Mir is ma so aufgefallen, dass das Elite-Volk die eigenartige Anwandlung hat, gewisse Wortschöpfungen ins Leben zu rufen, wo de Dich als Intellektueller nur annen Kopp packen kanns. Und aus aktuellem Anlass, dachtich, wenns hier noch welche gips, die noch son paar Kackwörter auf Lager ham, könnten wa hier ma wieder n neuen Sred damit aufmachen:
anlass bei mir is dieses MedInf-Wort "labbern" - was Medinfs nämlich nich wissen: das Wort hat was mit nicht sehr stabiler Konsistenz zu tun, aber das Wort, das ein loses Mundwerk umschreibt heisst "labern" ...
(und ich freue mich auf weitere Sprachschönheiten...)
anlass bei mir is dieses MedInf-Wort "labbern" - was Medinfs nämlich nich wissen: das Wort hat was mit nicht sehr stabiler Konsistenz zu tun, aber das Wort, das ein loses Mundwerk umschreibt heisst "labern"
lab|bern <sw. V.; hat> [niederl. labberen = sich schlaff hin u. her bewegen]: 1. (nordd. ugs.) etw. schlürfend essen od. trinken: Milch l. 2. (nordd. ugs. abwertend) dummes Zeug reden: er labbert den ganzen Tag. 3. (Seemannsspr.) (von Segeln) schlaff herabhängen: bei dieser Flaute labbern die Segel.
das sagt der Duden dazu
ok, er sagt auch: la|bern <sw. V.; hat> [wohl zu landsch. Labbe = Mund, Lippe] (ugs.): a) (abwertend) sich wortreich über oft belanglose Dinge auslassen, viele überflüssige Worte machen; sich zwanglos unterhalten, plaudern: wir sitzen abends öfter dort und labern.