer: "Es wäre bedauerlich, wenn Berlin diese Marke verloren ginge."


Was sagt ihr dazu?
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 09 Jul 2004, 17:01
avatar
parse error
*********

Punkte: 13758
seit: 27.05.2003

QUOTE
Die Love Parade kehrt zu ihren Wurzeln zurück.
Die Love Parade ist tot, es lebe die Love Parade. Unter dieses Motto könnte
man die «Ersatzveranstaltungen» stellen, die am Samstag statt des
abgesagten Techno-Umzugs durch Berlin toben. Mangels Sponsoren lässt
Parade-Gründer Dr. Motte die weltweit größte Raver-Party im 16. Jahr
erstmals ausfallen.

Mit der kleinen, aber feinen Demonstration «Fight the
Power - Clubculture vs. Ignorance» auf dem Kurfürstendamm wollen die Raver
nun zu den Wurzeln des längst zum kommerziellen Massenspektakel mutierten
Raves zurückkehren. Allen voran prominente DJs wie Westbam und Paul van
Dyk. Auf dem Kurfürstendamm hatte Dr. Motte 1989 mit 150 Fans die erste
Love Parade gefeiert.

Demonstriert wird nicht nur für eine Rettung der
Love Parade, die auch für das nächste Jahr noch nicht gesichert ist, wie
Dr. Motte betont. Clubbetreiber, Partyveranstalter und DJs fordern vor
allem von der Politik mehr Toleranz und weniger Schwierigkeiten mit den
Behörden.

«Die Clubs werden systematisch kriminalisiert», sagt Alexandra
Dröner vom bis nach New York und Tokio bekannten Tresor. Die Szene der
Stadt mit rund 30 größeren Clubs, in denen elektronische Musik gespielt
wird, kämpfe gegen die Vorurteile an, «schmutzig, verdrogt und unpolitisch»
zu sein. «Wir werden nicht als Unternehmer anerkannt.»

Auch Dr. Motte ist
sauer auf die Stadtoberen: «Aus internationaler Sicht gibt es in Berlin
keine andere Veranstaltung, die so eine positive Ausstrahlung wie die Love
Parade hat», sagt er und fordert mehr, vor allem finanzielle Unterstützung,
von der Stadt. Allerdings sank die Teilnehmerzahl in den vergangenen Jahr
stetig. Schon in den letzten beiden Jahren waren die Hotels nicht mehr
richtig voll.

Mehrere tausend Raver erwartet Dr. Motte nun zu der
Mini-Ausgabe der Love Parade. Statt bis zu 50 gibt es nur noch 5
Lautsprecherwagen, dafür aber gleich 12 Redner. Wie bis zum Jahr 2001
üblich ist die Parade jetzt wieder als Demonstration bei der Polizei
angemeldet, das leidige Thema Müllentsorgung erübrigt sich damit für die
Veranstalter. Die Stadt übernimmt die Kosten.

Startpunkt der Demo ist um
17 Uhr der Adenauerplatz, zum Abschluss gegen 22.00 Uhr gibt es eine
Kundgebung an der Gedächtniskirche. Mit «Musik gegen den Ausverkauf der
Musik» wird am Samstag ab 14 Uhr auch beim «Music Day» am Großen Stern
demonstriert. Sechs Bühnen werde er auf der ehemaligen Love-Parade-Strecke
im Tiergarten aufbauen, sagt Veranstalter Kay Neumann.

Musik wird seiner
Ansichtnach immer mehr als Massenware vermarktet. Kreative und innovative
Musik hätten es schwer. Er fordert, «das Ungleichgewicht in der
Musikindustrie wieder auszugleichen, die Subventionen an Großunternehmen in
Millionenhöhe umzuschichten und die wirklichen Kreativzellen zu
unterstützen.»

Bereits seit dem vergangenen Wochenende wird in den Clubs
getanzt. Mehr als 100 Partys bietet die bis zum 13. Juli dauernde «Love
Week», rund 200 DJs stehen nächtelang an den Turntables. Höhepunkte sind am
Demo-Wochenende das «Fritz LoveRadio» im Café
Schönbrunn und die «Electric Kingdom»-Party in der
Columbiahalle.
Quelle: Fritz Newsletter

wer bock auf techno hat, kann am wochenende fritz hören, denn da is ab heute 18:00 fritz loveradio angesagt, das heißt prominente djs legen auf und du kannst entweder hingehn oder es zuhause im radio hören.
lineup: Freitag Sonnabend Sonntag
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
Kramsky   Love Parade gekenzelt!   15 Apr 2004, 15:02
Chino   .. genau!! ... .. von Liebe usw hab ich ...   15 Apr 2004, 15:23
tjay   tjay   fuckparade: na dann mal los :D   15 Apr 2004, 15:45
tjay   jo   15 Apr 2004, 15:47
Volk   + Hanfparade etwas später   15 Apr 2004, 19:10
yocheckit   *loooooool*   15 Apr 2004, 20:08
Kramsky   :doh:   15 Apr 2004, 20:16
yocheckit   gut, da bin ich wenigstens hier schon mal vor dies...   15 Apr 2004, 20:28
Volk   JJJJJJJJJJJAAAAAAAAAAA! Her damit! Sofort...   16 Apr 2004, 00:14
Kramsky   :doh:   17 Apr 2004, 16:51
Volk   :konkret: :sensationell: :rofl: :lol:   17 Apr 2004, 17:18
Against The Grain   ob das immer daran liegt, dass die leute deine ...   18 Apr 2004, 16:58
Luzifer   :klatsch: :thumbup:   18 Apr 2004, 17:16
Luzifer   it's easier than u might be thinkin, mc -> ...   18 Apr 2004, 23:01
Kramsky   :doh: sorry bad boy :D   18 Apr 2004, 23:03
Luzifer   i shit on yr incydoor   18 Apr 2004, 23:19
simpson   alle kriegens mit...jippie..nur kramsky nich...   19 Apr 2004, 08:00
Kramsky   hab ich jemals was vom Tiergarten erzählt? :wacko:   19 Apr 2004, 17:19
Luzifer   wer erzählt schon von zuhause...   20 Apr 2004, 08:24
Zappelfry   Ich finds gut das es ausfällt.   15 May 2004, 14:09
cosmophon   also mir is es total titte, ob sie stattfindet ode...   16 May 2004, 23:23
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: