Am besten wäre es, denke ich, das AT direkt in die Adresse zu schreiben - ohne irgendwelche Sonderzeichen als Trenner. Auch nicht-wohlgeformte Ausdrücke wie )a)t)( o.ä. könnten hilfreich sein, da sie schwerer zu parsen sind. Ein Parser, der alle Sonderzeichen rauswirft hat dann eine Adresse wie johnatdoe.net vor sich liegen. Er kann natürlich auf gut Glück versuchen, das "at" durch @ zu ersetzen. Sobald man in seine Adresse noch irgendwo ein "at" einbaut, scheitert der Versuch. Sicher - ganz findige Leute heben sich solche uneindeutigen Fälle auf und probieren sukzessiv durch, bis die Mail nicht mehr gebounct wird. Letztlich wird es keinen 100%igen Schutz gegen solche Grabberbots geben..
Dieser Beitrag wurde von stabilo: 26 May 2007, 11:07 bearbeitet
--------------------
|