.. hier mal ein Text aus der Ärztezeitung:
US-Mikrobiologe: Antibakterielle Produkte gehören nicht in Privathaushalte
Zuviel Sauberkeit ist schlecht fürs Immunsystem
Atlanta (ug). Sauber ist gut, aber zuviel des Guten ist gar nicht mehr gut. Wenn im Haushalt alles steril ist, könnte das unser Immunsystem schwächen, vor allem das von Kindern, sagte der US-Mikrobiologe Dr. Stuart Levy von der Tufts University auf einer internationalen Infektiologie-Konferenz in Atlanta in den USA.
Das ist im Grunde genommen nichts Neues. Daß ein wenig Dreck durchaus gesund ist, wird immer mal wieder von Medizinern propagiert. So sollten Babys mit Bakterien aufwachsen, damit ihr Immunsystem schon früh funktioniert.
Doch Levy ist besorgt, daß der Sauberkeitsfimmel seiner Landsleute zunehme. Es gebe immer mehr "antibakterielle" Haushaltsreiniger. Bisher seien diese Chemikalien nur in Krankenhäusern angewandt worden, und da gebe es strenge Richtlinien für die Anwendung. Diese Produkte gehören seiner Meinung nach nicht in Privathaushalte. Wenn in alle Bakterien abgewaschen werden, würden nur noch die resistenten überleben - "Super-Bakterien", sagt Levy. Damit komme das Immunsystem nicht zurecht.
Der Mikrobiologe plädiert dafür, zu traditionellen Putzmitteln zurückzukehren. "Sind Wasser und Seife nicht genug?" Antibakterielle Produkte sollten nur da angewandt werden, wo alle Bakterien wirklich bekämpft werden müssen, nämlich dort, wo Kranke sind.
Quelle: www.aerztezeitung.de.. Antibakterielle Produkte, dazu gehören auch die Antibiotika-Rückstände im Fleisch, wobei das ja nur ein Aspekt ist und vielleicht nicht mal der wichtigste zum Thema Fleisch.
Sonstige Medikamenten-Rückstände, die das Erbgut verändern, sind in Sachen Allergien auch nicht zu unterschätzen.