|
Centrum Warenhaus Umbau zu Einkaufszentrum
|
|
 10 Apr 2007, 16:13
|
5. Schein      
Punkte: 842
seit: 15.07.2004
|
Nachdem es noch keinen Thread dazu gab, wollte ich das mal nachholen. Die Abrissarbeiten sind ja derzeit in vollem Gange, da liegt es nahe sich mal einen Blick auf den Neubau zu verschaffen: Link zum Werbeprospekt. Zitat Hier realisiert Multi Development eine Einkaufsgalerie mit insgesamt 50,000 m2 Mietfläche, vier Publikumsebenen und etwa 1,000 Stellplätzen. Ziel des Vorhabens ist es, mit einem gehobenen Angebot und großen Marken die Prager Straße, die schon jetzt die wichtigste Einkaufsstraße Dresdens ist, wieder zu einem großstädtischen Einkaufsboulevard werden zu lassen und gleichzeitig eine direkte Anbindung an die Dresdner Altstadt zu generieren. Das Forum Dresden wird circa 180 laufende Meter zur Prager Straße hin aufweisen und mit einem ausgesprochen großzügigen Eingangsbereich die Passantenströme auffangen. Doch etwas ueberraschend war fuer mich die Groesse, denn 50.000m² sind in etwa doppelt so viel, wie die Altmarktgalerie bereit stellt. Dieser Beitrag wurde von hullbr3ach: 10 Apr 2007, 16:15 bearbeitet
|
|
|
Antworten(45 - 59)
|
|
 17 Sep 2007, 10:02
|
Neuling
Punkte: 6
seit: 16.09.2007
|
Also ich finde es wunderbar, dass dort das centrum-warenhaus hinkommt. Erstens sieht der Entwurf ganz hübsch aus, zum zweiten füllt das Kaufhaus endlich mal in der ganzen breite diese hässlische Lücke, drittens ist das hässliche ehemalige centrum-warenhaus weg und viertens soll das kaufhaus nicht mit läden gefüllt werden, die es sowieso schon in fülle in dresden gibt sondern es sollen mieter rein, die angebote haben, die sonst nur rar in dresden sind. Z.b. endlich mal ordentliche klamotten, schmuck, accessoires usw. Also keine neue discount-einkaufsmöglichkeit sondern was exquisites. ^^
|
|
|
|
|
 17 Sep 2007, 10:26
|
1. Schein 
Punkte: 18
seit: 16.10.2003
|
Die hätten gleich die ganze Prager Straße platt machen können und dann ma vernünftig bauen können :-) Finds aber gut das noch ein Einkaufs"tempel" kommt - verglichen mit anderen Städten hat da Dresden noch einiges aufzuholen.
|
|
|
|
|
 17 Sep 2007, 10:55
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Da bin ich aber auch der Meinung, dass sie die ganze Prager Straße hätten plattmachen können. Aber Geld regiert eben die Vernunft.
Verglichen mit anderen Städten ist aber doch eher die Frage, wer die ganzen teuren Sachen dort kaufen soll. An hochpreisigen Läden mangelt es ja wohl eher nicht, um das noch zu toppen kann man nur noch die ganzen exklusiven Designer nach Dresden holen. Wer aber das kaufen soll, sieht man sehr gut daran, dass z.B. das Modehaus Breuniger (ein Ort für hohe Ansprüche) seine Pforten schließt.
Auch wenn man sich die bis jetzt bekannten Mieter, Peek&Cloppenburg und Karstadt Sport lassen nicht darauf schließen, dass eine Erhöhung der jetzigen Qualität in großem Maße zum Zuge kommen wird. Eher wird man es auf dem jetzigen Prager Platz (ehemals Prager Straße) mit einigen Leerständen und häufig wechselnden Mieter zu tun haben.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 19 Feb 2008, 13:51
|

der Toreverhinderer        
Punkte: 1979
seit: 24.06.2004
|
Gefällt mir! Und heute is auch gleich noch nen Artikel in der SZ dazu zu finden. Ich stell den mal rein ...
Die Centrum-Galerie wächst jetzt aus dem Boden Von Bettina Klemm
Bis September soll der Rohbau des künftigen Einkaufszentrums auf der Prager Straße fertig sein. Im September 2009 wird Einweihung gefeiert.
Der dritte große Kran in der Baugrube zwischen Prager und Reitbahnstraße ist seit gestern im Einsatz. Die Krane werden regelrecht in das Fundament mit einbetoniert, sodass später der untere Teil in der Bodenplatte bleibt. „In Kürze sind wir aus dem Dreck heraus, dann geht es schnell aufwärts“, sagt Ulrich Schmidt. Er ist Oberbauleiter bei der Neumarkter Firma Max Bögl, die für die Duisburger Firma Multi Development Germany GmbH die Centrum-Galerie baut.
Bis zu 130 Arbeiter am Bau
Am 20. Dezember wurde die erste Bodenplatte gegossen. Jetzt ist etwa ein Drittel geschafft. „An die Arbeit“, so treibt lautstark ein Vorarbeiter der Firma Emini seine Leute an. Die Termine seien eng gesetzt, da gebe es keine Pausen für die Fotografin. Seine Mitarbeiter legen die Eisenmatten, die später dem Boden der Galerie Halt geben. Völlig ruhig, aber ebenso bestimmt, wirkt dagegen Polier Frank Harnaß.
Unter das Geflecht, noch bevor der Beton darauf gegossen wird, bringt Steffen Uhlig von der Firma Burkhardt rote Abwasserleitungen. Derzeit arbeiten etwa 60 bis 70 Leute auf der Bögl-Baustelle. Wenn ab April die Bodenplatte komplett ist, sollen es in Spitzenzeiten 130 sein. Dann benötigt Bauleiter Schmidt für den Hochbau sieben Krane mit Hakenhöhen zwischen 38 und 78 Metern. Drei weitere werden es auf dem nördlichen Nachbargrundstück, dem zweiten Bauabschnitt an der Waisenhausstraße sein. Den hat die Firma Kondor Wessels mit Oberbauleiter Olaf Ilk übernommen. In diesem Teil der Galerie wird in eineinhalb Jahren das Textilwarenhaus Peek & Cloppenburg sein Weltstadthaus errichten.
Der 51-jährige Bauleiter Schmidt ist seit zwölf Jahren bei Max Bögl und erzählt gern von den großen Baustellen seiner Firma in Dubai, Bukarest und Amsterdam. Er war zuletzt Bauleiter für das Einkaufszentrum Alexa in Berlin. Da war er mal einige Zeit zu Hause, doch nun führt er wieder eine Wochenend-Beziehung. Für die Centrum-Galerie verarbeitet seine Firma rund 40000 Kubikmeter Beton und 10000 Tonnen Bewehrungsstahl. Das sei, sagt Schmidt, eine logistische Herausforderung in der Innenstadt. Über 2000 Betonmischer müssen sich über die Reitbahnstraße in die Grube quälen, ohne den gesamten Verkehr lahm zu legen. Hinzu kommen die langen Lkws mit den Stahlteilen.
Waben werden nachgebaut
Da sei Schmidt mit dem Entgegenkommen der Stadtverwaltung und der öffentlichen Behörden zufrieden und ebenso froh über das Verständnis der Bewohner der Reitbahnstraße. Die werden übrigens an einem Schaukasten immer über den aktuellen Bauablauf informiert. Auch in den Ibis-Hotels an der Prager Straße habe die Baufirma Flyer ausgelegt und bittet so um Verständnis. Damit der Beton richtig abbinden kann, müssen die Bauleute oft auch bis abends 22Uhr tätig sein. Auffällig bei der Dresdner Baustelle sei das große Interesse der Bevölkerung. „Immer wieder bleiben die Leute stehen, sehen von der Prager Straße oder der Reitbahnstraße zu, wie wir arbeiten“, sagt Polier Harnaß.
Für den Hochbau werden später 60000 Quadratmeter Elementdecken und 4500 stabförmige Fertigteile im Max-Bögl-Werk in Gera produziert. Die Stützen sind zehn Meter lang, 10,50 Meter hoch und bringen zehn Tonnen auf die Waage. Während in der Baustelle noch Stahl und Beton die vorherrschenden Materialien sind, befasst sich der Kölner Blechfassadenhersteller Pohl mit den Waben, jenen Aluminiumteilen, die die Fassade der Centrum-Galerie zieren sollen. Die 4500 originalen Waben waren nicht mehr zu verwenden. Die jeweils 25 Kilogramm schweren Alu-Rhomben werden nachgebaut.
--------------------
Zwei Dinge sind unendlich: Das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir nicht ganz sicher. (Albert Einstein) Prüfungen sind deshalb so unerträglich, weil der größte Dummkopf mehr fragen kann, als der gescheiteste Mensch zu beantworten vermag. (Charles Cahleb Colton)
|
|
|
|
|
 19 Mar 2008, 07:08
|
1. Schein 
Punkte: 43
seit: 24.06.2005
|
also zum thema Peek & Cloppenburg ... das alte und das neue hat nix miteinander zu tun gibt zwei voneinander unabhängige konzerne mit dem gleichen namen: einer, der aus hamburg geführt wird und einen aus düsseldorf, wobei der neue aus düsseldorf kommt und wohl den exquisiteren geschmack vertretten soll (dem ich nach dem vergleich der i-net-auftritte auch zustimmen würde  ) im übrigen sieht das neue doch ganz schick aus - lasst es sich doch mal entwickeln, dd ist nicht die angeblich dynamischste großstadt in dtld geworden, weil man vor lauter bedenken zurück schreckt  und überhaupt revitalisierung der innenstädte ist das stichwort - je mehr angebote vorhanden sind, desto attraktiver wird die innenstadt ... und ne grünfläche kann man immer noch mal irgendwo machen - das ja das gute, wenn ne stadt in bewegung ist  p.s. ausserdem soll breuninger auch nicht meh das gewesen sein, was es mal war - die haben wohl das exklusivkonzept relativ verwässert gehabt ... Dieser Beitrag wurde von spassmagnet: 19 Mar 2008, 07:15 bearbeitet
|
|
|
|
|
 19 Mar 2008, 11:42
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Zitat(spassmagnet @ 19 Mar 2008, 06:08) dd ist nicht die angeblich dynamischste großstadt in dtld geworden, weil man vor lauter bedenken zurück schreckt  Ich lieg am Boden. Dresden begeht alle Fehler, die in den 90ern oder schon davor von westdeutschen Großstädten begangen wurden. Dort weiß man mittlerweile, dass man eine Stadt entwickeln muss, wenn sie lebenswert werden soll. In Dresden überlässt man das Entwickeln den Investoren und das Citymanagement verwaltet dann den Mangel, der entstanden ist. Zitat und überhaupt revitalisierung der innenstädte ist das stichwort - je mehr angebote vorhanden sind, desto attraktiver wird die innenstadt ... und ne grünfläche kann man immer noch mal irgendwo machen - das ja das gute, wenn ne stadt in bewegung ist  Gutes Stichwort. Dummerweise besteht heutzutage eine attraktive Innenstadt aus mehr als Geschäften. Und dummerweise lassen sich Leute zum Ausruhen nur gern an Grünflächen nieder. In Dresden dachte man ja, man könnte per Verordnung die Leute dazu zwingen auch an kahlen Steinflächen zu sitzen. Funktioniert aber nicht so.
|
|
|
|
|
 05 May 2008, 16:18
|
5. Schein      
Punkte: 842
seit: 15.07.2004
|
Es gibt mittlerweile auch eine Webseite zum Projekt. Edit: Web-Kamm Bilder funktionieren nicht immer, deshalb hier der Link zu einem Zeitrafferfilm davon. Dieser Beitrag wurde von hullbr3ach: 05 May 2008, 16:43 bearbeitet
|
|
|
|
|
 19 Jun 2008, 09:14
|

Ivan         
Punkte: 3352
seit: 01.04.2006
|
Zitat(cantrella @ 19 Jun 2008, 08:42) ich hätt gern einen baumarkt in der innenstadt   Sehr guter Gedanke, du denkst mit, aber ich glaub nicht das die da einen reinsetzen werden.
--------------------
T for Vendetta.
On his way to return to innocence.
"Man, was die uns erzählt hat, kam aus einem Buch, das muss einer geschrieben haben, der keine Ahnung von dem hatte, worüber er sich ausließ."
"Miles, hörst Du den Vogel da draußen? Das ist 'ne Spottdrossel. Sie hat keine eigene Stimme, sie macht nur die Stimmen der anderen nach und das willst du nicht. Wenn du dein eigener Herr sein willst, musst du deine eigene Stimme finden. Darum geht's. Sei also nur du selbst."
An Rezepten für Apfelkuchen mangelt es wahrhaftig nicht auf der Welt
Tenac auf der Suche nach seinem Meister ious D
look into my eyes and its easy to see one and one make two, two and one make three, it was destiny
|
|
|
|
|
 19 Jun 2008, 09:24
|
Advocatus Diaboli   
Punkte: 323
seit: 12.06.2005
|
Zitat(No Name @ 19 Jun 2008, 09:14) Sehr guter Gedanke, du denkst mit, aber ich glaub nicht das die da einen reinsetzen werden.  Zur umweltfreundlichen Lösung eines eventuell vorhandenen logistischen Problems könnte man doch die VW-Cargo-Tram zum Abtransport der ganzen Rasenmäher, Gartenhäuser, Saunen, Parkettpakete und Hollywoodschaukeln (Aufzählung kann beliebig ergänzt werden) einsetzen...
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|