|
UKW Radio ...und noch mal...
|
|
 17 Aug 2004, 12:21
|

∴~∇~∞~Δ~Ξ         
Punkte: 7060
seit: 01.10.2003
|
UKW RadioEigentlich ist das mittlerweile ein leidiges Thema. Mir fällt es immer dann auf, wenn ich mal im Auto sitze und vergessen habe selber Musik mitzunehmen. Auf der ganzen Beite der möglichen Frequenzen gibt es nicht viel Abwechslung. Man hat die Wahl zwischen Klassig, einer Art Oldie, dem Chart Einheitsbrei und im Fall Dresdens auch noch Tschechische Sender. Grade die bekannten Sender unterscheiden sich nur minimal von dem was sie spielen und nachdem man z.B. zum 5 mal am Tag z.B. Kellys mit Trick Me o.ä. gehört hat, hat man das Gefühl, dass der Motorenlärm angenehmer ist, jedenfalls geht es mir so. Wie schon oft erwähnt gibt es kaum einen Radiosender in Deutschland der nicght so ist. Fritz wird öfter als eine der Ausnahmem genannt, nur nütz das dem UKW Radio Konsumenten in Sachsen meißtens herzlich wenig. Mir ist beim Lesen der Tageszeitung aus meiner Heimat die dortige Jugendseite aufgefallen die genau das Thema Radio, was dort genau so traurig ist wie hier, ansprach und einige Stimmen verantwortlicher Produzenten abdruckte. Ich finde es sehr interessant und wollte es Euch nicht vorenthalten. Hier einige Ausschnitte: QUOTE | „Heute spielen fast alle der insgesamt 240 bis 250 Radiosender in Deutschland ausschließlich Pop. Es werden Lieder zum Mitsummen gespielt. Popmusik ohne Kanten, die nicht weh tut“, erklärt Ulrich Wenger, Autor vom „Radio-Report“, und seit zwölf Jahren Chef vom Dienst beim Radiosender Bayern 3. |
Und da geht es schon los. Was heißt bitte "die nicht weh tun?" Da es auf fast allen der ca 250 Sender in Deutschland die gleichen Songs gib, tun die sehr wohl weh im Ohr. QUOTE | Ob die Musikredakteure wirklich den Geschmack ihrer Hörer getroffen haben, testen die Sender mit so genannten Call Outs. Dafür werden zufällig ausgewählten Personen am Telefon Ausschnitte der Neuerscheinungen vorgespielt. Je positiver das Urteil der Befragten, desto häufiger hört man den Titel im Radio. |
Ich kenne niemanden, der jemals von einem Radiosender angerufen wurde. Und die Bezeichnung "Hörer" finde ich mittlerweile auch mehr als dreist. Eigentlich wäre das ja auch alles nicht so schlimm, wenn es in Sachsen wenigsten einen Sender gäben würde, der nicht so ist. Gibt es aber nicht und das nicht etwa, weil keiner einen Neuen machen will, sondern weil es heißt, "die Frequenzen sind leider alle belegt". Na toll! Jump und NRJ könnte man auch locker zusammenlegen, ohne das es wer merken würde. Uns wird diese Musik also mehr oder weniger aufgezwungen. Klar, man kann es auch gleich ganz auslassen, aber warum sollte man sich der Technik Radio nicht bedienen dürfen? Es ist ja nun nicht so, dass man alleine dastehen würde ... Man könnte sogar behaupten, dass einiger der Sender gar keine Berechtigung hätten zu senden, wenn man mal genauer nachfragen würde! Ich mag gar nicht daran denken, dass viele der Radiosender als öffentlich-rechtliche Sender durchgehen und durch GEZ Einnahmen finanziert werden. Eigentlich müsste es doch möglich sein einen neuen Sender zuschaffen, wenn man z.B. genügend Unterschriften sammelt, oder wie ergibt sich ein "öffentlich-rechtlicher" Sender? Kennt sich da wer aus? ... wer sich mal den ganzen Artikel durchlesen möchte kann das hier machen ...ich sag nur
--------------------
∴ ~ ∇ ~ ∞ ~ ◊ ~ ☺ ~ ☼wie∞oben∞so∞unten☼ ~ ☻ ~ ■ ~ ∅ ~ Δ ~ Ξ
|
|
|
Antworten(1 - 11)
|
|
 17 Aug 2004, 13:06
|

