|
Studentische Unwörter
|
|
 06 Jun 2004, 02:16
|

try to live while god says no         
Punkte: 3321
seit: 14.10.2003
|
Mir is ma so aufgefallen, dass das Elite-Volk die eigenartige Anwandlung hat, gewisse Wortschöpfungen ins Leben zu rufen, wo de Dich als Intellektueller nur annen Kopp packen kanns. Und aus aktuellem Anlass, dachtich, wenns hier noch welche gips, die noch son paar Kackwörter auf Lager ham, könnten wa hier ma wieder n neuen Sred damit aufmachen:
anlass bei mir is dieses MedInf-Wort "labbern" - was Medinfs nämlich nich wissen: das Wort hat was mit nicht sehr stabiler Konsistenz zu tun, aber das Wort, das ein loses Mundwerk umschreibt heisst "labern" ...
(und ich freue mich auf weitere Sprachschönheiten...)
|
|
|
Antworten(15 - 29)
|
|
 07 Jun 2004, 00:52
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Tatsächlich. Stimmt ja, naja, auch mit meinem Lesefehler hat Luzis Post soviel Sinn wie immer ergeben. Macht aber nix. Dann nochmal dazu meinen Senf in der richtigen Version:
Kann halt net jeder so a guate fränggische Mundard reddn, dass moa ihn oach verstan duad. De Soaxn hoam hold a edwas gomische Bedohnung von ihran Wördan da. Na und?
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
|
|
 07 Jun 2004, 15:17
|

2. Schein  
Punkte: 143
seit: 07.12.2003
|
bei uns macht grad das Wort Moe die runde... also Bau-Moe für den Bauarbeiter oder Fahrkarten-Moe für den Schaffner...
|
|
|
|
Perseus |
 07 Jun 2004, 16:51
|
Abgemeldet
|
QUOTE | anlass bei mir is dieses MedInf-Wort "labbern" - was Medinfs nämlich nich wissen: das Wort hat was mit nicht sehr stabiler Konsistenz zu tun, aber das Wort, das ein loses Mundwerk umschreibt heisst "labern" |
lab|bern <sw. V.; hat> [niederl. labberen = sich schlaff hin u. her bewegen]: 1. (nordd. ugs.) etw. schlürfend essen od. trinken: Milch l. 2. (nordd. ugs. abwertend) dummes Zeug reden: er labbert den ganzen Tag. 3. (Seemannsspr.) (von Segeln) schlaff herabhängen: bei dieser Flaute labbern die Segel.das sagt der Duden dazu ok, er sagt auch: la|bern <sw. V.; hat> [wohl zu landsch. Labbe = Mund, Lippe] (ugs.): a) (abwertend) sich wortreich über oft belanglose Dinge auslassen, viele überflüssige Worte machen;
sich zwanglos unterhalten, plaudern: wir sitzen abends öfter dort und labern.
aber egal. btw: ich bin Minf!
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|