@Chino, von dieser These halte ich seit 2004 rein gar nichts mehr (also zumin. als Allheilmittel gegen Allergien)
als Kind hatte ich Hühner, Hasen und Katzen um mich herum, hab in dreckigen Bächen Dämme gebaut und meine Mutter nutzt bis heute kein antibakterielles Putzmittel..
geholfen hat es nix, seit 2004 hab ich n blöden Heuschnupfen.
zum Thema Fleisch, schließe ich in den Zusammenhang eigentl. auch aus, weil mein Fleischkonsum nie übertrieben war, eher weniger (vorallem jetzt, weil kostet ja ordentlich

) und früher gab es wenn dann mal Selbstgeschlachtetes, sprich ohne Antibiotika..
damit sind wir hier:
Zitat(Chris)
Ich glaub das einzige, was bis jetzt klar ist, ist, dass die gesteigerte Antibiotikaverwendung bei Tieren dazu führen kann, dass man als Konsument resistent gegen diese Antibiotika wird.
nicht du wirst Resistent dagegen, sondern viele Bakterienstämme und deshalb wird der Einsatz von AB, für Menschen, seit '99 in der Tierzucht verboten. Es gibt aber weiterhin legale AB für die Tierzucht, welche chemisch anders aufgebaut sind, als die erst genannten und somit, glaubt man, dass sich keine Resistenzen der Bakterienstämme, gegen die AB für Menschen, so schnell weiter verbreiten.
Dieser Beitrag wurde von loco: 27 May 2007, 14:52 bearbeitet