~disconnected~     
Punkte: 741
seit: 28.04.2004
|
in sachsen-anhalt gab es vor einiger zeit einen sender namens Project 89.0 digitial, mit einem durchgeknallten ami als moderator...der hat dann irgendwie 4 stunden oder so am tag moderiert und die restliche zeit über lief bis auf ein paar werbeunterbrechungen nur musik, hauptsächlich alternativer kram und sowas, den sender empfand ich eigentlich als sehr angenehm, auch wenn sich die musik relativ oft wiederholt hat..aber der sender wurde dann leider aufgegeben und in irgendeinen RTL-Charts-Kram umgewandelt...
zu den sonstigen radiosendern: ich hab meinen zivi beim blutspendedienst gemacht, und bin dort 14 monate lang jeden tag zwischen 4 und 18 stunden auto gefahren, ein auto ohne CD-player..somit durfte ich jeden tag sputnik, jump und ähnliches hören...denn irgendwie muss man sich ja beschäftigen,...ich glaube ich brauche dazu eigentlich nur zu sagen, dass ich seitdem jedem einzelnen radiosender komplett boykottiere, und nie wieder radio gehört habe...denn auf dauer find ich das ganze unerträglich, ich will mir schliesslich nicht alle 5 minuten einen neuen sender einstellen, weil die moderatoren wiedermal der meinung sind, Britney Spears und und ähnlichen Abfall der Plattenindustrie spielen zu müssen...
der einzige, meiner meinung nach vernünftige, Radiosender, der mir spontan einfällt ist Fritz, aber den bekomm ich hier nicht ran, und auf livestream hab ich wenig lust...
Die Radiosender müssen sich zwangsläufig am Markt orientieren, man hat am beispiel von Project 89.0 digital gesehen, dass ein z.B. alternativer Sender wohl leider nicht funktionieren kann...daher seh ich da auch keine große hoffnung, dass es irgendwann mal wieder soetwas geben könnte.. die einzige möglichkeit wäre da noch so einen sender z.B. auf eine Stadt wie Dresden zu begrenzen, und das ganze dann privat durchzuziehen, und komplett über sponsoren zu finanzieren..aber da kenn ich mich zuwenig aus, um das realistisch einschätzen zu können, speziell was die kosten angeht
--------------------
I've met God across his long walnut desk with his diplomas hanging on the wall behind him, and God asks me, "Why?" Why did I cause so much pain? Didn't I realize that each of us is a sacred, unique snowflake of special unique specialness? Can't I see how we're all manifestations of love? I look at God behind his desk, taking notes on a pad, but God's got this all wrong. We are not special. We are not crap or trash, either. We just are. We just are, and what happens just happens. And God says, "No, that's not right." Yeah. Well. Whatever. You can't teach God anything.
|
|
|
|
|
 17 Aug 2004, 13:54
|

Zuckerpüppi       
Punkte: 1157
seit: 08.06.2004
|
In Leipzig gibt es ein Uni-Radio namena "mephisto97.6". Die haben ein paar Stunden Sendezeit pro Woche und machen ein eher anspruchsvolles Programm mit Musik drin, die mir jedesmal den Magen umdreht. Soll in studentischen Kreisen beliebte Mugge sein. Ich wurde mal von so nem Marktforschungsdingens angerufen und die haben mir die Musik vorgespielt. Bin aber der Meinung, dass man anhand slcher Anrufe nicht den Geschmack der Hörer festlegen kann. Das war wirklich nur ganz kurz. Und wenn man das nicht kennt und in dem Moment gut findet, will man es doch nicht ewig wieder hören. Da hst schon vollkommen recht, @Chino.
--------------------
"Gute Nacht, Ihr Prinzen von Maine, Könige Neuenglands!" "When the rich wage war its the poor who die."
|
|
|
|
|
 17 Aug 2004, 16:52
|

old 's cool!         
Punkte: 9493
seit: 12.07.2003
|
dresden zubetonieren - geld verdienen dresden wohnlicher machen - geld verdienen dresden restaurieren - geld machen dresden touristenfreundlicher machen - geld verdienen
jugend macht lärm und stört das beschauliche bild.. -> konsequenz: partylocations schließen, lärm an der elbe verbieten, herumlungern in der stadt verbieten, jugendradios abschaffen, dresden aussterben lassen, dresden einbalsamieren, dresden wie Lenin im mausoleum ausstellen und dann bis in alle ewigkeit damit geld verdienen..
--------------------
Kleine Aster Ein ersoffener Bierfahrer wurde auf den Tisch gestemmt. * Irgendeiner hatte ihm eine * dunkelhellila Aster * zwischen die Zähne geklemmt. * Als ich von der Brust aus * unter der Haut * mit einem langen Messer * Zunge und Gaumen herausschnitt, * muß ich sie angestoßen haben, denn sie glitt * in das nebenliegende Gehirn. * Ich packte sie ihm in die Brusthöhle * zwischen die Holzwolle, * als man zunähte. * Trinke dich satt in deiner Vase! * Ruhe sanft, * kleine Aster! -Gottfried Benn (1912)-
|
|
|
|
|
 17 Aug 2004, 19:41
|

Straight Esh         
Punkte: 14030
seit: 01.10.2003
|
Für einen Sender brauchst du nicht viel. Eine Sendeeinheit, einen Verstärker und eine große Antenne. Die rechtlichen Konsequenzen können da schon einschneidender werden. Es ist zwar wohl nur eine Ordnungswidrigkeit, kann aber mit ziemlich hohen Strafen belegt werden. Ausserdem kann man sich sicherlich auf zivilrechtliche Klagen freuen, etwa von den Sendern, deren Frequenz man belegt hat, oder von der Musikindustrie wegen nicht genehmigten öffentlichem Aufführen von Musikstücken. Ach ja übrigens, NRJ hat wieder eine neue Kampagne im Ärmel. angehängte Bilder
--------------------
bonum agere et bonum edere, sol delectans et matrona delectans (Verlängere dein Leben indem du hier und hier und hier und hier klickst!)
|
|
|
1 Nutzer liest/lesen dieses Thema (1 Gäste)
0 Mitglieder:
|