|
|
|
 27 May 2007, 14:52
|

∴~∇~∞~Δ~Ξ         
Punkte: 7060
seit: 01.10.2003
|
Zitat(aMy @ 27 May 2007, 14:28) Also wäre doch die logische Schlussfolgerung NICHT: "Vegetarier werden", sondern "biologisch/ökologisch ernähren"  .. joar. .. sich biologisch/ökologisch ernähren und nicht steril leben würde ich hinzufügen. .. gibt ja genug Sakrotan-Haushalte. Da meinen es die Eltern gut mit den Kindern, schaden ihnen aber im Endeffekt nur. Zitat(Linnie @ 27 May 2007, 14:35) würde aber genau wie joschu das schon gesagt hat nicht behaupten dass ich krank bin. eigentlich ist ja genau das gegenteil der fall   .. stimmt. Gibt aber auch eine gute alternative Heilmethode, neben der Homöopathie. Nennt sich Allergostop von der Firma Vitorgan. Dabei werden die Antiköper aus dem Blut extrahiert, die die Allergie auslösen. Diese Antikörper werden dann zerleinert und per Injektion wieder in den "Wirt" gespritz. Wennda sImmunsystem einigermaßen funktioniert bildes es nun Antikörper gegen die zerkleinerten Antikörper, die eigentllich die Allergie auslösen. Folge ist, dass das Immunsystem auf die eigenen, ungewünschten Antikörper reagiert und sich die Alölergie abschwächt bzw. ganz verschwindet. Das funktioniert halt, weil die Rezeptoren bei der Zerkleinerung erhalten bleiben. Klappt übrigens auch wunderbar bei Tieren. Einziger NAchteil ist, dass es nicht von den Krankenkassen übernommen wird und unter "naturheilkundlicher Therapie" läuft. MAcht halt nicht jeder Arzt, grade dann nicht, wenn er von Alternativen Methoden nichts hält. Kostet knapp 100€ bringt aber mehr z.B. als jahrelang Antihistaminika zu schlucken. Grüsse C°°°
--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
|
|
|
|
|
 27 May 2007, 14:57
|

∴~∇~∞~Δ~Ξ         
Punkte: 7060
seit: 01.10.2003
|
@loco: Verallgemeinerungen passen halt nie auf alle, das will ich ja auch gar nicht behaupten.  Kann ja auch sein, dass dein Immunsystem sonst wo einen wegbekommen hat obwohl es einst gut geschult war. 80% der Immunabwehr der Körpers findet im z.B. Darm statt, also da wo die Nahrung, mit all ihren möglichen Zusatzstoffen durch muss. Daher ist die Nahrung ja auch so eine grosse Grösse in Sachen Allergien. Der Thymus kann ja auch sonst wie geschädigt werden. Alk, Unfälle, Strahlung, Medikamente usw.. kommt halt drauf an wo man individuelle Schwachstellen hat. Ist halt oft ein Zusammenspiel aus vielen einzelnen Komponenten. Grüsse C°°° Dieser Beitrag wurde von Chino: 27 May 2007, 15:00 bearbeitet
|
|
|
|
|
 27 May 2007, 15:27
|

