Radlos? - Kein Problem!
40 Räder standen zum VerkaufManch einer dachte vielleicht auf den ersten Blick, jemand hätte sich auf den Flugblättern, die in den letzten überall auf dem Campus zu finden waren, verschrieben. Dem war natürlich nicht so! Es ging wirklich um eine große Fahrradauktion vor der neuen Mensa, die vom
SIFE (Students in Free Enterprise) in Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Dresden organisiert wurde. Der SIFE ist eine Internationale Studentenvereinigung, die an über 1800 Universitäten weltweit aktiv ist und Studenten die Möglichkeit bietet, sich mit ihrem Wissen an Projekten zu beteiligen und Kontakt zu Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen aufzunehmen. In diesem Falle, war der Öffentliche Partner die
Lebenshilfe Dresden e.V..
Ziel war es den Dresdner Studenten preiswerte Fahrräder zur Verfügung zu stellen und das Ganze noch zu einem guten Zweck. Denn die Fahrräder stammen alle aus der Behindertenwerkstatt der Lebenshilfe. Dort werden seit einigen Jahren durch fünf behinderte Menschen alte und kaputte Fahrräder repariert und dann zu günstigen Preisen wieder verkauft. Klar ist in diesem Fall, dass die Hauptabnehmer Studenten sind. Dies brachte die Mitarbeiter beider Organisationen in diesem Jahr erstmals auf die Idee, auf einen Schlag eine große Menge an Fahrrädern auf dem Campus einfach an die Studenten zu versteigern. Die Idee ging auf.
Dazu Judith vom SIFE:
„Bei SIFE bieten wir Projekte, die Gruppen von Menschen oder auch Einzelpersonen weiterhelfen sollen und zwar so, dass wir ihnen etwas beibringen, das sie umsetzten können. Wir wollten mit der Behindertenwerkstatt zusammenarbeiten weil wir dachten, dass es ein schönes Projekt werden könnte. Und sind dann auf die Idee gekommen, etwas zu machen was es noch nicht gab und was originell ist.“
Mal ein anderer VerkaufstischHeute Morgen um 10 Uhr startete die Auktion und war die ganze Zeit gut besucht. Ein Fahrrad nach dem anderen ging über den „Biertisch“. Insgesamt standen am Morgen 40 "Drahtesel" zur Verfügung, von denen lediglich fünf übrig blieben. Laut SIFE wurden die Fahrräder im Schnitt für etwa 75 Euro verkauft. Das wären ca. 2600 Euro, die natürlich an die Lebenshilfe gehen. (Die genaue Zahl lag bei Veröffentlichung des Artikels noch nicht vor)
Das zeigt sofort, dass die Auktion von den Studenten dankend angenommen wurde. Und wer es mit seinem Stundenplan vereinbaren konnte und sich selbst ein Bild gemacht hat, dem wird aufgefallen sein, dass sich die ganze Zeit eine Vielzahl interessierter Studierender um den Auktionator und seinen Assistenten scharrten und ein Rad nach dem anderen erwarben.
Etwas von ebay hatte das Ganze dann schon, als bei Startgeboten von 15 Euro zwei Personen innerhalb einer halben Minute in Fünfeuroschritten auf 71 Euro steigerten. Für 80 Euro hätte der Gewinner der Auktion auch noch ein Schloss dazu bekommen, aber er hatte schon eins. Und hin und wieder hätte man für fünf Euro mehr auch noch Holger, den Assistenten dazu bekommen, oder er hätte sich für ein paar Euro mehr weider etwas mehr angezogen.
Mr. AuktionatorEs kam wirklich - sicher auch ein Stück weit dem sympathischen Mann am Megaphon zu verdanken - oft eine richtig angeheizte Stimmung auf. Einige Leute überlegten, woher man jetzt noch schnell den einen Euro für das nächsthöhere Gebot auftreiben könnte, andere waren glücklich, wenn dieser Euro nicht gefunden wurde, und einigen schien es richtig Spaß zu machen mal bei einer „richtigen“ Auktion dabei zu sein.
Das Spektakel dauerte den ganzen Tag und damit sich auch die Glückspilze gefordert fühlten, konnte man auch Lose, je ein Euro, ziehen. Der Hauptgewinn war: Natürlich ein Fahrrad.
Und zum Schluss noch zwei gute Nachrichten für alle, die entweder den ganzen Tag fleißig studiert haben oder an denen die ganze Aktion komplett vorbei gegangen ist:
1. Es wird eine zweite Auktion geben! Wann ist noch nicht bekannt, aber eXma schreibt’s!
2. Wer nicht so lange warten will, kann auch jederzeit in die City Filiale der Werkstatt vorbei schauen und sich dort direkt ein Fahrrad kaufen. Alle Informationen dazu findet ihr
Hier.
Der SIFE war natürlich begeistert, dass das Angebot so angenommen wurde. Und eXma wünscht: Viel Erfolg auch beim nächsten Mal.