|
Muttertag? ... eine Tochter braucht Hilfe :o(
Antworten
|
|
 05 May 2004, 16:02
|

try to live while god says no         
Punkte: 3321
seit: 14.10.2003
|
mann, hab ichs gut - ich brauch nich mehr an den Muttertag denken...
irgendwie isses komisch, dass Du nich weisst, wasde deiner Mama schenken sollst - geh einfach zu Ikea und wennde da oben nix findest, kannste unten ne Pflanze kaufen, die de ihr nächstes Jahr wegen Existenzverlust ersterer auch wieder schenken kannst. Ich meine, es geht auch einfacher, z.B., wenn man n Stiftehalter für die üblichen zwei Dutzend Kulis baut, da brauch man nämlich nur n Stück Holz, ne Bohrmaschine, ne Säge und ggf. n bisschen Farbe. Und wenn einem das nich schmeckt stellt man irgendwas besonderes an Fressalien her - ich hab z.B. letzte Woche wieder meinen Kaffelikör angesetzt und n halben Liter Wasser mit 400g Zucker aufkochen, mit 1/2 l Kaffee und 1/4 l Weingeist zu mixen is ja nich son Problem.
wie wärs denn mit kochen? Ich pinsel hier ma einfach son paar Sachen ausm Ox ab...:
Das Russenmafia-Menü (für 4 Personen:
Vorneweg:
Tartarische Joghurtsuppe
- 450 ml Joghurt (nach griechischer oder bulgarischer Art) - 225 ml Sodawasser - 50 g getrocknete Aprikosen, gehackt - 25 g Walnüsse, gehackt - 3 EL feingehackter Schnittlauch - 2 TL feingehackter frischer Dill - 2 TL feingehackter frischer Estragon - Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Alle Zutaten miteinander verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. 1-2 Stunden im Erdloch kaltstellen.
(...und an dieser Stelle fang ich ma neu an)
Hirscheneck-Menü (wieder son NATO-einfach-Ding für Leute, die weder kochen können, noch einkaufen - für 4 Personen)
Vorspeise: Wirsingröllchen
-1 Zwiebel - 5 Karotten - 1 EL Butter - 200 ml Gemüsebrühe - 1 Beutel Agar-Agar (Naturkostladen) - 1 kleiner Wirsingkopf - 250 g Pilze nach Wahl - 1 EL Öl - etwas Salatsosse (z.B. aus 2 EL Essig und 4 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer und ein paar Kräutern)
1. Zwiebel feinhacken. Karotten schälen und klein schneiden. Butter in einer Pfanne schmelzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Karotten mit dazu und ebenfalls dünsten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und solange köcheln lassen, bis die KArotten weich sind. Alles in einen Mixer kippen und pürieren. 2. Das Agar-Agar zur pürierten MAsse geben, gut verrühren und erkalten lassen. Das Ganze sollte fest werden. 3. Jetzt nehmt ihr euch den Wirsing zur Brust. Welke Teile entfernen und dann die Blätter vorsichtig einzeln abnehmen. Die dicke, fette Blattrippe in der Mitte rausschneidenvund die Blätter anschließend kurz in kochendem Wasser weich kochen. Vosichtig aus dem Wasser nehmen, mit kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen. 4. Je 1 gehäufter EL KArottenmousse in die Mitte eines Wirsingblattes legen, links und rechts einschlagen und einrollen. Zur Seite legen. 5. Die Pilze säubern und evtl. etwas zerkleinern. 1 EL Öl in der Pfanne erhitzen und die Pilze darin scharf anbraten (d.h. auf hoher Temperatur). Mit einer Salatsosse ablöschen und auf vier Tellern anrichten. Die Wirsingröllchen drauflegen und sofort servieren.
Hauptspeise für 6 Köppe:
Kräutercrepe-Cannelloni
Crepeteig: - 70g Mehl - 250 ml Milch oder Wasser - 2 Eier - diverse gehackte Kräuter - Salz und Pfeffer Füllung: - 1 kg frischer Blattspinat - 500g Ruccola - etwas Zitronensaft
Sauce: - 2 Zwiebeln, fein gehackt - 15 Knofizehen, fein gehackt - 1 EL Öl - 700 ml Weisswein - 600 ml Rahm (Sahne) - Salz und Pfeffer - Muskat - evtl. frische Kräuter - evtl. 150g geriebener Sbrinz (Schweizer Hartkäse) - 2 Eier - Basilikum, fein gehackt
1. Für den Crepeteig alle Zutaten mieinander verrühren - am besten mit einem Handrührgerät. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Öl oder Butter in einer Pfanne erhitzen und daraus 10 Crepes backen. 2. Den Spinat gut waschen. Dazu am besten das Spülbecken voll Wasser laufen lassen und den Spinat darin baden. Rausnehmen und gut abtropfen lassen. Öl in eine große Pfanne geben, erhitzen und den Spinat darin zusammen andünsten/zusammenfallen lassen. Mit etwas Salz und Zitronensaft abschmecken. Vom Herd nehmen und mit Ruccola mischen. 3. 1 EL Öl erhitzen und Zwiebeln und Knoblauch darin andünsten. Mit dem Weisswein ablöschen und die Sauce solange einkochen lassen, bis nur noch die Hälfte der Flüssigkeit da ist. 500 ml Sahne dazugeben undkurz aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat abschmecken. Nach Belieben frische Kräuter und/oder fein geriebenen Sbrinz dazu. 4. Jetzt noch die restliche Sahne mit den Eiern verquirlen und unter die Sauce rühren. 5. Zum Schluss die Crepe ausbreiten und die Füllung darauf verteilen. Die Crepe einrollen und in eine feuerfeste Form setzen. Mit der Sosse übergießen und bei 180°C 10 Min im Ofen backen. Rausnehmen, auf sechs Teller verteilen und mit Basilikum bestreuen.
Dessert für 4: Himbeer-Drachen-Frucht-Suppe (mit Pfefferminze)
- 200g frische Himbeeren - 1 Drachenfrucht aus dem Asiashop - ein paar frische Minzeblätter
1. Himbeeren und Drachenfrucht in den Mixer knallen (ein paar Schnitze zur Deko aufbewahren). Nach Belieben mit Zuckerwasser/Zucker versüssen. Kühl stellen. 2. Vier Gläser füllen, mit Drachenfruchtschnitzen garnieren und feingeschnittene Pfefferminzblätter darüberstreuen. Gut gekühlt servieren.
Na, Amy, is das ma was?
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|