Zitat(YaYstefan @ 02 Jan 2006, 14:55)
vor 9 MOnaten wird da nix kommen ....

...wie mein Vorredner schon bemerkt hat, ist es egal was du denen bei der Antragstellung abgibst.
Beim Bafög z.B. reicht ein formloser handschriftlicher Antrag... was sie dann alles von dir wollen teilen die dir dann in vielen Zetteleien mit. Wichtig ist nur das Datum der Antragsstellung und nicht wann die alles komplett zusammen haben. Darum schnellstmöglich alles beantragen, da du ab Datum der Antragsstellung nachgezahlt kriegst. Was du bis dahin machst is dein Problem, ich empfehle arbeiten, wie es auch meiner einer tut.
Zum Wohngeld ist es ein weiter Weg, du musst erst mal am Hauptwohnsitz wohnen und auch nicht mehr nur zum Teil bei deinen Eltern. Dann musst du denen glaubhaft machen warum du zuhause ausgezogen bist (nur Studium zählt nicht) und für in WG´s wohnenden Leuten ist es wichtig zu erklären, daß man in einer reinen Zweckgemeinschaft wohnt (z.B. jeder hat sein eigenes Fach im Kühlschrank). Bafög-Ablehnung ist zwingend. Aber wie das mit den Finanzgrenzen aussieht, weiß ich auch nicht. Hab aber mal gelesen, daß die einen mit 0€ Einkommen ablehnen wegen Unglaubwürdigkeit.
Hausbesuch von denen hatte ich noch keinen, aber ich darf bald bei denen auf der Junghansstr. vorsprechen, falls ich mehr rausbekomme, schreib ichs hier.