Also wir müssen in einem Seminar zu cannabisbedingten Störungen eine Umfrage zur Einstellung gegenüber Cannabis machen. Wir haben diese nun als Online-Befragung umgesetzt. Um allerdings einigermaßen abgesicherte Ergebnisse zu erhalten benötigen wir mindestens 1000 Teilnehmer in den noch verbleibenden zwei Monaten. Hierfür brauchen wir eure Unterstützung!
Es wäre schön, wenn ihr euch 10-15 Minuten Zeit nehmt, um den Fragebogen online auszufüllen. Gleichzeitig bitten wir euch darum, dass ihr den Link an möglichst viele andere weiterleitet (Alter, etc. ist alles egal... schadet auch nicht, wenn es Schüler oder gar eure Eltern sind )
Was habt ihr davon? Da wir lediglich Studenten sind, können wir euch kein Geld bezahlen. Allerdings werden wir anschließend jedem – der am Ende der Befragung seine Emailadresse angibt – den Bericht zuschicken. Eine Zuordnung der Emailadresse zu den restlichen Daten ist nicht möglich!
Selbstverständlich stehen wir auch für Rückfragen jederzeit zur Verfügung.
Danke für eure Unterstützung!
PS: Falls jemand einen guten Platz für einen Aushang kennt: Im Anhang befindet sich ein Entwurf. ^^ angehängte Bilder angehängte Dateien cannabis_plakat.pdf ( 211.9Kb )
Anzahl der Downloads: 167
Es gibt sogar ein internationales Abkommen über die Illegalität von bestimmten Drogen klick. Großbritannien erklärt indes den Krieg gegen die Drogen als gescheitert und muss feststellen, dass es nicht möglich ist auf diesem Wege der organisierten Kriminalität in diesem Bereich Einhalt zu gebieten klick. Auch der Bundestag lässt verlauten, dass seine Präventionspolitik gescheitert ist klick. In USA kostet allein die Cannabisprohibition jedes Jahr 41 Milliarden Dollar klick und ca. 70% aller Straftaten in den USA sind Drogendelikte, die mit einer Legalisierung nicht mehr vorkommen würden. Weiterhin stellt man in GB fest, dass Cannabis fälschlicherweise auf eine Stufe mit Alkohol und Nikotin gestellt wird (es ist nicht so schlimm) klick und geht von 61 Millionen Euro Einsparungen durch die Legalisierung aus. Hier der vollständige Bericht von Richard Brunstrom inklusive einer neuen Klassifizierung der verschiedenen Rauschgifte klick. Sehr interessant und einleuchtend. Es gibt weitaus weniger Rauschgifttote als Alkoholtote (1:40) jährlich.
Und im Übrigen: wer gegen das Rauchverbot ist muss konsequenterweise auch für eine Legalisierung von allen Drogen sein. Ansonsten lässt sich freier Konsum von Tabak nicht rechtfertigen.