Schon lange witzelt man mit dem Begriff MTVIVA, seit einiger Zeit hört man es munkeln, dass daraus bald ernst werden könnte. Heute nun wurde die Übernahme von 75,8% der Aktien an der VIVA Media AG durch Viacom, den Mutterkonzern von MTV, bekannt gegeben.
Macht ja eigentlich nichts, kommt ja eh immer das Gleiche und ist eher nicht zumutbar, aber ...
QUOTE
Doch was bedeutet das für die Zuschauer? "Vielfalt statt Einheitsbrei" soll es geben, beteuert MTV Deutschland-Chefin Catherine Mühlemann in der Pressekonferenz. Statt vier Musiksendern, von denen je zwei denselben Quark auf den Markt werfen, soll nun das Programm "differenzierter" werden.
.. schön wäre es ja, aber ich glaube da nicht dran. Kommerz ist eben Kommerz und Mainstream bringt nun mal das Geld, also warum sollten die was ändern ..
.. VIVA 2 hätte sicherlich überleben können, auch wenn man damit kein dickes finanzielles Plus gemacht hat. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Videos, die sie zeigten, teuer im Verleih waren (wenn die zum Teil überhaupt was gekostet haben) .. .. wenn man gewollt hätte, gäbe es VIVA 2 noch ..
.. das Problem, dass all diese Sender haben ist die Geschäftsidee der grossen Platten-Firmen, die sie übernommen haben und vielleicht auch eine falsche Werbestrategie (z.B. :Art wie man Einschaltquoten ermittelt ist lächerlich)..
.. auch wenn ich, seit dem es kein VIVA 2 mehr gibt, absolut kein Musikfernsehen mehr "konsumiere", bin ich dennoch gespannt, was der neue Grosskonzern jetzt machten wird ..