Zitat(SHARK @ 27 May 2007, 12:46)
Vom Fleischkonsum auf Allergien schließen ...
.. dann möchte ich dir das mal kurz erklären.
Allergien sind eine Überreaktion des Immunsystems auf bestimmte Stoffe.
Das menschliche Immunsystem ist im Säuglingsalter quasie "dumm", es muss erst lernen auf was es reagieren muss und jede erfolgreich überstandene Krankheit bzw. erfolgreiche Immunabwehr auch ohne Symptomausbruch ist eine Verbeserung die ein Leben lang bestand hat. Die Lernfähigkeit ist in den ersten Lebensjahren besonders hoch und sinkt dann permanent ab daher sind alte Menschen auch krankheistanfälliger.
Antibiotika zerstören Keime und nehmen dem Immunsystem die Arbeit ab, was aber zur Folge hat, dass keine ausreichende Erinnerung an den Erreger bleibt und es beim Zweitkontakt mit grosser Wahrscheinlichkeit wieder zu einem Krankheitsausbruch kommt.
Bei starken Krankheitsverläufen ist die antibiotische Wirkung erwünscht, im normalen Alltag hingegen gar nicht da auch Keime abgetötet werden, die dem Körper nicht gefährlich werden würden die aber das Immunsystem schulen würden. Man nimmt dem Immunsystem die Lernaufgaben.
Komischerweise sucht sich das Immunsystem, wenn es zu oft geschont wird, andere Stoffe, gegen die es vorgeht. Es entsteht eine Fehlreaktion und das Immunsystem merkt sich diesen Vorgang und wiederholt ihn.
Es ist z.B. so, dass Tiere, die im Tierversuch absolut steril aufwuchsen bei Kontakt mit der Aussenwelt Überrreaktionen des Immunsystems zeigten, sprich Allergien, die so extrem waren, dass sie eigentlich nicht lebensfähig waren.
Das ist mal eine ganz grobe Zusammenfassung warum belastetes Fleisch Allergien fördern kann.
Grüsse
C°°°