QUOTE (blumenkind @ 15 Jun 2004, 17:18) |
na du scheinst ja wirklich ein richtiges schätzchen zu sein... und du? ein logiker mit lauter nullen und einsen? naja, aber es soll doch jeder machen, was er gern möchte, oder? danke trotzdem nochmal für den netten tip. |
ach frag mich nich - ich bin kein Logiker in dem Sinne, dass ich Informatik studieren würde - aber ma abgesehn davon, dass dieser Spruch fies is:
1. dieser Spruch stammt noch aus der Elterngeneration - ich kenn ihn von meinem Vater...
2. ich hab ma vor zwei Jahren mit einem darüber geredet, dass bei uns der Hörsaal so voll is (war subjektiver Eindruck im Chemiehörsaal), dabei stellte sich heraus, dass mein Gegenüber BWL-Student war und der sagte mir, dass es ma gar nix gegen die Hörsäle in BWL wäre, wo die Leute aus Platzmangel im ersten Sem. auch auf den Stufen sitzen müssten. Ich will damit ja nich sagen, dass BWL n Studium für Loser is - das stimmt ja nich, aber wie fast überall haste n großen Prozentsatz an Leuten dabei, die studieren, ohne wirklich zu wollen, d.h. weil fertige Studenten auf dem Arbeitsmarkt angeblich bessere Chancen haben, weil Student sein "in" is und man so was besonderes is, weil man auf die Art raus kommt aus seinem Kaff oder was weiss ich alles - und dann siehst Du schon eine gewisse Tendenz zu solchen Studiengängen, die allgemein als einfach bewertet werden. Ob sie das nun sind oder nich, kann man nich so sagen, aber als Abiturient nimmste in einem solchen Fall dann eben das, wo de denkst, dasses am einfachsten is. Und wennde das so siehst, hat der Spruch schon eine gewisse, wenn auch nicht allgemeingültige, Relevanz.
Heisst ja nich, dass Studenten aus Studiengängen mit höherem Anspruch (Chemie und Physik sind definitiv anspruchsvoller und umfangreicher) bessere Menschen wären - da gibt es auch Leute, die das machen, weil sie damit bessere Chancen haben, Leute, die absolute Arbeitstiere sind und eigentlich bedeutet Studium nur Spezialisierung - deshalb gibt es wohl auch bei Windows die Hilfe zur Hilfe, gespickt mit Anglizismen, die keine Sau versteht, weil man als Inf nicht zwangsläufig gut in Deutsch sein muss (ein NC von 4,4 reicht fürs Abi aus und Deutsch konnte man - zumindest lange Zeit - abwählen) und so isses mit vielen Sachen.
Und ich glaub, wenn man n Studiengang wählt, sollte man das machen, was man von den Schulfächern her nicht nur am besten kann, sondern auch am besten mag. Immerhin baut ja jeder Studiengang auf verschiedene Abi-Fächer auf und wenn man da nicht hinter stehn kann, is man tierisch am Arsch - ist jedenfalls meine Erfahrung, was Chemie angeht, wo man vom Niveau her nebenbei noch die Fortsetzung eines Mathe- und eines Physik-LKs erfährt.
Also viel Spaß wenn Du hier anfängst - kannst auch gerne noch mehr Tips kriegen.
Falls Dus noch nich hattest: Es gibt da dieses nette Buch namens "Studien- & Berufswahl", das jedes Jahr neu erscheint und von der Bundesanstalt für Arbeit + Bund-Länder-Komission vertrieben wird - das is sehr lehrreich und wenn Dir das nicht reicht, kannste beim BIZ (Berufsinformationszentrum) anrufen und nen "Abiturientenberater" Sachen zum Studium - selbst im speziellen - fragen. Ich hab über einen solchen z.B. die Zahlen für Studienplatzvergabe (Plätze/Bewerber) gekricht und meine kleine Cousine hat von denen ne Statistik für Chancen als Lehrer auf dem Arbeitsmarkt in 4-5 Jahren gekricht...
Dieser Beitrag wurde von Luzifer: 15 Jun 2004, 22:29 bearbeitet