Froschologe       
Punkte: 1018
seit: 19.06.2006
|
Änderung: da war er schneller in der einsicht  , lasse das untere mal trotzdem stehen @ Chino: Erstens ist es bei mir eine genetische erwiesene Vorbelastung (3. Generation, zweites Kind). Dann ernähere ich mich schon seit einiger Zeit vollwertig und möglichst ökologisch (Früchte, Milchprodukte, Gemüse, Fisch, Fleisch, alles möglichst unbehandelt). Die einzige Lebensmittelkombination die ich in übertriebener Weise zu mir nehme ist: Tomate mit Mozzarella und selbstgezogenen Basilikumblättern. Weder der Verzicht auf Fleisch, noch die bei vielen wirkende Akkupunktur, und auch nicht die jahrelang vorgenommene Sensibilisierung per Allergeninjektion haben dazu geführt das ich allergiefrei bin (nur Hausstaubmilbe hat man weg bekommen). Sprich ich bin weiterhin auf Tabletten angewiesen (wobei die zweite Generation wie z.B. Aerius mir ein sehr beschwerdefreies Leben im Frühling/Sommer ermöglicht). Somit halte ich Rückschlüsse in der Form das Fleischkonsum Allergien fördert, für bissl einseitig (auch wenn das Fleisch durch Massentierhaltung erzeugt wird - wobei ja schon Aussagen zum Einsatz von Antibiotika getroffen wurden). Beim Thema Allergie würde ich mal mehr den Blick in Richtung Auspuff/ Schornsteine, übertriebene Hygiene (auch wenns geil ist super sauber zu sein, weils so geil riecht), künstlich hergestellter Lebensmittel/ Aromen und dem Überleben schlechter Gene lenken. Hinzu kommt die Ansiedlung nicht heimischer Flora und Fauna (also vor dieser Ambrossia oder wie sie genau heißt, habe ich richtig Schiss). Resistenz gegen Antibiotika liegt ja auch vor allem an den selbsternannten Medizinern. Die gerne anderen oder sich selbst mal raten die Einnahme vorzeitig zu beenden, weil man ja schon wieder recht gesund aussieht und Antibiotika ja so krass scheiße sind, sowie ein richtiger Arzt ja nichts drauf hat bzw. alle Patienten falsch und übermäßig auf Druck der Pharmaindustrie behandelt werden. Desweiteren vom Anstieg in der Statistik in Sachen Allergie und Resistenz einfach allgemein auf einen Anstieg Allergie zu schließen, halte ich ebenfalls für grob fahrlässig. Den Grund kann ich gleich nennen: Auswirkungen und Mechanismen von Allergien sind noch gar net so lange erforscht. Mich hat man jahrelang auf chronisches Belastungs-Asthma hin behandelt. Bis mal jemand auf die Idee kam, mich aufs Belastungs-Fahrrad zu setzen, inklusive "steriler" Luftzufuhr. Als ich dann eine halbe Indurain-Fahrt hingelegt habe, ist der Groschen gefallen. Es wurde von Cortison auf Antihistaminika umgestellt. Dann kommt hinzu das sehr viele gerade junge Menschen rauchen (ich leider auch  ). Das trägt auch nicht gerade dazu bei, das Allergien abnehmen. Etc. Etc. Etc. - es gibt also sehr viele Facetten und Gründe für den Anstieg von Allergien/ Resistenzen. Deswegen weiterhin - Fleischkonsum = Allergie Dieser Beitrag wurde von SHARK: 27 May 2007, 15:28 bearbeitet
--------------------
Everybody knows that the boat is leaking Everybody knows that the captain lied
|
|
|
|
|
 27 May 2007, 15:54
|

Heiler        
Punkte: 1987
seit: 08.12.2004
|
die unfähigkeit mancher ärzte ist ja nichts neues, ein beispiel aus der veterinärmedizin: unser hund hatte irgendne allergie die immer schlimmer wurde (hautreizung usw, das kratzen war da natürlich nich förderlich), wurde jahrelang von ärzten mit cortison vollgepumpt was sämtliche werte in den keller trieb, verbesserung waren nicht sichtbar, eher das gegenteil. mutter bekommt nen tip für nen tierarzt der ziemlich weit weg war, geht trotzdem hin, hund bekommt irgendn mittelchen was innerhalb von tagen sämtliche beschwerden abklingen lässt, dazu der ratschlag das cortison sofort komplett abzusetzen. auf die frage was das fürn mittelchen war macht der arzt dicht, es is schließlich sein kapital.
ontopic: hatte/hab heuschnupfen der aber früher deutlich schlimmer war und seit 3-4 jahren fast garnicht mehr auftritt obwohl meine ernährung eigentlich schlechter wurde (billige wurst und nahrungsmittel ausm aldi anstatt vom fleischer oder hochwertige produkte).
--------------------
mad max ist an der tanke bier holen
Kapitulieren ist EMO
Fuchs (03:57 PM) : der KNM hat deine Freundin weggeschmissen
|
|
|
|
|
 27 May 2007, 16:13
|

Froschologe       
Punkte: 1018
seit: 19.06.2006
|
Stutenmilch soll auch bei "manchen" anschlagen (Vorsicht: Pferdehaarallergie) - Ist aber wissenschaftlich noch nicht erwiesen Verzicht/ Einschränkung auf histaminreiche Lebensmittel (Käse, Rotwein, Tomaten, etc.) Und richtig gut, probiere ich bald mal aus (Nasendusche mit Wasser/ Salzwasser/ Sole) - viele Kassen fördern das auch - eigentlich war das als Vorsorge gedacht für leichte Immunkrankheiten (Schnupfen, Erkältung ect.), soll aber auch HEUSCHNUPFEN MILDERN Antihistaminka bei akuten Beschwerdezeiträumen Nachtrag: Für Akupunktur/ Akupressur gibts einen sehr schönen Artikel bei Wikipedia - Einfach mal lesen (Endgültige wissenschaftliche Klärung liegt noch nicht vor - es gibt aber erwiesende Erfolgsfälle - ist halt das unerforschte Gebiet Medizin vs. Psychosomatik vs. Naturheilverfahren - finde aber man sollte nix unversucht lassen  ) Dieser Beitrag wurde von SHARK: 27 May 2007, 16:19 bearbeitet
|
|
|
|
|
 27 May 2007, 16:20
|

~Beastie Girl~         
Punkte: 13190
seit: 01.10.2003
|
* katzenallergie [die die in meiner wohnung rumlungert reizt mich aber diesbzgl nicht]  * hausstaubmilben * gräser/getreideallergie [wurde alles mit 7 jahren getestet] * penicillinunverträglichkeit seit ich denken kann * hypersensibilisierung mit 12.. wirkung 4 jahre * mit 12/13 kam noch schwaches Asthma dazu, is aber wieder weg ich hatte letztens die theorie, das in meiner kindheit [dorf, bauernhof nebendran usw] viel pestizide aufkamen, ich kann mich noch an meine erste allergische reaktion erinnern, mit 4 als ich durchn weizenfeld gerannt bin und fiesen ausschlag bekommen hab. meine eltern waren die letzten die mich ungesund ernährt oder steril aufwachsen lassen haben.. die verbesserung durchs rauchen aufhören bemerke ich übrigens von tag zu tag.. edit @shark: ja, nasenduschen mit emser solespülung..  hilft tatsächlich, wurde damals aber noch nicht so sehr bezuschusst denk ich, und ich hatte ja eben auch die hypersensibilisierung..
--------------------
[22:17] cantrella: ich bin der männergarten bunglefever was here! minilusch3n geschlüpft
|
|
|
|
|
 27 May 2007, 16:28
|

∴~∇~∞~Δ~Ξ         
Punkte: 7060
seit: 01.10.2003
|
Zitat(loco @ 27 May 2007, 16:03) aber danke an Chino für den Tipp mit der Eigenblutbehandlung,
.. da muss ich jetzt mal bremsen, denn es handelt sich bei Allergostop nicht um das was man unter Eigenbluttherapie versteht auch wenn es ähnlich abläuft. Bei der Eigenbluttherapie werden die Antikörper ja nicht im Labor zerkleinert/zertrümmert, so wie bei dem Allergostop-Verfahren. Bei einer Eigenbluttherapie wird maximal ein oder mehrere Mittel hinzugefügt und dann das Blut in den Muskel injiziert. Eigenbluttherapie und Allergostop sind also nicht das selbe. Genauso wenig sind Desensibilisierung und Allergostop das gleiche Verfahren. Nachtrag: Bei der Akkupunktur geht es um den Fluss des Qi (Tschii) gesprochen, da braucht eigentlich gar kein Blut zu fließen und tut es auch eigentlich nur in ganz geringem Maße bei den winzigen Nadeln. Qi gilt noch als nicht materiell und auch als nicht messbar.
Ach ja, und Akkupunktur wird doch von 99% der Ärzte hier nur angewandt, weil es "In" ist. Ich China dauert die Ausbildung 13 Jahre, hier kann man es an Wochenendkursen lernen ohne die Spirituellen Hintergrunde bzw. Grundlagen auch nur ansatzweise zu verstehen oder zu kennen.
Dafür ist es aber umso erstaunlicher, dass es dennoch oft irgendwie funktioniert bzw. Besserung bringt.Grüsse C°°° Dieser Beitrag wurde von Chino: 27 May 2007, 16:37 bearbeitet
|
|
|
|
|
 27 May 2007, 16:38
|

drawn to wisdom       
Punkte: 1230
seit: 20.10.2005
|
#ich habe chronische Allergie gegen Egalitaet, Pflichten, polit.Reformen, blinder Aktionismus, Ansammlung von Dreck, Lärm, unreflektierter Konsum aller Art, Fatalismus, muttihafte Mütter (also nicht milfs), Orthografie-verwirrungen, Kiddies , die lange Weile projezieren und uneinsichtig-sture Menschen. # akute Erkrankung: Hoffnung aus meiner Quarterlifecrisis hervorzukrabbeln #latente Erkrankung: Wer bin ich , was will ich, wohin gehe ich? #Diagnose: epistemologischer Indeterminismus + sozipathischer Wahn #Medizin : pink sein ; kurzweilig Selbsthilfe durch amore + Rum, Cocooning
|
|
|
|
|
 27 May 2007, 16:42
|

fuk da hataz         
Punkte: 15000
seit: 27.05.2003
|
ich muss manchmal niesen, wenn ich irgendwo im hausstaub wühle..
allergien können herangezüchtet werden, ich glaub man muss einfach nur n bisschen auf seine lebensweise achten. ich könnt kotzen, wenn ich die eltern sehe, die jedes stäubchen mit sagrotan vollsprühen, damit ihr armes kleines nur ja keine erreger abbekommt. das tötet gleich alles ab, und diejenigen von uns, die früher gern draussen im dreck gespielt haben, erfreuen sich bester gesundheit.
das fleischargument ist auch blödsinn, fleisch schadet nicht (in normalen mengen), es sei denn man greift ständig zu dem antibiotikafleisch aus der putenabteilung. aus genau dem gleichen grund sollte man auch nur dann antibiotika nehmen, wenn es nicht mehr anders geht - resistenz droht nur den hypochondern.
--------------------
onkelroman war hier
|
|
|
|
|
 27 May 2007, 22:39
|

Drehrumbum der Runde        
Punkte: 1995
seit: 07.03.2006
|
Zitat(Chino @ 27 May 2007, 14:57) @loco: Verallgemeinerungen passen halt nie auf alle,  'tschuldigung weitermachen!
--------------------
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|