Schon lange witzelt man mit dem Begriff MTVIVA, seit einiger Zeit hört man es munkeln, dass daraus bald ernst werden könnte. Heute nun wurde die Übernahme von 75,8% der Aktien an der VIVA Media AG durch Viacom, den Mutterkonzern von MTV, bekannt gegeben.
Macht ja eigentlich nichts, kommt ja eh immer das Gleiche und ist eher nicht zumutbar, aber ...
QUOTE
Doch was bedeutet das für die Zuschauer? "Vielfalt statt Einheitsbrei" soll es geben, beteuert MTV Deutschland-Chefin Catherine Mühlemann in der Pressekonferenz. Statt vier Musiksendern, von denen je zwei denselben Quark auf den Markt werfen, soll nun das Programm "differenzierter" werden.
.. schön wäre es ja, aber ich glaube da nicht dran. Kommerz ist eben Kommerz und Mainstream bringt nun mal das Geld, also warum sollten die was ändern ..
Die Spartensender breiten sich aus Trace TV, das internationale Programm mit Schwerpunkt auf HipHop, Reggae, World Music und elektronischer Musik, soll ab November einen deutschsprachigen Ableger erhalten. Trace-Veranstalter ATM, der den Musiksender von Paris aus betreibt, hat die Kölner Agentur Bizquit Entertainment mit der Umsetzung der deutschen Version beauftragt.
Dort bereitet ein dreiköpfiges Team das Projekt vor. Das internationale Programm von Trace TV ist bereits seit April 2004 auf der digitalen TV-Plattform des Kabelnetzbetreibers Kabel Deutschland zu sehen. Die schrittweise Umstellung auf ein komplett deutschsprachiges Angebot soll im Herbst 2005 abgeschlossen sein. Der Musiksender ist in 63 Ländern zu empfangen, darunter Kanada, Frankreich, Südafrika, Asien und die Karibik.