
Neue Beiträge
Gast
Registrieren
Login
Infos
Veranstaltungen
Studentenclubs
Wegweiser
Community Foren
Marktplatz
Partyfotos
User
Verein
Über uns
Mach mit!
|
Tag des offenen WohnheimsSo., 12.09.2004 - Studentenwohnheime
Tag des offenen Wohnheims
Studentenwohnheime am Sonntag den 12.09.2004 Am Sonntag, 12. September 2004, stehen von 10 bis 14 Uhr unsere Wohnheime für Sie offen!
Zukünftige Mieter und auch alle anderen Interessenten haben die Möglichkeit, die Wohnheime kennen zu lernen und auch ein Beispiel-Zimmer zu besichtigen. An Standorten mit mehreren gleichartigen Häusern ist jeweils nur ein Haus geöffnet. Wir bitten um Verständnis, dass Vorsprachen in der Verwaltung des Studentenwerks an diesem Tag nicht möglich sind. Wohnheime St. Petersburger Str. 21, 25, 29 Ansprechpartner: Herr Anke Anlaufpunkt: St. Petersburger Str. 25, Hausmeisterbüro im Untergeschoss Wohnheime Fritz-Löffler-Str. 12, 16 Ansprechpartner: Herr Hoffmann Anlaufpunkt: Fritz-Löffler-Str. 12, Haus B Hausmeisterbüro im Untergeschoss Wohnheime Budapester Str. 22, 24 Ansprechpartner: Herr Krause Anlaufpunkt: Budapester Str. 24, Hausmeisterbüro im Untergeschoss Wohnheim Neuberinstraße 15 Ansprechpartner: Herr Hofmann Anlaufpunkt: Eingangsbereich des Haupthauses Wohnheim Borsbergstraße 34 Ansprechpartner: Herr Szepanski Anlaufpunkt: Clubraum 5. Etage Wohnheim Blasewitzer Straße 86 Ansprechpartner: Herr Grimmer Anlaufpunkt: 1. Etage, Zimmer 258 Wohnheime Hochschulstraße 46, 48, 50 Ansprechpartner: Herr Mann Anlaufpunkt: Hochschulstraße 50, Hausmeisterbüro im Erdgeschoss Wohnheime Parkstraße 5, 6 Ansprechpartner: Herr Liebscher Anlaufpunkt: Parkstraße 5, Hausmeisterbüro im Erdgeschoss Wohnheim Gutzkowstraße 29-33 und Wohnheim Reichenbachstraße 35-39 Ansprechpartner: Herr Jeltsch Anlaufpunkt: Gutzkowstraße 29-33, Hausmeisterbüro im Erdgeschoss Wohnheime Wundtstraße 1, 5, 7 Ansprechpartner: Herr Haugk Anlaufpunkt: Wundtstraße. 5, Hausmeisterbüro im Erdgeschoss Wohnheime Wundtstraße 3, 9, 11 Ansprechpartner: Herr Meerstein Anlaufpunkt: Wundtstraße 11 Hausmeisterbüro im Erdgeschoss Wohnheim Güntzstraße 22 und Wohnheim Marschnerstraße 31 Ansprechpartner: Herr Fuchs Anlaufpunkt: Güntzstraße 22, Hausmeisterbüro im Erdgeschoss Wohnheim Hoyerswerdaer Straße 10 Ansprechpartner: Herr Hampel Anlaufpunkt: Hausmeisterbüro im Untergeschoss Wohnheim Zeunerstraße 1 f Ansprechpartner: N.N. Anlaufpunkt: Hausmeisterbüro im Erdgeschoss Wohnheime Gerokstraße 27, 38 Ansprechpartner: Herr Groß Anlaufpunkt: Gerokstraße 38, Hausmeisterbüro im Erdgeschoss Wohnheime Zellescher Weg 41 - 41 d Ansprechpartnerin: Frau Lindner Anlaufpunkt: Zellescher Weg 41 b, Haus B, Hausmeisterbüro im Untergeschoss Weitere Infos zu den Wohnheimen Antworten(1 - 11)
Feine Sache...
...nur wie soll man wenn man über die ZVS einen Studienplatz zugewiesen bekommt noch einen Platz im Wohnheim bekommen? ![]() Nunja, wenn ich's schaffe schau ich mir aber mal Wundtstr. 9&11 an ... ... mal sehen, was ich verpasse ![]() die beispielzimmer möchte ich mal sehn...
ja, ich war jetzt mal im wohnheim auf der zeunerstraße .. gruselig teilweise ... schon dass die eine seite aussieht wie ausm schlechten film, und die andere dadurch richtig anmutig wirkt (aber nur wenn man beides vor augen hat)
![]() hihi..ich hab da mal gewohnt..im anmutigen teil
![]() Ich wohne im gruseligen Teil der Zeunerstraße!
![]() Und finds voll cool. Möchte allerdings gern mal unser Beispielzimmer sehen. @trannoc, du kannst das Zimmer vorher beantragen, musst nur dann zum unterschreiben, bzw. für die endgültige Zusage was vonner Uni vorlegen. Wa dann erst im September/oktober wäre. ![]() Dieser Beitrag wurde von 00bruni: 14 Aug 2004, 13:02 bearbeitet
Habe einen Antrag fürs Wohnheim gestellt, zusammen mit der Zulassung vom letzten Jahr (musste noch Zivi) machen. Der Antrag kam mit dem Kommentar zurück: "Nur mit aktueller Zulassung." Das war's ![]() .. es gibt normalerweise jedes Jahr "Notzimmer" die man beziehen kann. Nach 4 Wochen zieht man dann für gewöhnlich in ein anderes Wohnheim Zimmer. So war es jedenfalls beim Schnitzeljungen, Rakete und mir ..
.. Das es nicht die besten sind, ist dann auch klar, aber so schlecht fand ich es nun auch nicht .. .. Wenn Du/Ihr also die Zulassung habt geht das sicherlich noch irgendwie in letzter Minute klar, wenn Ihr Euch dann gleich darum kümmert .. pfhhh.. selber schuld, wer sich gerne in diese absolut überteuerten löchern einpferchen lassen will! schaut euch lieber bei den wohnungsbaugenossenschaften hier in dresden um! da gibt's für's gleiche geld eine halbe bis anderthalbe wohnung. also noch ein zwei leute dazu gesucht und schon kann man richtig sparen und muss dabei noch nicht mal in gorbitz wohnen. dass man da natürlich nicht die energie so verschwenden kann wie im wohnheim ist klar, aber die verbrauchsgebunden nebenkosten machen meist eh den geringeren teil am gesamtbetrag aus..
ja, und da ich früher öfter mal im wohnheim zeunerstraße war, muss ich mal sagen, dass es doch gar nicht so schlecht ist. vor allem im vergleich zur früheren semperstraße oder zur hochschulstraße. ansonsten würde ich von den wohnheimen noch das wohnheim gutzkowstraße empfehlen. das ist ordentlich und man hat in jedem zimmer (glaub' ich zumindest) eine naßzelle und küche. .. klar ist es besser nicht im Wohnheim zu wohnen, aber für Leute die nicht aus der näheren Umgebung kommen ist ein Wohnheim einfach praktisch. Man bringt einfach seine Klamotten mit, zieht ein und hat alles wichtige gleich da ..
.. Wir haben uns damals auch 2 oder 3 mal von Hannover nach Dresden aufgemacht um uns eine Wohnung zu suchen, aber wenn man die Stadt nicht kennt und etwas über 400 Km fahren muss ist das halt schwierig .. .. auch wenn Wohnheime sicherlich teurer sind als Zimmer ausserhalb, haben sie auch viele Vorteile .. Manche haben dort sogar die Liebe ihres Lebens kennengelernt.
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|
||