Schon lange witzelt man mit dem Begriff MTVIVA, seit einiger Zeit hört man es munkeln, dass daraus bald ernst werden könnte. Heute nun wurde die Übernahme von 75,8% der Aktien an der VIVA Media AG durch Viacom, den Mutterkonzern von MTV, bekannt gegeben.
Macht ja eigentlich nichts, kommt ja eh immer das Gleiche und ist eher nicht zumutbar, aber ...
QUOTE
Doch was bedeutet das für die Zuschauer? "Vielfalt statt Einheitsbrei" soll es geben, beteuert MTV Deutschland-Chefin Catherine Mühlemann in der Pressekonferenz. Statt vier Musiksendern, von denen je zwei denselben Quark auf den Markt werfen, soll nun das Programm "differenzierter" werden.
.. schön wäre es ja, aber ich glaube da nicht dran. Kommerz ist eben Kommerz und Mainstream bringt nun mal das Geld, also warum sollten die was ändern ..
ja, ich meinte damit, dass es nich funzen kann underground und randgruppenzeug kommerziell zu verwerten und in das schema der dauerrotation zu pressen. ich mein, es war schön, es war trotz allem abwechslungsreich und das sendeschema wesentlich besser als das aller andren musiksender, die musik is klar besser gewesen. aber man konnte damit nich genug gewinn machen ums am markt zu halten. kurz danach war ma nen artikel dazu in der wschns, der hats ganz gut getroffen.
» Stoner rock doesn't bother me. If thats what the people decide to call this musical movement then so be it. I just hope it doesn't become too formulaic. There is nothing wrong with Black Sabbath riffs and songs about weed ... I would just like it to evolve musically as much as stay the same. That way we can talk about stoner rock in 15 years and it will still be a vital and credible thing. « (Brant Bjork)