|
Religiöse Feiertage Frage zu gegebenem Anlaß
|
|
 06 Apr 2007, 12:11
|

tangel       
Punkte: 1038
seit: 18.01.2005
|
Mich stört ungemein, daß das Grundrecht der Religionsfreiheit dazu vorgeschoben wird, der Allgemeinheit christliches Kulturgut zwangsweise zu verordnen. Viele Menschen wissen noch nicht mal, warum sie an dem Tag nun genau frei haben, weil es sie nicht interessiert, warum Brian Jesus dies und jenes zugestoßen ist. Das Argument, daß Leute wie ich solche Feiertage trotzdem gern annehmen, weil man frei hat, halte ich inhaltlich falsch. Betriebswirtschaftlich interessiert nur, wieviel Arbeitstage ein Jahr hat, da gehen Feiertage genauso ein wie Urlaub. Soll heißen, daß wenn diese Feiertage wegfallen, müßte man im Gegenzug mehr Urlaub bekommen. Wenn mir als nichtgläubigen Menschen dann auch noch vorgeschrieben wird, daß ich bestimmte Sachen an dem Tag nicht machen darf, dann ist das meiner Auffassung nach nicht mit den liberalen Grundsätzen unseres Staates vereinbar. Scheinbar sind wir doch teilweise ein Gottesstaat. Von mir aus kann man alle religiösen Feiertage abschaffen und im Gegenzug Angehörigen einer Religionsgemeinschaft das unveräußerliche Recht zugestehen, an bestimmten, durch ihre Religion vorgegebenen, Tagen frei zu nehmen. Ich habe nichts gegen Religion, sie ist eine nützliche Sache und wichtiger Bestandteil vom Leben vieler Menschen. Auch sollte jeder das Recht haben, das frei auszuleben. Nur wo bleibt die Religionsfreiheit der Konfessionslosen? Wer denkt an uns?
/edit: Text ein wenig an die deutsche Sprache angenähert
Dieser Beitrag wurde von tingel: 08 Apr 2007, 14:25 bearbeitet
--------------------

|
|
|
Antworten
|
|
 08 Apr 2007, 12:40
|

tangel       
Punkte: 1038
seit: 18.01.2005
|
Zitat(Gatewick @ 08 Apr 2007, 12:12) Wie schonmal gesagt: über Feiertage aufregen aber den Sonntag fröhnen?! Sonntag ist der einzige freie Tag (für die meisten) welcher wirklich in der Bibel festgehalten ist. Also wenn ihr so anfangt mit den Feiertagen, dann auch mit Sonntag!
Das ist auch die immer gleiche Argumentation. Blos weil irgendwann mal der Sonntag religiös belegt wurde, bedeutet das nicht, daß alle religiösen Konsequenzen automatisch Gesetz werden. Arbeitsfreie Tage sind unmittelbar notwendig. Den Sonntag hat uns nicht Gott geschenkt und der ist auch nicht von der Deutschland AG gesponsort, sondern der ist per Gesetz arbeitsfrei, weil das eine schlichte Notwendigkeit ist. Punkt. Warum ist denn der Sonntag z.B. auch in Japan frei? Weil das in der Bibel steht?
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|