QUOTE |
Die Stadt Dresden stellt den Antrag, das Dresdner Elbtal entsprechend der "Konventionen zum Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt" der "United Nations Educational Scientific and Cultural Organisation" (UNESCO) von 1972 als "sich weiterentwickelnde Kulturlandschaft",in die Liste der Welterbestätten aufzunehmen und übergibt dazu den Antrag an das Sächsische Staats- ministerium für Wissenschaft und Kunst zur Weiterleitung an die UNESCO in Paris.
Der Antrag bezieht sich auf die in der Welt einzigartige Stadtlandschaft des Elbtales, zwischen dem Dorf Söbrigen bei Schloss Pillnitz im Osten bis zum Schloss Übigau im Westen. Ein unvergleichlicher Zusammenhang von Stadt und Landschaft repräsentiert das Dresdner Elbtal. Ausgehend von der höfischen Festkultur des Barocks entwickelte sich über die Jahrhunderte eine Harmonie von Natur und Kultur. Landwirtschaftliche Nutzung, Architektur, Gärten und Technik verbinden sich zu einem außergewöhnlichen Ganzen.
|
Quelle:
>>> HIER <<< gibts den ganzen Artikel... steht übrigens auch so ähnlich ganz unten in dem SZ-Artikel [Chris' Link oben]
da ist übrigens rechts auch ein Download zu einer Karte im pdf-Format wo eingezeichnet ist welche Stadtteile dazu gehören. Und wenn mich meine Kartenlese-Fähigkeiten nicht ganz verlassen haben (?) gehört da die Altstadt teilweise auch dazu...?!?
Dieser Beitrag wurde von aMy: 02 Jul 2004, 14:08 bearbeitet