|
Salmonellen in Putenfleisch resistent gegen verfügbare Antibiotika
|
|
 25 Jul 2004, 12:29
|

∴~∇~∞~Δ~Ξ         
Punkte: 7060
seit: 01.10.2003
|
QUOTE | Experten warnen vor Killer-Salmonellen in Putenfleisch
In importierten Puten aus Deutschland haben dänische Experten einen extrem resistenten Salmonellen-Keim gefunden. Der neu entdeckte Subtyp zeigte sich unempfindlich gegenüber 16 von 17 heute verfügbaren Antibiotika-Klassen.
Eingefärbte Mikroskopaufnahme des Salmonella-Bakteriums

Hamburg - Das einzige Mittel, das noch anschlug ("Florphenicol"), ist in der Humanmedizin nicht zugelassen. "Wenn diese Salmonellen eine schwere Darminfektion beim Menschen auslösen, gibt es keine Behandlungsmöglichkeit", warnt Frank Aarestrup vom Dänischen Institut für Lebensmittel- und Veterinärforschung in Kopenhagen gegenüber dem SPIEGEL. Dies sei "ein ganz reales Risiko für den Verbraucher".
Hochresistente Salmonellen hätten bereits Todesopfer gefordert, betont auch Andreas Schroeter vom Nationalen Referenzlabor für Salmonellen in Wernigerode. Gefährdet seien Kleinkinder, Senioren und Kranke. Experten des Labors haben erst kürzlich in einem Sachstandsbericht angemahnt, Antibiotika in der Tierzucht restriktiver einzusetzen, um eine weitere Resistenz- Ausbreitung zu vermeiden. Aus welchem Schlachthof die mit dem Superkeim verseuchten Puten stammten, will das dänische Institut nicht preisgeben. |
Guten Appetit!!Und warum ist das so? Weil die Puten zum gößten Teil aus Massentierhaltungen kommen, in denen das Tier nicht als solches gesehen wird, sondern als "Produkt" was keine Bedürfnisse hat und nur ausreichen Flüssigkeit, genug POWER-KRAFTFUTTER (am besten noch aus Tiermehl, weil Vegetrarische Tiere ruhig auch mal Fleisch, oder besser gesagt, sonst nicht verwendbare Tier-Reste zu sich nehmen sollten) und ohne Ende Antibiotika braucht, weil es dort, wegen der Masse an Tieren nur so an Krankheitserregern wimmelt!...  Quelle: www.spiegel.de
--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
|
|
|
Antworten
|
|
 26 Jul 2004, 19:32
|
3. Schein   
Punkte: 226
seit: 13.11.2003
|
QUOTE (neo @ 26 Jul 2004, 18:16) | das mit dem kein fleisch essen halte ich für sinnlos...schau dir einfach an, womit die pflanzen heutzutage behandelt werden...da hast du genausowenig wie beim fleisch ne garantie, dass du nicht irgendwann krank wirst von dem kram... |
Die Belastung mit Pestiziden ist sicher auch bei Pflanzen aus konventioneller Landwirtschaft ein Problem, allerdings geht es nicht nur um die schädlichen Beimischungen durch den Produktionsprozess, es geht auch um die eigentlichen Inhalte. Fleisch hat z.B. übermäßig viele gesättigte Fettsäuren, keine Vitamine, bis auf wenige Ausnahmen (Rindsleber z.B.). Aber nur weil es Probleme gibt, heisst das doch nicht, dass man den Kopf in den Sand stecken soll. QUOTE (neo @ 26 Jul 2004, 18:16) | ausserdem gibt es bestimmte dinge im fleisch, die man eben nur im fleisch findet, die aber für den menschlichen körper enorm wichtig sind...und ne mangelernährung ist ja nun auch nicht wirklich das wahre... |
Das ist definitiv falsch. Fleisch hat nichts was du nicht woanders bekommen könntest. QUOTE (neo @ 26 Jul 2004, 18:16) | wenn ich mir das obst und gemüse bei aldi oder anderen supermärkten so anschaue, bin ich echt froh, dass ich mich weitgehend von fleisch und nudeln ernähre...und nicht auf diese seltsamen teile zurückgreifen muss, die sie bei aldi als obst und gemüse verkaufen... |
Verstehe nicht was du meinst. Die Qualität der Gemüse ist teilweise zwar nicht so toll, aber meist ausreichend. Und wenn du Angst vor Limette, Limone, Mango und Kumquat hast, dann frag ich dich: Wo ist der Unterschied zur Banane, Zitrone oder Orange? Zu NOFX: da gab es auch ein tolles Interview mit Fat Mike hier.
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|