ich bin ja davon ausgegangen dass simpson lesen kann: Übergroße disc at once CDs erlauben (bitte Hinweistext lesen!!!) stimmt aber, hat dann sicherlich daran gelegen.
@Gratisprobe: so ungewöhnlich ist das vermutlich gar nicht, denn nero überprüft zuerst den atip-code auf dem rohling und entscheidet dann, ob auf diesen rohling gebrannt wird oder nicht. vermutlich unterstützt die firmware deines brenners diesen rohling nicht. bei clone cd funktioniert das unter umständen anders. vermutlich wird der rohling vorher nicht auf diesen atip-code geprüft, was nicht zwangsläufig defekte cds liefert, weil am anfang jeder cd 25s platz für eine laser-power-calibration ist. in nero kann man diese überprüfung auch abstellen und die angaben auf den intenso-rohlingen kannste auch mal mit cd identifier testen.
--------------------
Kleine Aster Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster! -Gottfried Benn (1912)-
|