_
toggle menu eXmatrikulationsamt.de
online: 363 gäste

>Stadtratswahl

Themen Layout: Standard · Linear · [Outline] Thema abonnieren | Thema versenden | Thema drucken
post 14 Jun 2004, 13:33
avatar
Straight Esh
*********

Punkte: 14030
seit: 01.10.2003

Auch wenns viele nicht interessiert, weil sie wegen diverser vorgeschobener Gründe hier nicht wählen dürfen:

Dresden hat ein neues buntes Parlament. Folgende Parteien dürfen uns vertreten:
Partei ( Wahlergebnis / verrechnet mit der Wahlbeteiligung / Sitze )
CDU (28,2 % / 13,12 % / 21 Sitze )
PDS (23,8 % / 11,07 % / 17 Sitze )
Grüne (12,1 % / 5,6 % / 9 Sitze )
SPD (11,5 % / 5,4 % / 8 Sitze )
FDP (7,3 % / 3,4 % / 5 Sitze )
Nationales Bündnis ( 4,0 % / 1,9 % / 3 Sitze )
Bürgerliste ( 3,9 % / 1,8 % / 2 Sitze )
Volkssolidarität ( 3,1 % / 1,4 % / 2 Sitze )
Freie Bürger ( 2,7 % / 1,2 % / 2 Sitze )
DSU ( 2,2 % / 1,0 % / 1 Sitz )

Wahlbeteiligung lag bei 46,53 %, d.h. von 395 tausend Wahlberechtigten waren nur 181 tausend bei der Wahl.

wegeditiert

Die CDU freut sich schon auf "Stillstand im Stadtrat", da es keine Blockparteien mehr gibt, die zu zweit regieren könnten. Meine Meinung dazu: die CDU wird alles blockieren, was die anderen sagen, die anderen werden alles blockieren, was die CDU sagt. Da die CDU aber nicht von ihrer Linie, die für die Stadt am besten ist, abweichen wird, wird es nicht vorwärts gehen.

Aber vielleicht haben wir ja Glück und einige Anträge gehen dennoch durch. Z.b. der Antrag auf eine schönere Neustadt. Mit der Idee etwas gegen Graffiti, Hundedreck und Punks zu tun, könnte man fast eine Mehrheit erlangen.


--------------------


bonum agere et bonum edere,
sol delectans et matrona delectans

(Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
ProfilPM
AntwortenZitierenTOP
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder: