|
DIGICAM will mir ne digi kaufen
|
|
 12 Jun 2004, 21:11
|

eXma bunny       
Punkte: 1301
seit: 01.10.2003
|
so ich denk jeder weiss worum es geht. ich will mir ne digi kaufen. soll keine spiegelreflex sein (kann ich eh net mir umgehen) aber ich will doch schon ordentliche bilder machen. zu groß soll sie auch nicht sein. zu teuer auch nicht. nicht nur digitaler zoom sondern auch optischer zoom. ( wieviel braucht man da dass die bilder gut werden zb) kann mir jm nen tip geben (ausser dass ich im internet suchen soll was mir gefällt.. gibt da ja verschiedene vergleichsseiten) vieleicht kann mir ja jm eine empfehlen. heutzutage hat ja fast jeder eine!  herzlichsten dank
--------------------
TANZEN IST TRÄUMEN MIT DEN BEINEN...
|
|
|
Antworten
|
|
 15 Jun 2004, 20:30
|

fuk da hataz         
Punkte: 15000
seit: 27.05.2003
|
QUOTE ( digitalkamera.de Profisuche) | Microsoft OLE DB Provider for ODBC Drivers Fehler "80040e31' [Microsoft][ODBC SQL Server Driver]Timeout abgelaufen /Kameras/Ergebnis-Profi.asp, line 419 |
funktioniert ja super..  QUOTE (bunny) | @roman: erklär mit mal FARBFILTER PRIMÄRFARBEN |
weiss zwar nicht, warum du die frage speziell an mich richtest, aber ich erklärs dir trotzdem gerne farbfilter:meist aus glas oder glas mit kunststofffolie, beeinflusst das licht, was auf den fotochip fällt. (man kennt das aus der disko, wo vor den statischen scheinwerfern eine farbfolie angebracht ist, weils dann cooler aussieht.) der am schwächsten sichtbare filter ist ein UV-filter, der stärkste der objektivdeckel. gelbfilter zum beispiel lassen den himmel etwas dunkler und strukturierter erscheinen, in der schwarzweiss-fotografie haben sie den sinn, den kontrast zu erhöhen. des weiteren gibts noch effektfilter, konversionsfilter, polfilter usw. primärfarben:auch grund- oder erstfarben. das sind die farben rot, gelb und blau (auch cyan, magenta und yellow), die sich nicht aus anderen farben mischen lassen. wie du das vom drucker und monitor kennst, gibt es additive und subtraktive farbmischung. so werden alle anderen farben des farbspektrums erzeugt.
--------------------
onkelroman war hier
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|