
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
Hinweis
Hier kann alles angeboten, verkauft, gesucht oder getauscht werden, was den allgemeinen Regeln entspricht. Aber bleibt beim Thema - Offtopic und Spam werden kommentarlos gelöscht!
Wie schon oben erwäht, verkaufe ich meinen 22" TFT von Benq. Es handelt sich um das Modell Benq FP222W a. Auf das Gerät ist noch Garanie, die Rechnung liegt auch bei.
Preis mindestens 200 € und ist ein Privatverkauf. In diesem Sinne...wer bietet mehr...aber wir wollen doch realistisch bleiben! mfg Lars ![]() Dieser Beitrag wurde von Lars: 06 May 2007, 12:21 bearbeitet ![]() ![]() ![]() ![]() Antworten(30 - 44)
Für eine eindrückliche Demonstration der Pixelfehlerfreiheit hat sich bei mir bereits folgendes Tool bewährt: Dead Pixel Buddy
Gruß Dr.Seltsam Nur zur Info, der Monitor hat keine Pixelfehler, sonst hätte ich ihn bestimmt schon umgetauscht....phantos...
![]() Zitat(Dr.Seltsam @ 07 May 2007, 20:43) Für eine eindrückliche Demonstration der Pixelfehlerfreiheit hat sich bei mir bereits folgendes Tool bewährt: Dead Pixel Buddy Gruß Dr.Seltsam ![]() ahja.. und wer erwartet, dass man ein programm, dass wahrscheinlich per screenshot defekte pixel finden soll und undokumentiert ist, startet? ![]() Nein nein, es geht nicht darum, dass das Programm das von selbst erkennt, das würde ja erfordern, das gesamte Monitorbild von außen zu scannen. Es dient lediglich dazu, wahlweise nur alle Subpixel einer Grundfarbe anzuschalten, weil man auf diese Weise am besten sehen kann, ob ein Sub-Pixel tot ist oder permanent leuchtet. Ich find's halt so bequemer als 5 einfarbige Bilddateien mit den entsprechenden RGB-Werten zu erstellen und als Vollbilder anzuzeigen.
Gruß Dr.Seltsam Zitat(phanatos @ 05 May 2007, 22:18) Benq ![]() Zitat(aktsizr @ 07 May 2007, 14:07) ganz davon abgesehen wie ein Bild auf einem 22" mit Analogkabel aussieht (OK für eine Mensa-Speiseanzeige... aber ihr werdet davon höchstens Krank...) ;-) so ein Blödsinn, denkt nochmal darüber nach ![]() Worüber?
über den fehlenden DVI Anschluss und den damit angeblich gravierenden Qualitätseinbußen bei der Bilddarstellung..
denn entweder habt ihr das noch nie selbst gesehen oder hattet nur Exemplare mit schlechten DACs und ADCs ![]() @ loco
![]() Ich bezweifel, dass das viel mit der Qualität der ADCs / DACs an sich zu tun hat. Eine Matrox Karte (wie sie von mir eingesetzt wird) liefert neben dem Digitalsignal ein ganz _herausragendes_ Analogsignal. Wenn sich Raumtemperatur, Betriebstemperatur der Geräte ändern, kann es jedoch zu Verschiebungen bei der Pixelphase (am ADC, was den ADC aber _an sich_ nicht schlechter macht!!)) kommen. Wenn dein Monitor dann nicht automatisch die Phase nachjustiert bzw. es aus unerfindlichen Gründen nicht schafft nachzujustieren, dann hast du eben ein krieselndes Bild mit Helligkeitsunterschieden quer über das Bild (So eine Art Gradient...) und musst permanent dein Bild manuell nachstellen. Ganz davon zu schweigen, dass man gegen einen analogen Signalweg (nennen wir ihn VGA Kabel) ohnehin nichts machen kann (da sieht man plötzlich wieder die guten alten Schatten nach Schriftzeichen und b/d Abgrenzungen von denen man glaubte, sowas gibt es gar nicht mehr..).
@aktsizr
ich hatte mein 17" TFT 2 Jahre lang über ein analoges Kabel betrieben und konnte nichts von den beschriebenen Erscheinungen feststellen.. einzig und alleine musste ich manchmal den TFT zum "neu justieren" auffordern, wenn irgend 'n blödes Programm die Auflösung, wegen irgendwelcher Standardeinstellungen, geändert hat. und das kam vielleicht 2 mal im Jahr vor und dann musste ich einen Knopf drücken.. deswegen verstehe ich eure derartige Empörung über einen fehlenden DVI-Eingang nicht. mag sein, dass dies nicht zukunftstauglich ist, aber den gemeinen Endanwender wird das eh nicht jucken, Hauptsache Geld gespart, ist eben n Einsteigermodell von Benq da ich arbeitsbedingt immer gut vergleiche ziehen kann und hier schonwieder eine sinnlosdiskussion in gange zu sein scheint, werd ich auch mal meinen senf dazugeben.
vga und dvi ist durchaus ein nicht ganz unmerklicher unterschied. dvi bietet wesentlich besseren kontrast. wer mir hier jetzt wiedersprechen will, der solle mich live eines besseren belehren. ich bezweifle, daß dies jemand schaffen wird. nun ist es aber tatsaechlich so, das fuer eine großzahl an endanwendern ein dvi-eingang tatsaechlich nicht so wichtig ist. wenn man zb nur n bissl zocken will, im internet surft, officeanwendungen schiebt oder gern auch filme uebern monitor schaut, kann man gut und gerne drauf verzichten. sollte man sich jedoch in den semiprofessionellen grafikbereich begeben, dann empfehle ich auf jedenfall nur einen monitor mit dvi. (wenns richtig professionell werden soll, empfehle ich allerdings mind das doppelte auszugeben und auf monitore mit (s-)ips bzw (p|m)va-panel zurueckzugreifen, welche eigentlich immer mit dvi daherkommen doch das geht dann an dieser stelle zu weit) ich persoenlich finde den preis durchaus in ordnung, allerdings gehoer ich eher der letzten gattung an und werde auf dvi nicht verzichten wollen. kleiner tipp noch: die panelpreise werden wohl wie im april, so auch im mai noch ein stueck ansteigen, was bedeutet, das sie im handel auch wieder ein stueckchen teurer werden. das aber nur am rande. So, da sich niemand für das Gerät interessiert, sage ich...ENDE, AUS und SCHLUSS!
![]() Nur mal aus eigener Erfahrung:
Ich betreibe schon seit längerem einen 32er LCD TV über ein D-SUB Anschluß, da die DVI Eingänge belegt sind, und ich stelle keine nennenswerten Unterschiede fest... Dieser Beitrag wurde von kackorama: 22 May 2007, 19:01 bearbeitet 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|