
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
Bürgerinformation zum Neubau GewandhausDi., 15.05.2007 - Rathaus
Bürgerinformation zum Neubau Gewandhaus
Rathaus am Dienstag den 15.05.2007 Am Dienstag, 15. Mai 2007, 19.00 Uhr wird im Festsaal des Rathauses, Dr.-Külz-Ring 19, das Ergebnis des baulichen Realisierungswettbewerbes für den Neubau des Gewandhauses im Quartier 6 am Neumarkt vorgestellt. In der Veranstaltung präsentiert das Büro Cheret + Bozic aus Stuttgart ihre Arbeit, die von der Jury den 1. Preis erhielt. Die Entwürfe der anderen vier Preisträger werden ebenfalls erläutert. Die Moderation übernimmt Prof. Christiane Thalgott, Stadtbaurätin aus München. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.
![]() Infos unter: www.neumarkt-dresden.de Neumarkt Dresden, Gewinner des Realisierungswettbewerbes Bürgerinfo der Stadtverwaltung Am 18.05. findet zum Thema ausserdem eine Podiumsdiskussion statt.
Eintritt: frei
Beginn: 19:00 Uhr Location: Rathaus www.dresden.de Adresse: Dr.-Külz-Ring 19, 01067 Dresden Antworten(15 - 21)
Wird sicher ein interessantes Erlebnis da durch zu laufen
![]() So "abgefahren" ist das aber gar nicht... habe schon öfter davon gehört, dass so etwas gemacht wird um neue Perspektiven zu vermitteln und um Menschen mit schlechtem Vorstellungsvermögen zu überzeugen. ![]() Wenn man bedruckte Planen mit dem Bauziel vor Baugerüste hängt ist das ja im Prinzip nichts anderes. Leider findet man im Internet keine Infos dazu wie genau das Modell gebaut werden soll... also kann man auch nichts über den Preis sagen... ![]() Dieser Beitrag wurde von aMy: 08 Sep 2007, 17:59 bearbeitet ich mag das gewandhaus. geht mal endlich von diesem historisierenden kram weg und akzeptiert, dass es auch moderne gibt. es muss nicht immer verschnörkelt sein. es sieht gut aus und gibt dem neumarkt einen interessanten touch.
mut zur moderne, oder post moderne, oder besser post-post moderne oder was auch immer. ![]() Mut zur Moderne - ja
Auch ist der Entwurf für das moderne Museum das beste, was Dresden seit langer Zeit an Neubauten gesehen hat (davor wäre eventuell die Liebeskind-Erweiterung des militärhistorischen Museums zu nennen). Aber wie schon erwähnt hat Dresden genügend Flächen, auf denen sich die Stadt sehr modern weiterentwickeln kann. Muss da die einzige Fläche, auf der sich die Stadt am Rekonstruktivismus versucht, unbedingt mit einem modernen Gebäude besetzt werden? Erst der Wiederaufbau der Frauenkirche brachte das Flair wieder an den Neumarkt. Und dieses Flair wächst mit jedem weiteren (liebevoll) rekonstruierten Gebäude. Zur Info: Das Gewandhaus nimmt ein Drittel der Fläche von Quartier VI ein und bietet 3 Etagen für gewerbliche Kunst. Die Mieteinnahmen dort entsprechen denen von Büros (Quelle). Das Interesse des Investors gerade hier zu bauen ist also verständlich. Das Ding wird nicht lange nicht subventionierte Kunsthalle bleiben, sondern bald nur noch Gastronomie beinhalten, einfach weil kein Mensch Geld dafür ausgibt, an die Wand genagelte Badewannen zu sehen.
ach chris,
geh doch mal zu neumarkt und schau dir diese häuser an. ein paar sind dabei, die sehen richtig alt aus, aber bei anderen kannst du nicht erkennen, ob diese neu oder alt sind. man kann nicht erkennen, was die überhaupt sein sollen. die haben den ganzen platz schon kaputt gemacht. also stört dort was modernes überhaupt nicht. außerdem finde ich, dass gerade erst die kombination aus moderne und altem etwas richtig interessant macht. 1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|