|
Ist das Aqua ein Studentenclub?
|
|
 08 May 2007, 10:38
|
3. Schein   
Punkte: 236
seit: 23.02.2005
|
Hallo Leute, Vor ein paar Wochen war in der Adrem ein Artikel über den Club Aquarium, eine Woche später ein recht empörter Leserbrief zu diesem Artikel und in den letzten Tagen und Wochen mußten sich verschiedene AquaMitglieder immer wieder sagen lassen, daß das Aqua gar kein Studentenclub sei. Mich würde jetzt interessieren, was für euch einen Studentenclub ausmacht und ob das Aqua für euch diese Kriterien erfüllt. Mir ist bewußt, das man so ein Thema nicht entgültig klären kann. Vielleicht hilft es aber allen Beteiligten wenn mal klar gesagt wird was die Leute stört und warum. Dann kann zumindest das Aqua dazu Stellung beziehen und sich Gedanken drüber machen, was dran ist an den Vorwürfen und was zu ändern ist.
--------------------
|
|
|
Antworten
|
|
 10 May 2007, 13:51
|

~PAPA~       
Punkte: 1492
seit: 11.04.2006
|
Warum muss ich bei Eurer Diskussion ständig an all das Geplänkel rund um unseren Föderalismus denken? Stichwort Länderfinanzausgleich  Aber ich fand/finde die Diskussion interessant! Und wie schon angemerkt wurde, ist das eigentliche Thema abgehakt. Ich halte mal fest: (wie ich es verstanden habe) * Die Darstellung in Medien ist, wenn man selber involviert ist, wohl nie hinreichend. * Die meißten Studenten sind mit dem Spektrum zufrieden. * Die wenigsten (grad von der N8W-Meute) wissen, wieviel Arbeit der Mitglieder dahintersteckt * Die Clubs leiden an dem sinkenden Engagement der Studenten (was ich persönlich neben den angesprochenen Gründen auch auf die "kulturellen" Strukturen der WH schiebe) * Es gibt ... Informationsdefizite ( wie hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Studentenclub ) Und obwohl die Gefahr des "Zerredens" besteht, finde ich die öffentliche Diskussion im ersten Schritt geeignet. Dabei kommt sicher keine Lösung raus, jedoch können die Club'ler mal "dem Volk aufs Maul schauen" In meinen Augen sollte ein Studentenclub auch nicht zur "Dienstleistungshure" verkommen und den Reise- und Partyveranstalter für den gemeinen Studenten mimen. Ich sehe darin eher die Selbstorganisation von Studis mit gleichen Interessen, alles darüber hinaus ist "nice 2 have". Frage an die Wissenden: Gibt's eine Dachorganisation über (und nur für) die Clubs? Dieser Beitrag wurde von mArVinTheRobot: 10 May 2007, 18:27 bearbeitet
--------------------
Ich spreche fließend ironisch.
Viele Leute kommen mit meinem Humor einfach nicht klar.
Jule: Mit dir hab ich echt ma ein glückliches händchn gehabt :D
|
|
|
|
|
 10 May 2007, 19:37
|

alleingelassen.         
Punkte: 9598
seit: 22.10.2004
|
Zitat(mArVinTheRobot @ 10 May 2007, 13:51) Frage an die Wissenden: Gibt's eine Dachorganisation über (und nur für) die Clubs?  Ja, so etwas gab es einmal. Nach der Wende wurde der "DSC e.V." (Dresdner Studentenclubs) gegründet, in dem alle Clubs (damals mindestens 18) Mitglied waren. Der Verein existierte bis Ende der Neunziger - zuletzt unter guter Federführung des Bärenzwinger, wenn ich mich nicht irre. Bei Interesse suche ich mal noch was raus dazu. #abd
--------------------
..:: Wir sind gekommen Dunkelheit zu vertreiben, in unseren Händen Licht und Feuer ::..
|
|
|
3 Nutzer liest/lesen dieses Thema (3 Gäste)
0 Mitglieder:
|