Das Phänomen der Internetsucht wurde von dem US-amerikanischen Psychiater Ivan Goldberg 1995 erstmals reflektiert. Es wird seit Jahren diskutiert und war auch Gegenstand einiger wissenschaftlicher Studien. In Deutschland, wo drei bis vier Prozent der rund 40 Millionen Internetnutzer mindestens deutliche Anzeichen einer solchen Abhängigkeit aufweisen sollen, gab es immer wieder Versuche, die Betroffenen durch themenspezifische Vereine und Selbsthilfegruppen zu unterstützen.
Doch den Projekten fehlte es bislang an Durchhaltevermögen, konsequenter Medienpräsenz und länderübergreifender Zusammenarbeit. Der gemeinnützige Verein mediarisk international will aus den Fehlern seiner Vorgänger lernen und die Erfahrungen von Betroffenen mit wissenschaftlichem Know-how, politischem Beistand und internationalem Erfahrungsaustausch verbinden.