Schon lange witzelt man mit dem Begriff MTVIVA, seit einiger Zeit hört man es munkeln, dass daraus bald ernst werden könnte. Heute nun wurde die Übernahme von 75,8% der Aktien an der VIVA Media AG durch Viacom, den Mutterkonzern von MTV, bekannt gegeben.
Macht ja eigentlich nichts, kommt ja eh immer das Gleiche und ist eher nicht zumutbar, aber ...
QUOTE
Doch was bedeutet das für die Zuschauer? "Vielfalt statt Einheitsbrei" soll es geben, beteuert MTV Deutschland-Chefin Catherine Mühlemann in der Pressekonferenz. Statt vier Musiksendern, von denen je zwei denselben Quark auf den Markt werfen, soll nun das Programm "differenzierter" werden.
.. schön wäre es ja, aber ich glaube da nicht dran. Kommerz ist eben Kommerz und Mainstream bringt nun mal das Geld, also warum sollten die was ändern ..
den spiegel artikel hab ich auch gelesen. dazu war noch ein interview mit dem geschäftsfüher von mtv europe. der hatte auch gesagt, daß es absoluter quark ist, was hier an gerüchten rumkurvt, wie 96% entlassungsquote bei viva usw. naja, tiefstapeln is ja bekanntlich in bevor man die macht übernimmt.. trotzdem glaube ich, dass die änderung bei beiden sendern angebracht ist. sie sind jetzt halt keine konkurrenten mehr, die zur gleichen zeit ähnliche formate bringen MÜSSEN. jetzt kann jeder sender sich vom anderen abheben... ich halte das für sehr gut in der musikmedienlandschaft... generell halte ich es aber für verantwortungslos, daß gorny diesen verkauf initiiert hat nur weil es für ihn 300 millionen € bedeutete...