QUOTE (Chris @ 05 Aug 2004, 01:23) |
@Nobi:
würd ich nicht mal sagen, dass du einen NASA Superrechner brauchst. Musst dir nur das richtige Zubehör kaufen. Also Dual- oder Quadboard mit 2 - 4 schicken AMD Athlons drauf, 2 gute Soundkarten von Terratec, ein 3x 120 GB Raid System, 1024 - 2048 Mb Ram und 1 bis 2 21 Zoll Monitor.
Das dürfte noch im preislichen Rahmen liegen, den man sich als Student leisten kann, wenn man wirklich professionell damit arbeiten will.
Damit dürfte es dann relativ schwer werden das Ding zu überlasten, aber gut, alles ist möglich und wenn wir wollen hauen wir halt soviele Echtzeiteffekte drauf, dass alle 4 Prozessoren in die Knie gehen. |
stimmt schon, hab auch schon mal dran gedacht mehrere prozessoren zusammenzuschalten..., aber mein 0:8:15 1800er AMD Rechner zeigt mir schon die grenzen auf wenn man eine weile damit gearbeitet hat. Stellt euch vor ich hab früher mit nem 166er und 16mb ram mucke gemacht, da konnte ich eigentlich nie "play" drücken oder der stürzte einfach mal so zum spass ab. Man gewöhnt sich halt an die leistung und müllt die tracks mit vielen unnötigen VST's zu. aber mit meinem AMD kann man schon ganz gut arbeiten, obwohl es einen manchmal ärgert nicht gleich alles zu hören wie es sein soll, das heisst alle VST's anzuschalten!