jo bunny, wurde ja schon viel geschrieben, geb ich trotzdem noch meinen senf dazu:
fuer mich war vorm kauf wichtig:
lange akkuleistung, am besten sind immernoch cams mit 4 mignon (AA) -zellen darauf wuerd ich auch extrem acht geben, weil man schnell ma bei aldi fuer 2.99 acht batterien kaufen kann die genauso reinpassen und mind. ne nacht halten, spezialakkus sind immer bloed, weil die viel geld kosten und man sie immer erst aufladen muss, was wenn mans eilig hat doch belastend sein kann.
grosser optischer zoom, meine minolta hat 10fach opt, das reicht fuern anfang, digitaler zoom ist wirklich fast fuer die katz, meines erachtens laesst sich allerhoechstens ein wenig speicherplatz sparen, mehr aber auch nicht. meine naechste wird sowieso ne d-slr

ganz entscheidend war fuer mich auch die art der speichermedien, nimm um himmels willen keine cam mit cf-cards, die brauchen ewig bis man ein neues foto machen kann (sehr langsamer speicher im vergleich zu sd oder sonys speicherstick)
nicht ganz zu verachten ist auch das sogenannte rapid-af, ein recht schneller autofocus...der zumindest tagsueber oder im hellen ganze arbeit leistet (fast so schnell wie bei meiner analogen)
die tollen megapixel: ja also 3 mp solltens schon sein und hier der witz: viel mehr lohnen fast garnicht, wenn du nicht wirklich vor hast postergroesse > din A4 zu drucken (trotzdem ist natuerlich hier mehr meistens besser, aber aufpassen! es sollten keine "interpolierten" X mp sein)
ja ansonsten sollte man hier und da auch ma was manuell einstellen koennen, wenn man nicht nur party- oder urlaubsfotos machen will und man sollte sich im vorfeld immer mal ueber die farbbrillianz informieren. ausgeben wuerde ich jedenfalls nicht mehr als 400 eusn (was ja schon ganz schoen viel ist) aber mit 250.- sollte man auch mind schon in den laden gehn um was halbwegs gutes zu bekommen. canon, minolta und sony denk ich kann man immer nehmen, olympus erst in den hoeheren preiskategorien naja und konica...einfache bedienung, allerdings auch etwas teurer. die restlichen marken aber wie schon geschrieben auch ma in augenschein nehmen, da lassen sich manchma n paar euro sparen
am ende bleibt noch zu sagen: nicht das equipment macht einen guten fotografen aus!