_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 331 gäste

>Globale Variablen bei Delphi Warum geht das nicht?

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 19 Apr 2007, 12:49
avatar
3. Schein
***

Punkte: 256
seit: 18.07.2006

Bevor ich hier mit der Schilderung meines Problems beginne, möchte ich höflichst darauf hinweisen, dass ich ein zartes Gemüt besitze.
Aus diesem Grunde bitte ich euch, mich nicht aufgrund der von mir verwendeten Programmiersprache auszulachen und auszubuhen weeping.gif
Es handelt sich um Delphi 6 *duck*
Na ja, schien mir an geeignetsten für mein Vorhaben: Die Programmierung eines kurzweiligen Eroberungsspiel. Und so.
Nach stundenlanger Vorbereitung und Skizzierung des Programmablaufs fing ich mit der Programmierung an.
Meine Idee war, das Spiel in Runden zu gestalten, wobei jede Runde für ein Jahr steht. Das Jahr ist in "9 Forms" unterteilt, d.h. z.b. in Form 3 wird die Steuerhöhe bestimmt, dann schliesst sich Form 3 und Form 4 öffnet sich, in dem es um das Miliär geht usw...
Schliesst man jedoch ein Form(ular), werden die Variablen nicht in das nächste Form(ular) übernommen, was ziemlich doof ist, da zum Beispiel Geld in jedem Formular benötigt wird.
Und Lust jede Variable in einer Textdatei zu speichern hab ich auch nicht, zuviel Schreibkram.
Also muss ich globale Variablen benutzen, hab ich auch versucht, nur funzt der Mist nicht so wie ich will.
Also ich will folgendes: In Form 1 (Unit 1) eine globale Variable deklarieren, und sie mit einem Wert belegen.
Anschliessend will ich Form 1 schliessen, Form 2 (Unit 2) öffnen, und es soll mir in diesem Form 2 die implementierte globale Variable aus Form 1 anzeigen. Klingt an sich simpel, aber es will einfach nicht funktionieren!!!!

Danke für die Hilfe.

//edit: Wer mir bei der Lösung meines Problems hilft, bekommt das irgendwann fertige Spiel statt für 49.99 Euro im Saturn umsonst rofl.gif

Dieser Beitrag wurde von Bilderguckn: 19 Apr 2007, 12:51 bearbeitet


--------------------
"Wir haben keinen großen Krieg, keine große Depression. Unser großer Krieg ist ein spiritueller, unsere große Depression ist unser Leben."
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
 
Antworten
post 19 Apr 2007, 13:51
avatar
don't do hiphop
********

Punkte: 1535
seit: 01.10.2003

ähm das klingt sehr danach, als wärst du gerade dabei die GUI und die Logik in ein und dieselben klassen zu hauen. klar kannst du das machen, aber is sehr doof. schwer zu warten und generell unübersichtlich. trenne beides und du wirst sehen, wenn du zum beispiel ein objekt "Konto" hast, kannst du das beliebig in jeder Form auslesen, und deren Methoden anwenden. delphi(object pascal) is halt schon nen bissel mehr als pascal was man aus der schule kennt wink.gif


--------------------
How up do high-knee

bild kann nicht angezeigt werden
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
Beiträge
_joschi_   Globale Variablen bei Delphi   19 Apr 2007, 12:49
SidKennedy   ähm das klingt sehr danach, als wärst du gerade da...   19 Apr 2007, 13:51
stth   jap... kann ich mich nur anschließen...   19 Apr 2007, 17:16
yocheckit   hast du das in der form: unit name; interface uses...   19 Apr 2007, 18:11
yocheckit   die unit2 gehört mit in den uses-bereich der unit1...   19 Apr 2007, 20:08
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: