|
|
|
 27 May 2007, 11:48
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Im VegetarierThread ist die Frage aufgekommen, ob es noch gesunde Menschen gibt, oder ob wir alle schon total durch sind. Das interessiert mich natürlich, wer hier zu den kerngesunden Menschen gehört. Umfrage ist natürlich, wie immer, anonym. Mit Familie sind die nächsten Anverwandten also Eltern und Geschwister und Kinder gemeint.
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 27 May 2007, 12:03
|

about:away         
Punkte: 3998
seit: 01.10.2003
|
Zitat("Beginner @ Wunderschön") "Ja ein Kilo Viren kostet nur 3 Euro 70 und dazu gibt es, gratis, Neurodermitis Es ist unfassbar, Mann, wir haben alles en masse da Hier bettelt keiner, "Ey, hast du ma n bisschen Asthma?" Nee keiner baut mehr Joints und keiner studiert die Weinkarte bei Bock auf Rausch nur einfach einmal tief einatmen Wie Weihnachten, ein hoch auf die Abgase Mein Auto fährt auch ohne Wald, du Pappnase"
--------------------
„Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“ Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, Artikel 1 Abs. 1
Selber denken statt fern sehen!
|
|
|
|
|
 27 May 2007, 14:02
|

∴~∇~∞~Δ~Ξ         
Punkte: 7060
seit: 01.10.2003
|
Zitat(SHARK @ 27 May 2007, 12:46) Vom Fleischkonsum auf Allergien schließen ... .. dann möchte ich dir das mal kurz erklären. Allergien sind eine Überreaktion des Immunsystems auf bestimmte Stoffe. Das menschliche Immunsystem ist im Säuglingsalter quasie "dumm", es muss erst lernen auf was es reagieren muss und jede erfolgreich überstandene Krankheit bzw. erfolgreiche Immunabwehr auch ohne Symptomausbruch ist eine Verbeserung die ein Leben lang bestand hat. Die Lernfähigkeit ist in den ersten Lebensjahren besonders hoch und sinkt dann permanent ab daher sind alte Menschen auch krankheistanfälliger. Antibiotika zerstören Keime und nehmen dem Immunsystem die Arbeit ab, was aber zur Folge hat, dass keine ausreichende Erinnerung an den Erreger bleibt und es beim Zweitkontakt mit grosser Wahrscheinlichkeit wieder zu einem Krankheitsausbruch kommt. Bei starken Krankheitsverläufen ist die antibiotische Wirkung erwünscht, im normalen Alltag hingegen gar nicht da auch Keime abgetötet werden, die dem Körper nicht gefährlich werden würden die aber das Immunsystem schulen würden. Man nimmt dem Immunsystem die Lernaufgaben. Komischerweise sucht sich das Immunsystem, wenn es zu oft geschont wird, andere Stoffe, gegen die es vorgeht. Es entsteht eine Fehlreaktion und das Immunsystem merkt sich diesen Vorgang und wiederholt ihn. Es ist z.B. so, dass Tiere, die im Tierversuch absolut steril aufwuchsen bei Kontakt mit der Aussenwelt Überrreaktionen des Immunsystems zeigten, sprich Allergien, die so extrem waren, dass sie eigentlich nicht lebensfähig waren. Das ist mal eine ganz grobe Zusammenfassung warum belastetes Fleisch Allergien fördern kann. Grüsse C°°°
--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
|
|
|
|
|
 27 May 2007, 14:12
|

∴~∇~∞~Δ~Ξ         
Punkte: 7060
seit: 01.10.2003
|
.. hier mal ein Text aus der Ärztezeitung: Zitat US-Mikrobiologe: Antibakterielle Produkte gehören nicht in Privathaushalte Zuviel Sauberkeit ist schlecht fürs Immunsystem Atlanta (ug). Sauber ist gut, aber zuviel des Guten ist gar nicht mehr gut. Wenn im Haushalt alles steril ist, könnte das unser Immunsystem schwächen, vor allem das von Kindern, sagte der US-Mikrobiologe Dr. Stuart Levy von der Tufts University auf einer internationalen Infektiologie-Konferenz in Atlanta in den USA. Das ist im Grunde genommen nichts Neues. Daß ein wenig Dreck durchaus gesund ist, wird immer mal wieder von Medizinern propagiert. So sollten Babys mit Bakterien aufwachsen, damit ihr Immunsystem schon früh funktioniert. Doch Levy ist besorgt, daß der Sauberkeitsfimmel seiner Landsleute zunehme. Es gebe immer mehr "antibakterielle" Haushaltsreiniger. Bisher seien diese Chemikalien nur in Krankenhäusern angewandt worden, und da gebe es strenge Richtlinien für die Anwendung. Diese Produkte gehören seiner Meinung nach nicht in Privathaushalte. Wenn in alle Bakterien abgewaschen werden, würden nur noch die resistenten überleben - "Super-Bakterien", sagt Levy. Damit komme das Immunsystem nicht zurecht. Der Mikrobiologe plädiert dafür, zu traditionellen Putzmitteln zurückzukehren. "Sind Wasser und Seife nicht genug?" Antibakterielle Produkte sollten nur da angewandt werden, wo alle Bakterien wirklich bekämpft werden müssen, nämlich dort, wo Kranke sind. Quelle: www.aerztezeitung.de.. Antibakterielle Produkte, dazu gehören auch die Antibiotika-Rückstände im Fleisch, wobei das ja nur ein Aspekt ist und vielleicht nicht mal der wichtigste zum Thema Fleisch. Sonstige Medikamenten-Rückstände, die das Erbgut verändern, sind in Sachen Allergien auch nicht zu unterschätzen. Grüsse C°°° Dieser Beitrag wurde von Chino: 27 May 2007, 14:15 bearbeitet
|
|
|
|
|
 27 May 2007, 14:35
|
Vordiplom     
Punkte: 611
seit: 11.11.2004
|
jau. lieber öko. aber das is halt teuer. nunja: ich gehör auch zu den allergiegeplagten gegen pferde und kaninchen schon immer, seit 2 jahren auch gegen alles andere was haare hat (außer meerschweinchen), früh- und spätblühende bäume, gräser, hausstaubmilbe 1 und 3, haselnüsse, einige apfelsorten (außer allen ausm garten!) und einiges andere kernobst. seit ich denken kann habe ich außerdem ein ekzem. würde aaber genau wie joschu das schon gesagt hat nicht behaupten dass ich krank bin. eigentlich ist ja genau das gegenteil der fall  ich versuch übrigens homöopatisch dagegen vorzugehn und kann schon erste erfolge erkennen---> allergie gegen meine mietz bei den eltern ist weniger geworden.
|
|
|
|
|
 27 May 2007, 14:49
|

creamed my pantz.         
Punkte: 2512
seit: 05.01.2007
|
@Chino, von dieser These halte ich seit 2004 rein gar nichts mehr (also zumin. als Allheilmittel gegen Allergien) als Kind hatte ich Hühner, Hasen und Katzen um mich herum, hab in dreckigen Bächen Dämme gebaut und meine Mutter nutzt bis heute kein antibakterielles Putzmittel.. geholfen hat es nix, seit 2004 hab ich n blöden Heuschnupfen. zum Thema Fleisch, schließe ich in den Zusammenhang eigentl. auch aus, weil mein Fleischkonsum nie übertrieben war, eher weniger (vorallem jetzt, weil kostet ja ordentlich  ) und früher gab es wenn dann mal Selbstgeschlachtetes, sprich ohne Antibiotika.. damit sind wir hier: Zitat(Chris) Ich glaub das einzige, was bis jetzt klar ist, ist, dass die gesteigerte Antibiotikaverwendung bei Tieren dazu führen kann, dass man als Konsument resistent gegen diese Antibiotika wird. nicht du wirst Resistent dagegen, sondern viele Bakterienstämme und deshalb wird der Einsatz von AB, für Menschen, seit '99 in der Tierzucht verboten. Es gibt aber weiterhin legale AB für die Tierzucht, welche chemisch anders aufgebaut sind, als die erst genannten und somit, glaubt man, dass sich keine Resistenzen der Bakterienstämme, gegen die AB für Menschen, so schnell weiter verbreiten. Dieser Beitrag wurde von loco: 27 May 2007, 14:52 bearbeitet
--------------------

|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|