_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 365 gäste

>„In jedem Menschen steckt ein Buddha“

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 17 Apr 2004, 12:16
avatar
∴~∇~∞~Δ~Ξ
*********

Punkte: 7060
seit: 01.10.2003

QUOTE
„In jedem Menschen steckt ein Buddha“
Die buddhistische Gruppe Dresden feiert an diesem Wochenende ihr fünfjähriges Jubiläum
Von Claudia Schade

Der Meditationsraum ist karg. Kahle, weiße Wände, Holzfußboden, kleine, blaue Sitzkissen, drei Buddhafiguren auf einem Glasbord. Es riecht ungewöhnlich. Etwas harzig. Und frisch. Wie eine Mischung aus Tannennadeln und Zitrone. Vielleicht von Räucherstäbchen, die man für eine buddhistische Zeremonie braucht?

Die Antwort indes ist sehr weltlich. „Das ist das Öl für den Holzboden, den wir gerade eingerieben haben“, sagt Christian. Der 27-Jährige wohnt in der Neustadt mit drei Frauen in einer großen Wohngemeinschaft. 137 Quadratmeter haben sie auf der Bautzner Straße 14. Dort ist auch der Sitz der buddhistischen Gruppe Dresden. Sie feiert an diesem Wochenende ihr fünfjähriges Bestehen. Ihren Meditationsraum haben die 14 festen und elf lockeren Mitglieder der Gruppe gerade erst vergrößert. Auch die drei Buddhafiguren sollen zukünftig durch weitere Darstellungen ihres Vorbilds ergänzt werden.

Nicht aus dem

Paradies vertrieben

Der Meditationsraum und das Wohnzimmer sind das Zentrum der buddhistischen Gruppe. Während sie sich in letzterem treffen, um sich zu unterhalten und Tee zu trinken, versinken sie in ersterem in sich selbst, konzentrieren sich auf ihren Geist und ihre Übungen. „Es geht darum, eigenes Leid loszuwerden, Liebe und Mitgefühl zu entwickeln und Erleuchtung zum Wohle aller Wesen zu erlangen“, sagt WG-Mitglied Dagmar, die sonst an der Universität unterrichtet. „Wir wollen nicht missionieren“, erklärt Christian. „Wenn ich überzeuge, dann durch Menschlichkeit.“ Und er fügt hinzu: „Der Buddhismus arbeitet mit der Sicht, dass alle toll sind. In jedem Menschen steckt ein Buddha. Man muss es nur erkennen.“ Wer das möchte, kann montags und donnerstags um 20.30 Uhr zum Meditieren in die Gruppe des so genannten Diamantweg-Buddhismus kommen. Anfängern wird vorher erklärt, wie eine Meditation aufgebaut ist, welche Phasen zu ihr gehören und welche Grundgedanken dahinter stehen.

Im Grunde ist der Buddhismus weniger eine Religion als eine Lebenseinstellung. „Wir sind nicht aus dem Paradies vertrieben worden“, sagt Christian. „Wir versuchen, etwas zu finden, das durch Alter, Krankheit und Tod tragen kann.“ Das sei der eigene Geist, der so offen, klar und unzerstörbar sei, wie der Raum. „Im Endeffekt ist alles eine Frage der Wahrnehmung des eigenen Geistes“, sagt Christian. „Wir haben die Garantie, dass es, wenn wir den Weg zu Ende gehen, ein Happy-End geben wird.“

Quelle: http://www.sz-online.de/nachrichten/artike...l.asp?id=595489






--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
SpaceS
post 27 Apr 2004, 18:21
Dieser User ist abgemeldet. Abgemeldet





...naja, Machtmissbrauch gibt es halt überall, so auch in der Religion.
Aber der is genauso gefährlich wie eine Vorverurteilung von Religionen...was angesichts der aktuellen Kriegsaktionen ja öfters durchgeführt wird.

Habe hier mal einen Dialog, der zwar schön theoretisch klingt, aber ich finde ihn ganz o.k.
QUOTE
Glauben Sie an Gott?
Ja.
Welchen?
Es gibt nur einen.
Ich habe sämtliche relevanten Schriften über die Mythen und Religionen durchgesehen. Dabei bin ich auf die Namen von mehreren...Gottheiten gestoßen.
Nein. Es war ein und derselbe Gott.
Wenn es sich um lediglich einen einzigen Gott handelt, wie erklären Sie die Vielfalt von Definitionen und Kulten, von denen jeder behauptet, auf göttliche Eingebung zurückzugehen?
Sie haben das Entscheidende übersehen. Entscheidend ist, dass das...Etwas, diese Macht, die wir Gott nennen, sich jeder Defintion entzieht. Gott ist nur eine Name, eine gute, kurze und einfache Bezeichnung, um sich viele Namen zu sparen. Ob man ihn für eine Kraft sieht oder ein Wesen, ob man ihn für männlich, weiblich oder androgyn hält, ob man seine Eigenschaften in tausenderlei unterschiedliche Aspekte zerlegt oder sie in einem allmächtigen Wesen vereinigt - davon bleibt Gott, der wahre Gott, völlig unberührt.
Dann hat niemand mit seinem Glauben recht.
Im Gegenteil, jeder hat recht.
Und wie kann man unter diesen Umständen wissen welcher Form des Glaubens man sich anschließen soll?
Da müssen Sie es wie wir alle machen. Richten Sie sich nach Ihrem Herzen.

Zitat aus StarTrek - Der Kronprinz
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: