|
|
|
 08 May 2007, 10:38
|
3. Schein   
Punkte: 236
seit: 23.02.2005
|
Hallo Leute, Vor ein paar Wochen war in der Adrem ein Artikel über den Club Aquarium, eine Woche später ein recht empörter Leserbrief zu diesem Artikel und in den letzten Tagen und Wochen mußten sich verschiedene AquaMitglieder immer wieder sagen lassen, daß das Aqua gar kein Studentenclub sei. Mich würde jetzt interessieren, was für euch einen Studentenclub ausmacht und ob das Aqua für euch diese Kriterien erfüllt. Mir ist bewußt, das man so ein Thema nicht entgültig klären kann. Vielleicht hilft es aber allen Beteiligten wenn mal klar gesagt wird was die Leute stört und warum. Dann kann zumindest das Aqua dazu Stellung beziehen und sich Gedanken drüber machen, was dran ist an den Vorwürfen und was zu ändern ist.
--------------------
|
|
|
|
|
 08 May 2007, 11:08
|

3. Schein   
Punkte: 256
seit: 18.07.2006
|
Ich bin nicht ganz sicher, vielleicht hab ich das auch nur im Vollsuff am Stammtisch verhört, aber werden im Aquarium nicht die Mitglieder für ihre Dienste bezahlt? Wenn das wirklich so sein sollte, halte ich es nicht für den Sinn der Sache. Ein Studentenclub sollte ein ehrenamtlicher Verein sein. Von Studenten für Studenten, unentgeltlich.
Nur weil in einem Club Studenten die Leitung haben, muss es noch kein Studentenclub sein. Es kommt vor Allem auf die studentische Tradition des Clubs, auf das e.V. und auf den Prozentsatz der Studenten, die gemeinnützige Arbeit in diesem verrichten, an. Würde ich denken. Ausserdem wurde ich im Aquarium bisher bedient, was wohl eher dem Flair einer Kneipe entspricht als dem eines Studentenclubs. Trotzdem halte ich den Club Aquarium für einen Studentenclub, da er schon immer einer war und ja auch heute noch ein fester Bestandteil der Dresdner Studentenclublandschaft ist.
--------------------
"Wir haben keinen großen Krieg, keine große Depression. Unser großer Krieg ist ein spiritueller, unsere große Depression ist unser Leben."
|
|
|
|
|
 08 May 2007, 12:10
|

2. Schein  
Punkte: 92
seit: 16.06.2005
|
in dieser ganzen sache geht es doch garnich darum ob das aqua ein studentenclub ist, war oder sonstwas.
im "studentenklubtest" der adrem wurde das hauptaugenmerk auf die gewerblich geführten clubs gerichtet und dabei die gemeinnützigen clubs abgewertet....worauf sich auch glaube der leserbrief bezog...für mich völlig verständlich und korrekt
|
|
|
|
|
 08 May 2007, 12:18
|

1. Schein 
Punkte: 46
seit: 12.10.2006
|
Die Mitglieder werden jedenfalls nicht bezahlt.
--------------------
Und alle die hochmütig sind und nicht bereit sind sich zu fügen werden gebrochen und zu Staub zerfallen. Dann sagte Tyelus den Menschen von niederem Bewusstsein: „Sucht nicht das Böse bei euren Nachbarn, damit es nicht Einzug halt in euer Haus“.
(Buch des Ursprungs)
|
|
|
|
|
 08 May 2007, 12:29
|

Herr Dachs         
Punkte: 8394
seit: 15.12.2004
|
Zitat(loco @ 08 May 2007, 10:47) aqua? ist ein Veranstaltungsraum? =club wird von Studenten geleitet? =Studenten also ist ein Studentenclub, soviel dazu..  naja so einfach is datt nich... was meinst wieviele clubs es gibt wo irgend nen student rumhäuptlingt... prinzipiell ist das aqua für mich schon ein studentenclub... allerdings: die preise sind in keinster weise vertretbar, da sollen studenten aller fachrichtungen billig übern abend kommen und nich nur bwl'er mit reichen muddis. weiterhin kam mir zu ohren das die gemeinnützigkeit, die nicht nur aus bissl bardienst, sondern aus veranstaltungen zum beispiel bestehen sollte, schlichtweg nicht vorhanden ist... (siehe weberplatzfest, uniair, TU-InSzene... alles veranstaltungen von clubs für studenten. und ich glaube auch alle für umme) also mein tipp: wenn ihr die preise schon lassen wollt, dann gebt den schotter den ihr verdient doch am besten mal für eine von euch ausgedachte, durchgeführte und von den studenten für studentische preise besuchte, veranstaltung aus... macht nen unihockeytunier, völkerballaktion, ringelpietz mit anfassen oder wegen mir auch freie liebe für alle - das sex festival hinterm hsz oder so. ihr habt so nen schönen club (auf den ich jedenfalls neidisch bin, auch wenn mein club sowas wie unseren besser findet, weils studentenclubicher is) macht was draus... bleibt ein studentenclub also ein club für studenten! moralsocres
|
|
|
|
|
 08 May 2007, 13:48
|

∴~∇~∞~Δ~Ξ         
Punkte: 7060
seit: 01.10.2003
|
Ich muss ganz ehrlich sagen, dass mir das Aquarium eigentlich immer am besten unter den Studentenclubs gefallen hat bzw. gefällt. Warum? Weil es dort immer sauber und geflegt war und es von der Aufmachung her einfach der ansprechenste Club ist/war (war ja schon einige Tage nicht mehr da). Wenn die es schaffen wirtschaftlich zu sein und ihren Mitglieder eine Aufwandsentschädigung zahlen (was hier ja nur Spekulation ist), seh ich da absolut kein Problem, denn der Student an sich muss ja auch irgendwie leben. Ein Studentenclub muss nicht zwangsläufig "alternativ" sein um ein Publikum anzusprechen. Ausserdem ist es doch genau deren Nische in der Clubszene, weil kein anderer Club so ist. Der Leserbrieft klingt für mich nach Rufmord bzw. Neid ... Nachtrag: Dass das Aquarium kein Studentenclub ist, wäre mir ehrlich gesagt nie in den Sinn gekommen. Beim CM sieht das schon anders aus .... Dieser Beitrag wurde von Chino: 08 May 2007, 14:04 bearbeitet
--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
|
|
|
|
|
 08 May 2007, 13:59
|
3. Schein   
Punkte: 236
seit: 23.02.2005
|
Die Clubmitglieder werden für ihre Arbeit nicht bezahlt, die Vereinsarbeit ist vollständig ehrenamtlich und bei den Bardiensten sorgt der Club dafür das sie nicht verdursten, wie es in anderen Clubs auch üblich ist. Wie Bilderguckn richtig bemerkt hat, gibts im Aqua Tischbedienung, weil wir einfach der Meinung sind, daß das ein Service ist, den wir unseren Gästen gern anbieten wollen. Hängt auch damit zusammen, daß Cocktails länger dauern als ein Bier aufzumachen und die Leute sich wohl fühlen sollen und nicht den ganzen Abend an der Bar auf ihr Getränk warten. Das Aqua macht jeden Donnerstag und etwa jeden 2. Dienstag Veranstaltungen, wie sie Socres angesprochen hat, in den eigenen Räumen, der Eintritt ist in 90% aller Fälle frei. Die restlichen 10% sind einfach so teuere Künstler, daß wir es uns nicht leisten können, sie kostenlos spielen zu lassen. Das Bier und auch die Longdrinks sind im Aqua teurer als in anderen Studentenclubs, das stimmt. Mit dem Erlös daraus werden die Bands, DJ´s und die notwendige Technik dafür finanziert. Des weiteren achtet das Aqua sehr stark darauf, das nur hochwertige Zutaten in die Getränke kommen (abgesehen vom Pfeffi, der hinter der Kasse versteckt ist). Was das Cocktailangebot angeht ist der einzige Studentenclub, der ein vergleichbares Angebot hat meines Wissens der Gag18 und die liegen in einer ähnlichen Preisklasse (2,5-5€). Damit sind beide aber deutlich günstiger als Cocktailbars (4-8€).
Dieser Beitrag wurde von Killacat: 08 May 2007, 14:06 bearbeitet
|
|
|
|
|
 08 May 2007, 14:21
|

Ultimate Pirat       
Punkte: 1358
seit: 21.01.2004
|
Zitat weiterhin kam mir zu ohren das die gemeinnützigkeit, die nicht nur aus bissl bardienst, sondern aus veranstaltungen zum beispiel bestehen sollte, schlichtweg nicht vorhanden ist... (siehe weberplatzfest, uniair, TU-InSzene... alles veranstaltungen von clubs für studenten. und ich glaube auch alle für umme) Die Schwester der Tochter des Onkels meines Nachbars Uroma Tante hat mir erzählt: morgen geht die Sonne auf. Die Diskussion um mangelnde Gemeinnützigkeit ist lächerlich. Wie gemeinnützig ist denn die Wu5 oder andere Studentenclubs? Wie misst man Gemeinnützigkeit? Dass die Preise im Aqua höher sind, ist bei der riesigen Getränkeauswahl sowohl hinsichtlich Bier als auch Cocktails doch völlig logisch. Abgesehen davon, bin ich in einem solchen schönen gepflegten Club gern auch bereit ein paar Cent mehr zu bezahlen als in solch "studentisch" verranzten Clubs wie die Wu 5 oder einem größeren Wohnzimmer wie die HängeMathe. Versteht mich nicht falsch, ich mag durchaus beides - aber in einem Club wie dem Aquarium solche Schleuderpreise wie beispielsweise in der HäMa zu erwarten ist einfach naiv. Und auch wenn der gemeine Student als "billig - will ich" verstanden wird, mir ist das angenehme Flair des Aquariums oder des Bärenzwingers durchaus mehr Geld wert. Abgesehen davon, dass die Preise immer noch günstiger als in echten Bars / Kneipen sind. C'ya, Christian
--------------------

|
|
|
|
|
 08 May 2007, 14:30
|

Vordiplom     
Punkte: 742
seit: 18.05.2005
|
i@killacat: mmh... klingt einleuchtend. hab den leserbrief zwar nicht gelesen, bin aber trotzdem der meinung, dass das aqua sehr wohl n studentenclub ist. die politik mit den hochwertigen zutaten der cocktails is ne vertretbare politik: wenn de nen caipi mit "pitu" machst, rechnet es sich in keinster weise, wenn man den für 3,00 € verkauft. frage ist nur ob der trinker den unterschied schmeckt, vor allem bei cocktails mit mehreren zutaten. zu den bands und dj's kann ich nix sagen, da ich ehrlich gesagt aus fehlenden interesse noch nie auf einer veranstaltung dort war. so lange es genug leute gibt die die preise im aqua bezahlen wollen und somit den club am leben erhalten find ichs gut, dass es das aqua gibt. sind schon viel zu viele studentenclubs "gestorben". als ich angefangen hab zu studieren warens glaub ich noch um die 20. weiß gar nicht, ob wir noch die stadt mit den meisten studentclubs in deutschland sind
@ socres kann sein, dass du recht hast.häma und wu5 kannsch mir gut vorstellen, dass die auch gemeinnützig sind. ich glaub das die kriterien von den kleinen clubs eher zu erfüllen sind. vor allem die größeren dürften da größere schwierigkeiten haben, die bedingungen zur gemeinnützigkeit zu erfüllen.
aber is ein in gesetzlicher hinsicht nich gemeinnütziger studentenclub gleich ein schlechter studentenclub???
vielleicht sollt man eher darüber diskutieren ob diese ganzen gun.drum partys, die studentenclubszene in gewisser weise beschädigen?
|
|
|
2 Nutzer liest/lesen dieses Thema (2 Gäste)
0 Mitglieder:
|